Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
rufiely

Inhalt der Smart Ausstattungslinien

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

weis jemand ... was in den Ausstattungslinien drin ist z.b.

Passion: ledersitze, sitzheizung...

 

Greets Rufiely

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also so ganz pauschal kann man das erstmal garnicht sagen, denn das hat sich im Laufe der Jahre und der Generationen der Smarts geändert.

Da du aber noch recht frisch hier bist, nehme ich mal an, du meinst den neuen 451 nach dem Facelift, also den, den man jetzt neu kaufen kann.

Da gibt es folgende Aussattungslinien samt Merkmalen (ohne Gewähr):

 

pure: softtip, Tridion schwarz, Stahlfelgen, Fensterkurbeln, Volldach, (nicht 84PS Turbo)

 

pulse: softtip, Tridion schwarz, breite Alufelgen, elekt. Fensterheber, 3 Speichen Leder-Sportlenkrad + Schaltpaddel, Stoff/Leder Sitze, Schweller und Schürzen in Wagenfarbe, Nebelscheinwerfer, Drehzahlmesser und Uhr

 

passion: softtouch, Tridion silber, schmale Alufelgen, elekt. Fensterheber, 2 Speichen Leder-Lenkrad, Stoffsitze in beige, rot oder schwarz, Schweller und Schürzen in Wagenfarbe, Klimaanlage, Gepäckraumabdeckung

 

Das sind jeweils nur die spezifischen Serienausstattungen - egal bei welcher Linie kann natürlich alles andere auch noch dazu bestellt werden.

 

Neben den "normalen" Ausstattungslinien gibt es noch, nur für den 102PS Motor den Brabus in einer "light" Version und den teuren luxuriösen Brabus "Xclusive".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke

 

ich habe vor mir einen 11/07 pulse 84ps zu holen.

Komischerweise ist der Tridion silber ansonsten Blaumetallic.

 

Würde gerne das Tridion in schwarz tauschen, hat damit jemand Erfahrung? ... teuer? ... hab mal gelesen das ein händler davon abrät weil es da stelen gibt die dann undicht seien können oO

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

An der Tridion würde ich gar nicht rum machen, zumal man die ja nicht einfach so austauschen kann da das die Sicherheitszelle ist, "was man hat, hat man" du kannst die Bodypanels wechseln.

Ausserdem WENN es gehen würde, müsstest du das ja überall machen, bei mir ists so da ist die Tridion schwarz da ist innen auch alles schwarz, jmd. der nen silbernen Tridion hat ist innen auch alles silber.

Wenn du aussen was anderes willst ist es ja innen trotzdem gleich.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smarter10 am 03.01.2011 um 15:35 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Tridion ist sozusagen die Karossiere des Smart. Die könnte man zwar tauschen, aber das wäre a. verdammt teuer und b. schwachs...

 

 


sigrubberduck.jpg

Karate ni sente nashi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Smarter10: Das, was innen silber bzw. schwarz zu sehen ist, ist immer noch die Tridion.

 

Auf die Schnelle hab ich kein größeres Bild gefunden. Das hier ist die Tridion:

 

 

Tridionzelle_136x136_d134045973.jpg


sigrubberduck.jpg

Karate ni sente nashi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dat mein ich ja :-D

ich habs nur blöd geschrieben... Was bringt es also einem wenn man "aussen" schwarz lackiert aber innen noch alles silber is, das mein ich :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sry vlt. hab ich da was falsch verstand aber meiner sieht so aus:

http://imganuncios.mitula.net/smart_fortwo_wolfenbuttel_92480286958858971.jpg

 

Ich dachte Tridion gibt wie in diesem Bild das silber aussen an. Also inne sind die sitze schwarz an mehr kann ich mich grad nicht errinnern :(

 

Ich will also nicht tridion sondern die silbernen bodypanels wechseln(nach meinem Wissen/Logik). Oder geht das nicht weil die mit dem Tridion verbunden sind?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also:

 

das Silberne ist das Tridion= nicht wechselbar

das blaue sind die Bodypanels (oder nur Panels) =wechselbar.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das silberne an dem Smart in Deinem Bild IST die Tridion, die kannst Du nicht ohne Weiteres wechseln, da es die eigentliche Karosserie und Sicherheitszelle ist.

