Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Extrem

Brabus Doppelzusatz Scheinwerfer W451

Empfohlene Beiträge

Servus,

der Kabelsatz fürs TFL sind 2 Kablestränge für links und rechts zusätzlich noch ein Abschaltrelais . Bilder davon in meinenm Webalbum vom Umbau der TFL)

Zum Anschluß brauchst Du : Zündungsplus, Dauerplus (das Schaltet beim Zündungs ein durch) und Standlichtplus.

Ich hab auch ein Dimmrelais von www.Dayline.de drin .

 

Gruß

Ernst

 

-----------------

BE SMART -- DRIVE SMART

213ni8g.jpgzjtcn4.jpg

Smart Fortwo Passion Cabrio 451 cdi .

Bei den : Smartfriends-Bayern und den : Smarten Münchnern dabei !

 

Mein Web-Album

 

Hier im Smartfahrer-Forum findest Du unsere smarte AÖ-TS-MÜ Gruppe :-)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 23.02.2011 um 12:51 Uhr hat Chiemgausmartie geschrieben:
Servus,

der Kabelsatz fürs TFL sind 2 Kablestränge für links und rechts zusätzlich noch ein Abschaltrelais . (Bilder davon in meinenm Webalbum vom Umbau der TFL)

Zum Anschluß brauchst Du : Zündungsplus, Dauerplus (das Schaltet beim Zündungs-ein die 12 Volt durch) und Standlichtplus.

Ich hab auch ein Dimmrelais von www.Dayline.de drin .



Gruß

Ernst



-----------------
BE SMART -- DRIVE SMART

213ni8g.jpgzjtcn4.jpg

Smart Fortwo Passion Cabrio 451 cdi .

Bei den : Smartfriends-Bayern und den : Smarten Münchnern dabei !



Mein Web-Album



Hier im Smartfahrer-Forum findest Du unsere smarte AÖ-TS-MÜ Gruppe :)



Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Extrem

Kannst du mir vielleicht verraten, woher du die Halterung nun hast? Gern auch via PN.


Kino als Eventlocation!?!

www.red-carpet-event.de

 

Keiner will sterben, selbst Leute, die in den Himmel wollen, wollen nicht sterben, um dahin zu kommen. Und doch ist der Tod das Ziel, das wir alle gemein haben. Und das ist so, wie es sein sollte, denn der Tod ist höchstwahrscheinlich die beste Erfindung des Lebens. Er bewirkt den Wandel. Er entrümpelt das Alte, um Platz zu machen für das Neue.

Steve Jobs, 2005

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gesucht und gefunden.

 

Habe diverse Teile gesucht dafür und mir dann zusammen gesucht.

 

Internet und Smart Center Deutschland weit geschaut ob es Unfall Autos gab die total kaputt waren und dann gegen spenden übernommen


heikorunningsmartklein.gif
sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke.

Suche eigentlich "nur" die Blenden und die Halterung an sich. Na mal schauen, vielleicht find ich irgendwo etwas im Laufe der Zeit.


Kino als Eventlocation!?!

www.red-carpet-event.de

 

Keiner will sterben, selbst Leute, die in den Himmel wollen, wollen nicht sterben, um dahin zu kommen. Und doch ist der Tod das Ziel, das wir alle gemein haben. Und das ist so, wie es sein sollte, denn der Tod ist höchstwahrscheinlich die beste Erfindung des Lebens. Er bewirkt den Wandel. Er entrümpelt das Alte, um Platz zu machen für das Neue.

Steve Jobs, 2005

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ruf einfach mal ein paar SC's an.

 

die Blende, da nimmste einfach die neutralen und bohrst die ein, das geht prima


heikorunningsmartklein.gif
sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, habe ja nun alles verbaut.

 

Ist relativ einfach, alles für wenig Geld möglich

 

70 Euro für die tfl und nebler von nolden

20'euro fuers dimmmodul

10 Euro für kleinkabelzeug

Ca 10-20 Euro für die Abdeckung der Scheinwerfer aus

Dem sc

Schwierig ist nur Die halteplatte, diese würde ich demnächst evt von eine metallfirma anfertigen lassen, anhand meiner originalen, die verstellschraube fallt evt weg, braucht man auch nicht, jedoch habe ich da auch schon eine loesung.

 

Wer hätte den Interesse an der Platte und bis welchen preis würdet ihr eine nehmen


heikorunningsmartklein.gif
sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Extrem,

hätte sehr großes Interesse an einem Satz Platten. Schreib mir doch einfach mal (sofern bekannt) den Preis per PN.

Die beiden Teile kann (mann) aber auch in Kleinserie aus Kohlefaser/Glasfeser anfertigen.

