Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
werner65

Ruckeln aber er schaltet nicht

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Forenmitglieder,

Hilfe, hilfe, hilfe

Als neuling habe ich eine bitte, kann mir jemand helfen?

Mein Smart MC01 Bj 12.2000 benziner 33KW schaltet nicht mehr.

Nach gründlichen durchforsten (mehr oder weniger) des forums habe ich schon so einiges versucht, bzw.nachgeschaut.

Zum Fehler:

3 Balken also schaltprobleme d.h. so weit alles i.o. bis zur Gangwahl,das Display zeigt den Gang an, man hört den Aktor schalten(glaube das ist der für die Kupplung) , habe ihn auch schon ausgebaut und ausprobiert,schaltet auch hin und zurück,doch der Gang ,weder vor noch zurück geht nicht rein.

Alles was zu spüren ist ist ein ruckeln als ob er schalten möchte aber nicht kann.

Den Aktor für die Kupplung habe ich auch nachgestellt, steht jetzt bis zum Anschlag gegen die 3 befestigungsschrauben, aber keine Änderung.

Mein verdacht ist das die Kupplung def.ist, aber von Verschleiss also rutschen o ä. war vorher nichts zu spüren.

Ach so, laufleistung 116000 km wobei vor 35000 km ein AT motor eingebaut wurde(vor meiner Zeit).

Binn am Ende meines wissens, also hat jemand eine Idee wie ich weiter vor gehen soll?

Im vorfeld schon einmal ganz herzlichen Dank

für evtl. brauchbare Tipps.

Gruß werner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi Werner

 

was Du da schreibst kingt ganz nach defekter Kupplung. Zumal der Aktuator schon ganz am Anschlag der Langlöcher steht.

Kann durchaus sein, dass was falsch montiert wurde als der Motor getausch wurde.

Den mit 116000 kaputte Kupplung ist nicht ok

 

Gruß Ralf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ralf,

danke für den Tipp,

es war die Kupplungsdruckplatte, Kupplung auch gleich mit erneuert, Kostenpunkt in der Werkstatt meines Kolegen 480€. Scheint mir angemessen zu sein, zumal er den Wagen auch noch bei mir zu Hause abgeholt hat und zurück geliefert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

 

Hab auch so ein Problem mit dem MC01 meiner Freundin! Sobald ich einen Gang einlegen will (egal ob rück o. vorwärts) ruckelt er (siehe Video). Er will diesen einlegen, kann aber nicht!

Wenn ich Ihn auf R-Rückwarts lasse und den Motor abstelle, springt der Gang rein.

 

Auf der letzten Fahrt war ein Klackern bei niedriger Drehzahl vom Motor/Getriebe zu hören.

 

Hab Ihr eine Idee?

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von moto-denis am 24.10.2013 um 12:50 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von moto-denis am 24.10.2013 um 13:01 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein paar Angaben zu dem Smart Benziner/Diesel und der Laufleistung wären vielleicht ned schlecht! ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.10.2013 um 12:50 Uhr hat moto-denis geschrieben:
Wenn ich Ihn auf R-Rückwarts lasse und den Motor abstelle, springt der Gang rein.

Das ist ja immer so, daß im Rückwärtsgang im Endeffekt eine kraftschlüssige Verbindung zwischen den Rädern und dem Motor hergestellt wird, also ein Gang eingelegt ist.

Allerdings merkt man davon nichts, weil der Aktuator diese Verbindung erst nach dem Abstellen des Motors bildet, indem er dann erst die Kupplung löst.

Nur empfindliche Popometer vernehmen den kleinen Ruck, der entsteht, wenn die Energie des gerade auslaufenden Motors die Karosse nur noch ganz minimal bewegt.

 

Ich denke mal, bei Dir stimmt etwas mit der Kupplungsbetätigung nicht!

Der Kupplungsaktuator unten am Getriebe schiebt ja eine Metallstange in die Kupplungsglocke rein und betätigt dort über den Ausrückhebel die Kupplung.

Evtl. ist wie in anderen Fälle auch die Pfanne des Ausrückhebels durchgerostet, in die dieser Metalldorn rein drückt, das kommt nämlich ab und zu vor.

Gibt natürlich auch noch andere Ursachen dafür.

Aber mit der Kupplungsbetätigung hat es auf jeden Fall zu tun!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.10.2013 um 13:00 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin Moin,

 

kannst du denn in das Loch reinsehen oder fühlen ob die Pfanne des Ausrückhebels vorne ist also nahe am Loch oder 2 cm drin ist. Natürlich wenn der Aktuator nicht ausgefahren ist.

Bei mir Stand er drin und hatte die selben Geräusche und Stöße gehabt.

http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=132094&forum=46

 

Gruß György

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,   Mach es, wie beim Arzt. Hol dir einfach eine zweite Meinung.   Lass in einer anderen Werkstatt drüber schauen. Falls man dort zu einer ähnlichen Einschätzung kommt daß kein akuter Schaden vorliegt, ruhig noch ein wenig weiter fahren bis eine signifikante Änderung eintritt. In der Tat machen ältere Autos gerne mal Geräusche in längeren Kälteperioden, die sie sonst nicht machen, wenn es wärmer ist.   Die Schmiermittel werden bei Kälte zäh und schmieren nicht mehr so gut. Gleichzeitig ändern sich durch die kalten Temperaturen die Toleranzen bei mechanischen Bauteilen, weil alles ein ganz kleines bißchen schrumpft.  Dadurch wird alles "klappriger". Das kann man dann auch schonmal hören.   An meinem Smart ertönt in der wärmeren Jahreshälfte direkt nach dem Start ein deutliches und extrem nerviges, drehzahlabhängiges blechernes Rasseln, wie von einem lockeren Hitzeschutzblech. Nach ein paar Hundert Metern Fahrt läßt das dann nach und ist bei erreichen von Betriebstemperatur völlig verschwunden.   Dies tritt sonst im Winter überhaupt nicht auf.   Wenn bei deinem Smart kein erkennbarer Schaden oder Verschleiß erkennbar ist, wart doch erstmal ab ob das Problem im Frühjahr immernoch auftritt.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.967
    • Beiträge insgesamt
      1.592.686
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.