Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
badbrain

Welche Scheibenwischer

Empfohlene Beiträge

Hallo Membas,

ich habe da mal ne Frage zu den Wischerblättern an sich. Welche sind empfehlenswert? Ich habe da welche in der Bucht gesehen, die waren günstig und ohne Bügel, also solche flexiblen Teile. fahren tue ich nen 450er. hat jemand sowas schon ausprobiert und kann berichten oder lieber die Klassischen nehmen und wenn ja welche sind supi. Danke schonmal im Voraus...

 

Ach ja, die gefundenen Teile:

 

http://cgi.ebay.de/2x-Flat-Flex-Scheibenwischer-MB-Smart-Fortwo-450-NEU-/150524208797?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item230bf1269d

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich muss ganz ehrlich sein:

habe zwischendurch einen Satz günstige Wischer mit ohne Gestänge gehabt und die Dinger konnten nichts, aber mal garnix ! :-x

 

Bin jetzt wieder bei Bosch und die Teile sind ihr Geld wert

....ÓK, hinten ist VW Golf-Wischer, hat heute doch für dumme Gesichter beim VW-Teileknecht gesorgt als er nach dem Fahrzeug gefragt hat :-D :-D :-D

 

LG

-----------------

bj6lz7jh0i2yxqsm9.jpg

dangast.jpg

icq: 383-898-865

 


formerly known as HerrBert with 590 posts ;-)

 

http://imageshack.us/scaled/thumb/689/mitcampivonhusumzurck.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bosch Aerotwin A992S

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Olai am 15.12.2010 um 20:20 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also Olai, diese Aerodinger sind ja solche ohne Gestänge und die funzen echt gut ja? Optisch wären sie schon ok.

@2nd_Bert, sowas konnte ich mir schon denken, aber Du weißt sicherlich, man läßt nichts unversucht und preisgünstig solls ja auch sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klar, Herr der schlechten Gedanken :-D 8-) ,

...aber in dem günstigen Fall habe ich definitiv Lehrgeld bezahlt und bin wieder zurück zu den A992S gekommen.

sind zwar im Moment teurer aber haben ´ne ordentliche Standfestigkeit und ausserdem ein sauberes und ruhiges Wischverhalten auch bei höheren Geschwindigkeiten. Dazu ausserdem im Detail bessere Optik

 

Was allerdings stört ist dass die Einhornlösung der Waschwasserdüsen das Wischwasser genau auf die Wischblätter hämmert (aber bei allen Wischern ohne Gestänge so), aber wird gut zerstäubt und ich habe zusätzlich noch die Oldliner( ? )lösung mit der Düse am Fahrerseite-Wischerarm nachgerüstet.

Damit wird genug Waschplämpe auf die Scheibe geworfen.

 

LG

Jochen

-----------------

bj6lz7jh0i2yxqsm9.jpg

dangast.jpg

icq: 383-898-865

 


formerly known as HerrBert with 590 posts ;-)

 

http://imageshack.us/scaled/thumb/689/mitcampivonhusumzurck.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich kann auch nur die Bosch A992S empfehlen. Habe sie jetzt seit jahren am Smart und an meinen anderen Autos und sie Wischen Top und sehen auch noch gut dabei aus.

 

Gruß Tames

 

 

-----------------

6go8-2j.jpg

Meine Picasa Seite

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre einen Alten und habe die Wischwasserleitung am Wischer. Wie befestige ich die an den Gestängelosen der BOSCH 992?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kommando zurück, hat sich erledigt, is ja am Scheibenwischerarm dran :lol: :lol: :lol: :lol:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist das mit der Düse am Wischerarm ein Umbau oder gab es das mal original?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

war früher original, bis das Einhorn gekommen ist (Spritzdüse)

 

lgP


hp_smart-schildz3kcw.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab die Wischarm-Düsen vor fast 3 Jahre nachgerüstet, ich finde diese Lösung ziemlich genial. Man verbraucht halt schon deutlich mehr Reinigungsmittel, aber was solls.

Man muss nur aufpassen wenn man die Scheibenwaschanlage im Stand betätigt und ein Auto links daneben steht, z.B. an einer Ampel. Die Düse spritzt nämlich im hohen Bogen nach links in dem Moment wo der Wischer ganz oben steht. So kann man sich sehr schnell unbeliebt machen :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oh.. vielen Dank für die Anleitung!

 

@ quattroporte: Vor allem bei Cabrio-Fahrern :-D

 

Das ganze spritzt dann wahrscheinlich auch ins eigene offene Dach, oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe die Bosch 992 S dran und bin schwer begeistert. Wischen top, Montage sehr schnell und sehen verdammt gut aus. Hatte sie im Internet gesehen für ca.25€ inkl. Versand. Dachte mir aber, Mensch läßt das Geld in der Region und ging zum örtlichen Teilehändler. Der wollte Tatsache 37€ :o haben und bestellen muß er auch noch. Naja, habe abgewunken und im Netz bestellt, 2Tage später wars da trotz des Wetters. Manche denken, man zieht sich die Hose mit der Kneifzange an. ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

muß etwas an den A992 geändert werden, oder sind diese direkt montagefertig für den Smart?

 

Danke.

 


Smart Fortwo Pulse cdi 2003 - DPF - 450er 2nd Generation - 175/195er

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 28.12.2010 um 09:36 Uhr hat leugim geschrieben:
Hallo,



muß etwas an den A992 geändert werden, oder sind diese direkt montagefertig für den Smart?



Danke.





 

 

Nee, die alten Wische abbauen und dann das Gehäuse am neuen Wischer zusammendrücken etwas, damit es aufzuklappen geht. Dann ganz normale Montage, geht total easy. Und die wischen......1.Sahne.... :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

für mich auch nur noch bosch aerotwin.

Hab die jetzt auf allen fahrzeugen drauf.

 

klick

 

und zwar von bernd.

 

Gruss

 

Lutz

-----------------

Gruss aus Niedersachsen

Lutz

bjjoaun6rgj0x265o.jpg

Spritmonitor.de

 


Gruss aus Niedersachsen

Lutz

bjjoaun6rgj0x265o.jpg

Spritmonitor.de

seit Dezember 2010 mit dem 2. Smart

431452.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme, wobei Smartie erst mitte 2026 wieder fällig ist.. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.