Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
hartmut.reuter

Engpässe bei SC-Terminen?

Empfohlene Beiträge

Berichtet doch bitte mal, wie lange Ihr bei Euren SC´s in etwa auf einen normalen Termin zur Inspektion, Kleinreparatur, Ölwechsel etc. zur Zeit so warten müßt.

Mir drängt sich nämlich die Vermutung auf, daß die Sache bei steigenden Verkaufszahlen mit dem Service immer enger wird!

Für ne normale Kleinreparatur auf Garantie (Tanklappe-Zentralverriegelung, siehe thread unter smarte-Technik) mußte ich anderthalb Wochen hinnehmen. In der gleichen Woche hat mein Freund Kai sein Passion-Cabrio zur 1. Inspektion angemeldet, Wartezeit zwei Wochen!

Beim Blick über den Schreibtisch, war klar: der Kalender ist wirklich dicke voll!

Wird das zur Regel?

Smartig-Wartend grüßt

Hartmut

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab mir auch einen Termin geben lassen. Die hatten in Köln sogar 4 Wochen Wartezeit. Das ist ja dann fast so wie das Auto zu kaufen ;-)

Hoffe das wird nicht zur Regel. Mal gespannt, wann ich denn nächsten Termin für meinen defekten Scheibenwischer bekomme.

MfG Jedi

------------------

EU-DJ 170

ICQ: 85243968

www.discosmart.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Querlenker tauschen (Rückruf) - 4 Wochen !!!

SC Neuwied

 

Erstinspektion durchführen - 2 Wochen !!!

SC Neuwied

Was solls... :classic_smile: Die Sonne scheint :classic_smile: :classic_smile: :classic_smile:

------------------

AUF BALD

Jens aus Ems

smart83@web.de


AUF BALD

Jens aus Hannover :)

smart83@web.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Querlenker tauschen (Rückruf)????

Da habe ich noch nichts von gehört!!!

Welche Smarts sind betroffen?

BigP

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wartung "B"

2 Wochen Wartezeit

SC Berlin Charlottenburg

------------------

B-CC-1084

...wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten =)


signatur1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

das Problem kennen wohl viele Smarties hier im Forum.

Mein SC Esslingen z.B. hat eine Vorlaufzeit von ca 2-3 Wochen. Egal ob es eine Garantiesache , oder Inspektion ist. Nur bei Notfällen geht es schneller, aber auch nur zum Teil.

Wenn ich dann trotzdem schnell einen Termin haben muss und es nicht anders geht dann geh ich zum SC Heilbronn. Bei denen geht das um einiges schneller.

Aloha

------------------

Konzertsmart und Bodypaneltauschanleitung. powered by Monstersound

WN-RS 157

Smart-Club Nr.00589

Smartandsmile/Schwobenländle


*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Soll ich das jetzt wirklich posten?

Dann muss ich wohl künftig warten...

Satellit im Smart-Center Dettingen/Teck (zum sC Esslingen):

Heute anrufen, morgen dran sein.

Tja. Ab jetzt wohl nicht mehr ;-)

Grüße...

------------------

Frank

ES-FS 876

#632 smart-club.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool:

 

SC Leonberg !!!

A-Inspektion

Einstellen der Seitenscheibe

4,5 Wochen hab ich auf meinen Termin gewartet !!! (Mittwoch)

Als mein Smaudi dann dort war (13.00)

stand er 3,25 Stunden (bis 18.15 Uhr) auf dem Parkplatz !!!

Resultat: Inspektion gemacht (19.30 Uhr)

Die dichtung meinen Seitenblinkers wart beschädigt !!! (So dass er bei leichtem antipsen aus der Halterung sprang)

Nur leichte besserung an meiner scheibe !!!

Bei jeder betätigung der Seitenscheibe hatte ich eine neue Ladung Schmierfett auf der innenseite der Scheibe !!!

Mein gesamter Himmel (Glasdach + weisses Plastikstüch in dem das innenlicht hängt)

war mit Altöl beschmiert !!!

Ansonsten nur dicke bachken und dumme Sprüche !!!

SC Heilbronn !!!

Am Dienstag hab ich beim SC Heilbronn nach einem Termin wegen Einbau der Schublade unterm Fahrersitz nachgefregt !!!

Resultat: Heute Freitag 14.00 (3 Tage)

1. Ich fuhr hin

2. Mir wurde äusserst freundlich der Schlüssel abgeknöpft

3. Nach ca. 10 Minuten war die Schublade eingebaut

4. Nachdem ich meine Probleme mit dem SC Leonberg schilderte machte sich der Techniker Herr POPLAWKE bewaffnet mit einem Klebeband einem Torksschraubendreher und eines Reinigungsspray auf dem weg zu meinem kleinen !!!

