Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
pitbull

STINKT NACH GUMMI...?

Empfohlene Beiträge

Hilfe Angst.
Ich habe beim Smart Treffen in WÜ, bei meinem "SMART CABRIO" ein "SW-TUNING" auf 74 PS machen lassen. War bis jetzt auch sehr zufrieden und habs ganz selten benutz bzw. ausgefahren. Aber seit kurzem stinkt er bei "ZÜGIGER" Fahrweise nach verbranntem Gummi und ich weis nicht an was das liegt. Jeder sagt was anderes, die einen meinen es ist Kupplung die anderen sagen es schmort irgendwo ein Gummi. jetzt habe ich das Problem schon seit 3 Monaten und die Kupplung ist imernoch wie "NEU". es muss also was anderes sein. Öl verbraucht er auch keines. Gibt es jemanden der die selben Erfahrungen gemacht hat oder einen Rat weiss?!... oder geht gar mein Motor kaputt? :cry: :-x

[ Diese Nachricht wurde editiert von pitbull am 28.02.2002 um 21:15 Uhr ]


11688103cw.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also bei mir war das auch, allerdings ohne Tuning. Was wars? Die neuen Gummimatten für den Winter im Fussraum, bei flotter Fahrweise wird die Heizung heisser und mit dem Luftstrom im Fussraum gestellt gaben die Matten den Gummigeruch ab. Könnte eine Möglichkeit sein.


Smartinger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mach Dir keine Gedanken. Dieses Problem besteht bei getunten und ungetunten smarts gleichermassen. MCC hat Für die Heizung Gummischläuche verbaut die anscheinend 'ausgasen' wenn sie gut warm werden. Das heißt, gerade bei zügiger Fahrweise (Autobahn, 30er-Zone :-D) werden die Dinger einfach gut warm und fangen etwas zu stinken an. Achte mal darauf, gerade am hinteren Radkasten auf der Fahrerseite dürfte der Geruch am stärksten sein. Ist aber völlig normal!!! :-D
-----------------
djbuzz

www.djbuzz.de
'der Schwarzkugelfahrer'


Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

stimmt DJ

hab ich bei meinem ersten Smarti auch gehabt, Seriezustand und mit SW Maxx3

Thommy hat es auch bei seiner Kugel
-----------------
und Tschüss


Konzertsmart No.2
powered by Monstersound rolleyes.gif

www.bodypaneltausch.de.vu..... Die Anleitung

S O S-online.de.vu....Smart Organisaton Stuttgart... die den Grill wieder hervorholen
6db582686e30788f9368e014eee0fc78_2.jpg


*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo pitbull,

ich habe das selbe Problem bei einem 4000km neuem SMART!!
Im SC hat man mir gesagt es wären die Winterreifen!! HAHA, ich habe aber keine drauf!!
Deshalb bin ich der Meinung das es wie schon erwähnt die Schläuche sind!! :-x

siehe auch hier: ?? Es riecht nach verbranntem Plastik ??

Grüße Heiko :-D


Mail to:

smart-forum@sunraiser.de

 

 

web: www.sunraiser.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

is ja gigantisch, was man hier alles beim stöbern findet! mein roter muffelt auch ausm hinteren radkasten. im sateliten in LA haben die auch nicht gewußt, was das sein könnte ("evtl. handbremse?!?").
diese erklärung (ausgasen) hier scheint mir momentan auch sehr logisch (bei dem shit-wetter!).
d. und der rote EDDY


my heart is where my smart is!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ,
meiner ist jetzt 3 Monate,wenn ich den smart gefahren habe, motor Betriebstemperatur!

Riecht es am hinteren linken Radkasten,vielleicht auch durch die Öffnung oberhalb der hinteren Stossstange nach verbrantem Gummi.Habt ihr auch dieses festgestellt
Mein Km-Stand jetzt 6000km.Gestank schon seit anfangan da gewesen.

