Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
kindi

Startproblem 450 Cabrio

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen,

 

habe ein Problem mit meiner Kugel, 450 Cabrio Baujahr 2006. Hatte vor kurzem mal das Problem das wenn ich den Zündschlüssle rumgedreht habe hat der Motor nicht gestartet. War aber nur 1 oder 2 mal. Seit gestern will er gar nicht mehr anspringen, wenn ich den Zündschlüssel dreh hör ich ein klack und das wars. Hab ihn da angeschoben weil ich dachte die Batterie sei am Ende. Bin ne weile gefahren aber der Fehler bleibt, daher schliesse ich die Batterie aus.

 

Hat mir jemand einen Tip ?

 

Vielen Dank im vorraus !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

Die Batterie kannst Du nicht einfach so ausschliessen . Hast Du einen Voltmeter um die Spannung abzulesen ? Sollten mindestens noch 12,5V oder mehr haben .

Was verstehst Du unter Motor nicht gestartet ?

Einfach tot mit dem leisem Klack ?

 

Kann man den Smart tatsächlich anschieben ? Ist mir was ganz neues. ( Bin aber auch nicht Allwissend )

 

Gruß Willi

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte gestern keinen Voltmeter zur Hand, werde aber heute mittag mal messen.Dachte nur nach dem ich ne Weile gefahren bin müsste sich die Batterie ja ein wenig aufgeladen haben.

 

Genau einfach tot mit einem leisen Klack.

 

Ja das geht, steht sogar in der Betriebsanleitung unter Anrollen, musst die Bremse treten dann die Zündung an machen, den Schalthebel auf + stellen und halten anschliesend bremse loslassen und Vollgas geben und loschieben. Und bei ca 10 Km/h greift dann die Kupplung und er springt an !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.01.2011 um 11:16 Uhr hat Jag_Willi geschrieben:
Kann man den Smart tatsächlich anschieben ? Ist mir was ganz neues. ( Bin aber auch nicht Allwissend )

Das geht tatsächlich, Du brauchst nur mal in Deine Bedienungsanleitung schauen, da ist es beschrieben!

 

An der Batterie kann es trotzdem liegen, wenn die nen Zellenschluss hat, kannst du laden, bis Du schwarz wirst. Die entlädt sich dann intern, hat keine Speicherfähigkeit mehr für elektrische Ladung.

Das sollte man aber auch an anderen elektrischen Verbrauchern merken, die dann auch nicht mehr gehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so hab die Batterie gemessen und die hat 12,3 V meiner Meinung nach in Ordnung. Restliche Verbraucher funktionieren noch Einwandfrei.

 

Hat noch jemand ne Idee ?

 

Müsste dann doch eigentlich am Anlasser liegen oder ? Wie kommt man denn am besten an den ran ? Hab mal in den Motorraum reingeschaut, man ist das eng ! Da sieht man ja nicht mal ein Kabel das da ran geht !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.01.2011 um 18:30 Uhr hat kindi geschrieben:
Müsste dann doch eigentlich am Anlasser liegen oder ?

Mitnichten, an dem Anlasser liegt es in den wenigsten Fällen! ;-)

Wird im Fehlerfall ein "N" im Display der Ganganzeige dargestellt, das ist nämlich Voraussetzung dafür, daß der Anlasser überhaupt bestromt wird.

Du solltest mal versuchen, mit einem Messgerät an Steckkabelschuh des Magnetschalters des Anlassers ran zu kommen, allerdings gestaltet sich dieses mit Klimaanlage relativ schwierig, weil da die Klimaleitungen im Weg sind.

Das wäre allerdings der wichtigste Messpunkt!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

12,3V sind nicht berauschend viel .

Hast Du kein Zugriff auf eine Starterhilfe oder Ladegerät ?

 

Gruß Willi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab ich getestet, also das N ist im Display und wenn ich den Schlüssel rumdrehe klackt es in der SAM und hinten hört man ein Summen. Hab eine Klima, daher hab ich ein blödes Problem mit dem Stecker vom Magnetschalter ! Kommt man da von unten ran ? Kann am Freitag in ne Werkstatt mit hebebühne.

 

@Jag-Willi: Meinst des reicht net ? Kann mal mit einem Ladegerät an die Batterie und dann nochmal versuchen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so hier der aktuelle Stand, Kugel läuft noch nicht.

 

Die Sicherung 1 für den Anlasser pfeift mir dauernd durch.

 

Was meint ihr ist der Anlasser am Ende oder nur eher ein Problem an Klemme 50 ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn die Sicherung permanent auslöst, dann hat vermutlich der Magnetschalter des Anlassers einen Kurzschluss, das Auslösen der Sicherung ist die Folge davon.

Da der Magnetschalter mit dem Anlasser zusammen gebaut ist, wirst du nicht drumrum kommen, doch den Anlasser austauschen zu lassen! :(

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

;-) Kann aber auch das Kabel (50) zum Anlasser hin sein was eventuell irgendwo aufgescheuert ist und gegen Masse liegt .Ganz speziell am Kabelbaum der aus der Fahrgastzelle in Motorraum geht . :roll:

 

Smarte Grüße

-----------------

 

Image Hosted by ImageShack.us

 

 

 

TESTrunning_franky69nl1.gif

 

Spritmonitor.de

 


Image and video hosting by TinyPicImage and video hosting by TinyPic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ganz einfach eingrenzbar, wenn man das Kabel vom Magnetschalter abzieht und isoliert ablegt und die Sicherung löst immer noch aus, dann ist der Kurzschluß schon weiter vorne.

