Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
BS553

"Reiseboardcomputer"

Empfohlene Beiträge

Hallo und schönen guten Abend aus dem kalten Thüringen.

 

Ich habe eine frage die sich auf die o.a. Anzeige bezieht. Ich möchte gern den momentan verbrauch angezeig bekommen aber mein Smart hat den Reisecomputer nicht drin. Kann man das ändern lassen mit einem update oder muss man da teuer geld für zahlen.

 

hoffe es ist verständlich geschrieben. :)

Danke im voraus


Smart ForTwo 451 MHC Bj. 2009

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast du einen 450er oder ein 451er?

 

Für den 450er gibt es einen Boardcomputer von MisterDotCom. Habe ihn selbst eingebaut und bin damit sehr zufrieden :)

 

Gruß Hibi :roll:


signatur.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Müsste ein 451er Smart sein und auch für diesen gibt es den Bordcomputer von MDC! ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ah, das es den auch für den 451er gibt hab ich übersehen. Schaut ja gar nich so übel aus :)

 

MisterDotCom


signatur.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Länge war gegeben durch Zeit zum daran arbeiten. Nasse Druckluft war eben da, Stickstoff (wäre das richtige) nicht. Die Anlage war eh ewig (!) offen.   Unterdruckprüfung halte ich komplett für den Po. In der Produktion haben sie es geschafft ein Auto komplett ohne Innenausstattung, keine Wärmetauscher, zu füllen. Auf den Leitungen die aus dem Motorraum in die Karosse ragten waren noch plaste stopfen (gegen Schmutz). Die unterdruck Prüfung hat die Anlage bestanden und wurde anschließend gefüllt, das Kältemittel hat die stopfen natürlich weg geschossen.... Der Mitarbeiter war eben ein seinem Produktionsflow. Warum da eine Karosserie ohne innen trim lief, keine Ahnung.   An einer evakuierten Servolenkung wurden Dichtringe reingezogen, nach dem füllen waren die undicht...   Hätte der Versuch am CDI keinen Erfolg gehabt wäre es eben so gewesen. Später lief die Klima zwei oder drei Jahre gar nicht weil ich nicht weiter geschaut hatte und sie einfach gar nicht ging. Der Stecker vom Druckschalter im Motorraum war runter... Gesteckt und ging wieder. Gestört hat's keinen, es ist ein Cabrio.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.269
    • Beiträge insgesamt
      1.598.753
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.