Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
celebea

Zünschloss klemmt?!?

Empfohlene Beiträge

Hallo liebes Forum!

Mein Zündschloss an meinem "SMART for two" Cabriolet lässt sich kein bisschen drehen! Als ich heute morgen versucht habe, den Schlüssel reinzustecken bemerkte ich einen kleinen Widerstand. Bzw. der Schlüssel ließ sich ned ganz rein stecken, ein halber Zentimeter fehlte da noch. Nach mehrmaligen raus- und reinstecken ging's dann doch... So, nun... der Schlüssel steckt, jedoch lässt sich das Zünschloss gar nicht drehen... Hin- und her-genackel nutzt nix, auch mein Zweitschlüssel brachte keinen Erfolg. Dachte, vielleicht isses über Nacht eingefroren, weil's ja nun echt so saukalt draussen ist, vielleicht ist etwas Schnee beim Türe-aufmachen reingekommen und hätte sich im Schloss eingenistet?!? Kann's sein, daß es vereist ist?!?... Hatte das Problem aber auch in den harten Wintern davor auch nicht!... Ich hab's nun mit etwas Rostlöser, bzw. Wasserverdränger-Öl im Zünschloss versucht, auch nix... Was könnte ich noch probieren?!?

Hatte jemand auch schon das Problem?!? Weiß wer Rat???

Zu den Einzelheiten: KBA-Nr. 8773-303, MCC Smart, MC 01, Bj 2002.

Vielen Dank schon mal im vorraus

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von celebea am 16.12.2010 um 10:36 Uhr ]


*dummdidummdidumm*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also wir haben das bei unserem Smartie auch (Coupé, BJ 2001). Bei niedrigen Temperaturen kann manchmal das Schloss haken, liess sich aber bisher immer mit Schlossenteiser beheben. evtl. hat die Menge nicht ausgereicht?

 

Interessanter ist das Phänomen, dass der Schlüssel keine Kälte mag und man nach der Fahrt den Smart nicht abschliessen aknn (FB reagiert nicht). Erst nach kurzer Anwärmzeit in der Hosentasche gehts. Hat sowas schonmal jemand gehabt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.12.2010 um 14:02 Uhr hat 00imperator geschrieben:
. . . Interessanter ist das Phänomen, dass der Schlüssel keine Kälte mag und man nach der Fahrt den Smart nicht abschliessen aknn (FB reagiert nicht). Erst nach kurzer Anwärmzeit in der Hosentasche gehts. Hat sowas schonmal jemand gehabt?


 

DAS dürfte wohl ein einer schwächelnden Batterie liegen (im Schlüssel, nicht im Auto)


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dachte ich auch mal, aber das Phänomen tritt bei beiden Schlüsseln auf, Batterien sind beide ca. 2 Jahre alt. Kenne das Problem schon aus letztem Jahr. Evtl. sind die Batterien auch nur einfach Schrott, obwohl eine von Smart direkt, eine von Conrad. Wer weiss, ist halt nur doof, wenn es sehr kalt ist. Nach längerer Fahrt ist es wieder kein Problem.

 

Ich sollte sie mal durchmessen mit Voltmeter oder mal eine auf Verdacht tauschen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, das mit der FB hatte ich auch schon des öfteren, wobei es nicht unbedingt kalt war... Ich hab' festgestellt, wenn ich wieder ins Auto einsteige, ggf. 2 m vor oder zurück fahre und nochmal versuch, dann klappts meistens... Das mit der Hosentasche muß ich mir merken ;-)

So, nun... zu meinem Zündschloss:

Hab' dann auch gestern beim SC angerufen, die sagten mir, daß sie das mit einem vereisten Zündschloss noch nie gehört/ gehabt haben, wahrscheinlich hätte ich ein Metallstückchen, was mein Schloss blockiert oder ähnlichen Fremdkörper darin... So?!? Wie schön aber doch zu lesen, daß es auch 00imperator auch schon mal passiert ist ;-) Zumal sie mir rieten, den ADAC zu rufen, es in die Werkstatt schleppen zu lassen, würde aber im Moment 3 bis 4 Werktage in Anspruch nehmen! Das mit dem Rostlöser- Wasserverdrängungsöl brachte über Nacht nix... Naja, ich hab' mich ja nu mit Enteiserflüssigkeit ned so dran getraut, weil ich mir gedacht hab, wegen der Technik etc... ob's so gut kommt. Nachdem aber 00imperator damit auch keine Probleme hatte...

kurzum: ich hab's riskiert!... zuerst ging's trotzdem ned, nachdem ich aber den Schlüssel dann mit 'nem Feuerzeug erwärmt hab...

*hach*... es ließ sich umdrehen, wie Butter, als wär nix gewesen!

Vielen Lieben Dank für die hilfreichen Tipps!...

Mein Wochenende ist gerettet!...

Werd's aber trotzdem bei den Schneemassen stehen lassen und darauf hoffen, daß es nächste Woche besser wird


*dummdidummdidumm*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen,   ich bin neu hier und habe mir gerade meinen ersten Smart zugelegt – einen Fortwo 450 (MC01) Benziner mit 45PS.   Mein Problem: Immer wenn ich den Motor ausmache und den Schlüssel ziehe (oder auch wenn ich per Funk schließen will), geht das Geblinke los (schneller als der Warnblinker) und das Auto versucht scheinbar ununterbrochen abzuschließen. Man hört dabei auch ein Klackern von der Heckklappe und ab und zu vom Tankdeckel. ABER: Aus den beiden Türen (Fahrer- und Beifahrerseite) kommt absolut kein Geräusch. Die bleiben einfach offen.   Wenn ich bei laufendem Motor den ZV-Knopf innen drücke (Türen sind zu), blinkt die rote LED im Schalter auch nur ca. 5-10 Sekunden hektisch, aber die Türen schließen nicht.   Was ich bisher geprüft habe: Batterie im Schlüssel ist neu. Das Signal kommt auch am Auto an, sonst würde er ja nicht anfangen zu blinken/klackern. Autobatterie ist i.o. Sicherungen für die ZV (15A & 7,5A) sehen gut aus, wurden dennoch auch ausgetauscht. Wichtig: Wir haben die Beifahrertür zerlegt und direkt am 2-poligen Stecker des Motors im Türschloss gemessen: Wenn der Wagen versucht zu schließen, kommt dort Spannung an, beim 3 poligen kam keine Spannung an. Fehlerspeicher haben wir mit einem einfachen OBD2-Gerät ausgelesen – leider keine Fehlercodes gefunden.   Meine Vermutung / Frage: Da ja an den Türmotoren Spannung ankommt, aber absolut nichts passiert (kein Mucks!), vermute ich stark, dass einfach die Stellmotoren in beiden Türschlössern hinüber sind, dennoch fragwürdig das auf einmal beide Defekt wären.   Könnte das sein? Oder hat jemand von euch vielleicht noch eine andere Idee, was dieses Dauer-Klackern und Blinken auslöst, obwohl die Türen nicht zugehen? Vielleicht ein Problem mit der Rückmeldung von den Schlössern (der 3-polige Stecker dort)?   Bin für jeden Tipp dankbar! Viele Grüße, Olli
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.183
    • Beiträge insgesamt
      1.596.325
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.