Die Formen und die Platten Kosten fast nichts.

(Formenkosten eine Woche Hobbyraum)

(Materialkosten ca.1x Mc Doof)

Ab 3 Satz würde das auch warscheinlich sinn machen, sofern man keine Schlosserei kennt die die Dinger für wenig Geld anfertigt .

Melde dich mal.

Grüße aus Springfield :-D


homer-simpson38.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, ich würde es so machen wie bei mir beschrieben, habe es so auch gemacht, ausser der Platte, die habe ich im Original

 

Aber so, komme ich auf evt knapp über 100 Euro für nen original Satz Brabus Scheinwerfer, im Vergleich zu 450 Euro aus dem SC

 

Warum teuer wenns auch vernünftig günstig geht

 


heikorunningsmartklein.gif
sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dein Preis ist schon eher akzeptabel!

 

8-) Peter.


www.red-peter.de

Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.Benjamin Franklin

www.sos-stuttgart.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

heiko,

woher hast du eigentlich die blenden bekommen?! ich dachte die bekommt man nicht einzelnd. :-?


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Simon, ich könnte dich jetzt auch fragen:

 

Wie kommst du an die ganzen Teile für dein Auto und die du verkaufst;-)


heikorunningsmartklein.gif
sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

bin auch daran interessiert sowas zu bauen, der Brabuspreis ist ja doch sehr überteuert.

-----------------

Gruß Snowman

 

Wenn euch euer Geld lieb ist, plant keine Tour mit Roadsterchapter Leuten

 

 


Gruß Snowman

 

Ich glaube ich könnte um einiges netter sein, wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären 😉

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hätte auch Interesse, wen es zum bestellen kommt kannst dich gerne melden und mir mitteilen was es kostet.

 

Wehre es eigentlich auch möglich das du die Abdeckungen mit besorgst ?

 

Gruß

-----------------

Bild%20sig.JPG

 


Bild%20sig.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter -framo-, sehr geehrte Forengemeinde !   @-framo-   Bei einem (von zweien) 450 cdi hier war zunächst nur ab und zu eine "Zugkraftunterbrechung" während der Fahrt spürbar. Das wurde stetig mehr, bis der Wagen immer wieder dann bei "gefühltem" Erreichen der Betriebtemperatur mit abgestorbenem Motor am Straßenrand ausrollte. (Erreichen der Betriebstemperatur war/ist natürlich abhängig von der Außentemperatur.)   Auf einer sommerlichen Fernfahrt (Kiel-HH über Landstraße und zurück über Straßen dann unterster Ordnung wegen immer wieder Motorausfall bei Hitze) dann endgültig ein Fehlereintrag und gelbe Motorleuchte an (P0336 - Fehler Kurbelwellensensor). Wenn der Motor lief, dann auch über 2000 U/min und bis über 100 km/h. Eben bis er (wieder) heiß wurde und ausstieg..... Diese "Gewalt-Tour" dauerte bis tief in die Nacht (wegen der langen Abkühlphasen bei 30 Grad draußen und Windstille...). An nächsten Tag startete der Wagen wieder, als wäre nichts gewesen, gelbe Motorlampe blieb an, ließ sich jedoch nach Einbau des neuen Billig-OT-Gebers mit so einem Billig-OBD2-Teil löschen und blieb dann auch aus. Seit dem problemlos.   Im Forum berichtet (und auch nach meiner Erfahrung), werden Fehler des OT-Sensors nicht (oder nur bei sehr hartnäckiger Wiederholung/wie vermutlich in meinem Fall) abgelegt/hinterlegt.   Was allerdings zu beobachten war: Wenn der OT-Geber keine Signale gibt, geht die Nadel des DZM auf 0 und bleibt auch da (der Wagen hat einen DZM).   Als ich diesen Faden und dem mutmaßlichen Zusammenhang mit der Motorwärme las, erinnerte ich mich. Bei dem geringen Materialpreis.....Ein Versuch wäre es (mir jedenfalls) wert.   Wenn nicht, würde ich dann auch in Richtung "Raildruckregelung" suchen. Auch da hat @Funman recht: Ab und zu kommt es vor, daß die Intankpumpe bei SAM-Smarts stromtechnisch unterbrochen wird. Das müsste aber in Fahrversuchen meßtechnisch festellbar sein, bevor Teures (wie die HDP) in die engere Wahl kommt.   Es bleibt spannend. Bin weitgehend Selbstschrauber (aber auch nicht alles.....). Als Nicht-Schrauber kann es teuer werden. Aber auch andere Gebrauchte sind m.M.n. oft "Überaschungs-Eier".   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.237
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.