Er zerlegte meine Fahrertüre komplett !!!

Mein Blinker sitzt Fest !!!

Die Scheibe läuft wie am ersten Tag !!!

Hebe keinerlei Verunreinigungen mehr am Himmel !!!

Meine Heckscheibe klappert auch nicht mehr !!!

Ich glaube sowas nennt man Servic erster Klasse mit nem ganzen Sternenhimmel !!!

Eins steht für mich fest:

NIE WIEDER SC LEONBERG !!!

Ich kann nur jedem aus der Gegend Raten es mal in Heilbronn zu versuchen !!! (auch wenn es ein paar Killlometer mehr sind)

SC Heilbronn ist ein Superteam !!!

Danke nochmal an euch !!!

MFG

Florian

HN-ID-666

 

:classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool:

------------------

Ein Audi - Ahh der A2 - Nein das muss ein neuer Audi sein - ??? SMART ???


Ein Audi - Ahh der A2 - Nein das muss ein neuer Audi sein - ??? SMART ???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool:

 

Sorry hätte eigentlich ein seperates Thema geben sollen !!!

MFG

Florian

HN-ID-666

 

:classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool::classic_cool:

------------------

Ein Audi - Ahh der A2 - Nein das muss ein neuer Audi sein - ??? SMART ???


Ein Audi - Ahh der A2 - Nein das muss ein neuer Audi sein - ??? SMART ???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo- da muß ich mich doch wundern. Habe zwar nur einen Oelwechsel machen lassen, doch konnte ich mir den Termin aussuchen in Essen. Bei der Gelegenheit ist mein Autochen noch so schön gewaschen worden. Zudem konnte ich mir die Zeit gut im naheliegenden Kino vertreiben. Also rundum gelungen. Im SC Essen sind alle immer sehr nett und hilfsbereit, kann ich nur empfehlen.


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo lieber Hartmut,

das logistische Problem, welches die SC ob ihrer dünnen Streuung haben, hat zum Beispiel das für mich zuständige Center (Kassel) dazu veranlaßt, bei Mercedes-Benz in Göttingen eine "Filiale" einzubinden. Ob dieses ein Feldversuch wird, ist nicht klar. Wohl aber, dass die Problematik erkannt wurde und daran gearbeitet wird. Die Wartezeit für die erste Inspektion liegt damit für mich innerhalb des üblichen Rahmens einer Terminabsprache (etwa eine Woche). Das ist für mich akzeptabel.

literarisch smartig kugelige Grüße,

Frieda und Dieselinchen

OHA-FS 666

[Diese Nachricht wurde von Frieda am 12. Mai 2001 editiert.]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@all:

Sorry, aber ich habe extra nicht erwähnt, zu welchem SC ich gehe, um nicht den Eindruck zu erwecken, ich sei mit denen unzufrieden.

Nein, mein SC WI in Mz-Kastel ist absolut o.k.! Die sind nett, hilfsbereit und beim "freiwilligen" ersten Ölwechsel nach 1.500Km war mein CDI wie selbstverständlich nicht nur allgemein durchgecheckt sondern auch frisch gewaschen.

Das Problem liegt wohl an mangelnder SC-Dichte und damit bei zu großem Einzugsgebiet für die Einzelnen.

@frieda:

Das mit der "Filiale" bei der Benz-Vertretung dürfte wohl (noch) die Ausnaheme sein. Ich habe davon gehört, daß man wohl von "obenrunter" darüber nachgedacht hat, das so zu regeln. Aber genauso habe ich auch gehört, daß die Stern-Werkstätten das nicht wollen!

Bestes Beispiel ist die Mercedes-Vertretung hier ca. 3Km vor meiner Haustür. Der Chef ist bei uns im Oldtimer-Club, wir duzen uns, er hat ständig 2-3 Smarts als Firmenwagen für sich und seine Mitarbeiter. Aber glaub ja nicht, daß ich dem meinen Smartie zur Inspektion hinstellen könnte!

So grausam ist die Welt ;-))

Smartig-Immernochwartend grüßt

Hartmut

Ich vergeß doch immer wieder noch was:

Die Mercedeswerkstätten haben natürlich nicht so ganz unrecht, wenn sie sich noch sträuben:

Der Aufwand für zusätzliche technische Einrichtungen, Personalbeschulung, etc. soll nämlich angeblich allein bei denen hängenbleiben. Wenn das stimmt, dann würd ich mirs auch nicht so einfach "aufdrücken" lassen.