Peter :o


dl9sez

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ smartpeter:

siehe Oben, ist ein bekanntes Problem, aber nciht weiter tragisch.
-----------------
djbuzz

www.djbuzz.de
'der Schwarzkugelfahrer'


Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe das "Problem" bei bisher allen meinen bisherigen Fahrzeugen (7)bei forscher Gangart gehabt. Es waren jedesmal die Reifen


Grüsse Philipp

AK-PR61

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sind es in dem Fall aber meist nicht
-----------------
djbuzz

www.djbuzz.de
'der Schwarzkugelfahrer'


Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super ...
jetzt weiß ich endlich, warum mein Smartie immer nur im Winter stinkt.
Ich hab' bislang gedacht, der Keilriemen löst sich auf *g*.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*g* gut zu wissen.

Wär nur ,al interessant was da alles so in den Innenraum stinkt.

Danke DJ- endlich weiß ich was los is.

Alex

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meiner stinkt auch..

:( :o


Kleiner breiter grüner Frosch leider zu wenig PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich schon einen hätte, würde er vieleicht auch stinken! ;-)


Gruß

die Sau

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Mr.Bojangles, sehr geehrte Forengemeinde !   @Mr. Bojangles   Mal eben hochgerechnet: 70 km hin, 70 km zurück, sind werktäglich 140 km. Ein durchschnittliches Arbeitnehmerjahr hat ca. 220 Werktage: Macht zusammen: 30800 km. Hinzu kommen dann noch die "privat" gefahrenen. Ich weiß, daß SMART-Fahren viel Spaß bereitet und gehe daher von insgesamt ca. 40 000 km jährlicher Fahrleistung aus. (Mal Bedenken, wieviele Ölwechsel, Reifenverschleiß, Fahrwerksteile, Bremsenverschleiß, UNVORHERGESEHENES, usw. usw. usw.). (Oder eben die Kosten bei Werkstattaufträgen.....).   Und bitte mal bedenken: Der verlinkte Wagen ist 18 Jahre (!) alt und geht auf die 200 000 km zu. Es ist zwar einiges (angeblich) gemacht worden. Nach meiner Einschätzung ist und bleibt das ein älterer Gebrauchtwagen, bei dem Wartung und Reparaturen weiterhin (vermutlich/wahrscheinlich zunehmend) anfallen werden. Wenn man dann nicht selbst schrauben kann und will und nicht die Möglichkeiten / Kenntnisse / Ahnung, Erfahrung,  Budget hat, wird bei den o.a. Rahmenbedingen es mit hoher Wahrscheinlichkeit .....unbezahlbar.   Da sollte man m.M.n. noch erhebliche Mittel (abgesehen vom Kaufpreis) als Nicht-Schrauber in Reserve haben.   Zum Angebot: Der Anbieter spricht beim TÜV vom "Ende letzten Jahres gemacht". In den Daten steht 07/2026. Das sind noch 15 Monate. Die Anzahl der Vorhalter/Vorbesitzer wird nicht genannt. Auch wird nicht genannt, wie lange der Anbieter das Fahrzeug hat und warum er es veräußern möchte. (Wenn er es nur kurz hat, wäre ich sehr skeptisch. Ebenfalls, wenn er das Fahrzeug gar nicht selbst zugelassen hat / es könnte sich dann um eine Art "privater Händler" handeln).   Und den genannten Preis halte ich für das Gebotene für deutlich zu "ambitioniert". Ich sehe den Wagen so wie er ist mit einer "hohen 2 oder niedrigen/mittleren 3 vorne" mal aus der Ferne eingeschätzt.   Und Thinkabell hat m.M.n. Recht. Entweder Jemanden aus dem eigenen privaten Umfeld mit zur Besichtigung nehmen der wirklich Ahnung hat, oder/und so verfahren, wie beschrieben: (Gebrauchtwagenexpertise einer anerkannten Organisation in Anspruch nehmen / auf eigene Kosten. Bei Ablehnung durch den Anbieter hätte sich das (für mich) erledigt.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.242
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.