Das blaue sind die Bodypanels, diese können relativ einfach ausgetauscht werden.

 

....aber warum andere Tridion?

Sieht doch schick aus ;-)

 

 

LG

Jochen


formerly known as HerrBert with 590 posts ;-)

 

http://imageshack.us/scaled/thumb/689/mitcampivonhusumzurck.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 03.01.2011 um 16:03 Uhr hat HuckFinn geschrieben:
b/>http://www.smart.de/equipmentcompare?NavigationID=urn%3Auuid%3A8b00dcf2-f87f-5938-8a0f-eb5f27278717&PCUri=isunit%3A%2F%2Fsmart%2Fdefault%2Fng%2Fcore%2F2007%2Fshowroom%2Fmodellvergleich%2FModellvergleich.xml&modelCode=MCC&CallNode=CompareSubmit&pure=true&pulse=true&passion=true&design=MCC

 

Danke

 

Ich find einfach das

zw. ganz konkret damit:

sieht besser aus.

mmmh dann werd ich wohl vorerst dabei bleiben müssen.

Oder Folie per http://www.carcocooning.de/

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für alle die es genau wissen wollen ich habe mal nachgefragt und der Preis ist wie folgt:

Schwarz matt:

Tridionzelle

480,00

 

Tridionzelle + Einstiege

680,00

 

Schwarz metallic hat ein Aufpreis von 100,00 €

 

Ist mehr als ich gedacht habe. Werde ich mir dann nicht leisten können :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dir gefallen also die blauen Kunststoffteile nicht? Die kannst du tauschen. Mit silbernenr Tridion und silberner Innenausstattung ist gemeint, das einzelne Applikationen/Kunststoffteile im Inneren silbern sind, die Sitze sind schwarz.

 

Unser Noch-Smart ist auch in dem schönen Blau, welches es heute leider wohl nicht mehr gibt.


Kino als Eventlocation!?!

www.red-carpet-event.de

 

Keiner will sterben, selbst Leute, die in den Himmel wollen, wollen nicht sterben, um dahin zu kommen. Und doch ist der Tod das Ziel, das wir alle gemein haben. Und das ist so, wie es sein sollte, denn der Tod ist höchstwahrscheinlich die beste Erfindung des Lebens. Er bewirkt den Wandel. Er entrümpelt das Alte, um Platz zu machen für das Neue.

Steve Jobs, 2005

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ein Problem ist, daß der Wellendichtring auf dem Schaft des eigentlichen Ventils verschleißt, hauptsächlich vermutlich durch Straßenstaub, und der nicht austauschbar ist. Zumindest wüßte ich nicht wie. Die aufgepreßte Stahlscheibe ist davor. Sicheres Zeichen dafür ist Ölschmodder am Stift/Stößel des Aktuatormotors. Dort sollte es normal völlig trocken sein. Wenn da Ölschmodder am Aktuator ist, dann hilft selbst eine gründliche Reinigung immer nur kurze Zeit. Auch eine Stillegung mit Dichtscheibe beseitigt dieses Problem nicht. Evtl. würde es gehen, den Ventileinsatz umzudrehen wie hier empfohlen wurde und zusätzlich eine Dichtscheibe einzubauen. Müßte ich mir nochmal ansehen. Der Raum hinter der Dichtung muß zu beiden Seiten verschlossen werden, zur Ansaugluft und zur Abgasseite. Eine Richtung reicht nicht.   Der neue geänderte ist leider eine noch größere Fehlkonstruktion. Eine sogenannte Verschlimmbesserung. Aber es gibt z.B. die Gummis vom Smart 451, die dort eingebaut werden können und das Problem lösen. Es reicht auch, die Kante des LLK mit Panzerband zu umwickeln vor dem Einbau, auf halbe Breite gerissen. Es geht dabei weniger um die Auflage des LLK auf dem Halter, sondern mehr darum, daß der LLK stramm im Halter sitzt und nicht mehr durch Vibration herumklappert. Das ist nämlich das eigentliche Problem. Wenn das Vibrieren, Klappern und Scheuern verhindert wird, hat man gewonnen.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.976
    • Beiträge insgesamt
      1.592.880
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.