[Diese Nachricht wurde von hartmut.reuter am 13. Mai 2001 editiert.]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt Hartmut,

Es gibt hier bei MB zum Beispiel keine Bühne, die den Kleinen zum Radwechsel hieven kann. Eben so wenig kann man die Spur vermessen, da dort keine 3-Loch-Vorrichtung lagert. Das sehe ich ein. So lange ich während der Inspektionen kostenlos einen Leihwagen zur Verfügung gestellt bekomme, mag ich auch nur Lobeshymnen auf mein SC in Kassel erbringen. Der dortige Meister, der mich inzwischen wegen der vielen Telefonate (kleine Fehler, viele Fragen) fast besser kennt als meine Mutter, wo ich gleich sehr gerne hinfahre, ist redlich und auch erfolgreich bemüht mir in allen Lebenslagen behlflich zu sein. Das kenne ich nicht vón allen Werkstätten. Habe jetzt immerhin Peugeot, Toyota, Audi, Mercedes, einige freie, Renault und jetzt halt MCC durch. Zwar sind auch hier die Unterschiede regional erkennbar, aber MCC erhält neben Peugeot eine glatte 2, Renault und Toyota die 3, Audi die 4, Mercedes eine riesen 1! Bin aber kein Maßstab, da sehr anspruchsvoll.

Es grüßen alle wartenden, insbesondere Hartmut

Frieda und Dieselinchen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hi zusammen,  ich muss doch ein Thema erstellen, seit knapp zwei Wochen plagt mich mein kleiner Smarti. Seitdem lese ich hier sehr viel und im Rest vom Netz auch.   Zu meinem Problem, habe letztes Jahr Februar den 451 Brabus Xclusive gekauft. Nagelneue Yokohama Sommer 16/17“ auf die Original Monoblock, natüclh zeitgleich noch ein Satz Winter zusammengestellt aus gebrauchten originalen 15“ mit 175/195 Hankook (neu). Dann festgestellt das es klappert rappelt und scheppert, nach und nach dann die Vorderachse erneuert, Querlenker, Stabigummis, Stabistangen, Domlager, Stoßdämpfer Bilstein gekürzt B6/B8 und Eibach Federn selbstverständlich alles  beidseitig. Hinterachse entsprechend Dämpfer und Federn neu. Achsvermessung wurde eine direkt nach Kauf gemacht, dann eine nach Teiletausch. Er fuhr sich immer noch schwammig. Nachgebessert, etwas besser aber naja. Sehr wind- und Spurrillenanfällig. Die Hankook waren von Anfang an nicht Windlicht der Knaller.Ende letzten Jahres habe ich hinten die X-Strebe rausgehabt um an Turbo und Krümmer zu kommen. Jetzt bei Wechsel von Winter auf Sommer, extra noch eine Achsvermessung machen lassen mit den Winter, da Sägezahn rundum. (Protokoll füge ich an)Siehe da laut Premio Reifendienst alles gut. Ok hingenommen.Nächsten Tag Sommer drauf, eine Woche später leichter Sägezahn. Smart in Garage geparkt, jetzt habe ich mir die beiden Querstreben für hinten neu bestellt und in diese werden dann erst noch die Powerflex gepresst, dazu gibt’s noch die „Versteifung“ vom Untern Motorlage und für vorne die beiden Stabigummis von Powerflex. Gekauft als Unfallfrei, den ersten Sommer ging es ja auch mit den Sommerreifen, daher würde ich eine krumme Achse oder dergleichen ausschließen wollen. Optisch würde ich sagen steht von vorne betrachtet das rechte Rad auf Nachspur und das linke gerade, hinten haben beide natüclh ihren Smart typischen Sturz    Wenn ich das Protokoll richtig lese, habe ich vorne links ein Problem mit dem Nachlauf, hinten rechts eins mit der Spur. Auch wundert es mich das es keine Vorpsur bei einem Heckantrieb gibt laut Protokoll.  meine Idee für den Nachlauf vorne ist folgende, ich löse diesen Vorderachsträger,wo die Lenkung drauf geschraubt ist, etwas an und verschieben ihn links nach vorne.  honten erhoffe ich mir Besserung mit den neuen Streben.      kann mir da jemand irgendwie was zu sagen? Bin ich auf dem Rochtige  Weg? Hat jemand gar Erfahrungswerte mit dieser Situation?    Ich danke euch schonmal und hoffe hier auf den  richtigen Weg gebracht zu werden 😎✌🏼
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.258
    • Beiträge insgesamt
      1.598.344
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.