Wenn die Sicherung hält und erst wieder auslöst, wenn man das Kabel wieder auf den Magnetschalter aufsteckt, dann ist es der Magnetschalter des Anlassers.

 

Bei mir war der Anlasser auch schon mal auf diese Weise defekt, aber warum soll es nicht mal anders sein!

Es gab auch schon einige andere defekte Anlasser mit diesem Fehlerbild, Kurzschluß im Magnetschalter! :(

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.01.2011 um 21:38 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

da ich aufgrund meiner Klimas ja eh net so einfach an die Klemme 50 ran komme, hab ich jetzt mal auf Komission einen Anlasser bestellt. Denn den Motor muss ich ja eh ablassen.

 

Hat mir noch jemand ne gute einfache Anleitung wie ich den Motor ablassen kann ? Hebebühne ist vorhanden !

 

Vielen Dank !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie gesagt, ich denke mal, daß der Magnetschalter Deines Anlassers wie in anderen Fällen einen Kurzschluß bildet, der die Sicherung auslösen lässt.#

Da der Magnetschalter ohnehin mit dem Anlasser zusammen gebaut ist und nicht separat gewechselt werden kann wirst du den bestellten Anlasser schon brauchen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo smarte Leute   Ich fahre seit 2017 ein Smart Cabrio 451 (1. Inverkehrsetzung 2010) (Mitsubishi, ohne Turbo, ohne Klima) mit ca. 130'000 Km jetzt. Der Motor ist trocken, nie Irgendetwas, nur Service (Bremsbeläge, Filter etc.) und 'gut war' immer. Eigentlich ein Traum ! Meine vorherigen zwei Smarts (mit Stern auf dem Öleinfülldeckel) hatten im Vergleich mit diesem Cabrio (52 KW / 71 PS) mit Originalauspuff auch nicht so einen tollen Sound.    Seit einiger Zeit jedoch wurde das Fahrgeräusch immer lauter und das drehzahlabhängig. Es fällt vor allem im Stadtverkehr sehr auf. Das auffällige Neugeräusch ist nicht tief, sondern eher mittig/hoch, d.h. nicht so hoch wie sirrend oder quietschend, sondern wie wenn der Motor zu hoch drehen würde, oder man in zu kleinem Gang fahren würde.   Wenn ich 50 Km/h im dritten Gang fahre, ist es doch ziemlich laut und deutlich zu hören, aber sobald ich in den vierten Gang schalte, fällt dieses Neugeräusch sofort unter die Wahrnehmungsschwelle und das Auto tönt so wie gewohnt.   Derselbe Effekt bei 60 Km/h im vierten Gang, und wenn ich dann in den fünften schalte. Auf der Autobahn bei 100 bis 120, wäre es mir wohl nicht wirklich aufgefallen.   In Tempo 30 Zonen im zweiten Gang tönt es von der Tonlage her aber fast etwas wie ein Moped-Motor, solche tönen ja auch nicht grad sehr sonor. Auch bei 30, wenn ich dann in den dritten schalte, die Drehzahl fällt, dann ist das Neugeräusch quasi weg. Es ist egal ob der Motor kalt oder warm ist. Mein Garagist der alle Marken serviced, sagte, das sei der Auspuff; Er sprach das Dämmmaterial im Topf an, welches verbrannt sei. Der Auspuff selber sei sonst noch intakt, und ein Wechsel noch nicht zwingend notwendig.   Andererseits meinte Er auch, dass die Wasserpumpe mit der Zeit dann mal 'soweit' sein könne. Das erste aber, was Er sagte, als ich bei ihm mit 10 Km/h vor die Garage fuhr: "ich glaube da hört man ein Lager".   Bei geschlossenem Verdeck orte ich das Geräusch vom Fahrersitz aus hinten rechts, also da wo Lichtmaschine und Wasserpumpe sind, wie auch das Endrohr vom Auspuff.   - Wenn ich im Stand aufs Gas trete, dann ist das Neugeräusch ebenso zu hören. Also nicht Achsabhängig. - Wenn ich beim bergab fahren, noch kurz aufs Gas trete um das Geräusch hervorzubringen (quasi ohne Geschwindigkeitsgewinn) und dann den Motor kurz abstelle, so dass ich nur rolle, dann bleibt das Geräusch bestehen . . . Was dreht denn da mit, frage ich mich, wenn das Auto rollt, aber der Motor nicht läuft? Und wie könnte das vom Auspuff sein ? Etwa weil der Motor ohne Turbo 'naturally aspirated' (selbstansaugend) ist, und da bei ausgeschaltetem Motor doch noch ein Luftstrom ist???   Ich bin leider ein totaler Laie wenn es um Motorentechnik geht.   Auf jeden Fall möchte ich die Ursache beheben, da mich das Geräusch so stört, dass es mich zu sehr ablenkt, weil da etwas nicht in Ordnung ist. Ich will den Kopf nicht bewusst oder unbewusst ständig bei diesem Geräusch haben.   Kann jemand hier aufgrund seines technischen Verständnis' oder eigener Erfahrungen evtl. meine Schilderung nachvollziehen?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.163
    • Beiträge insgesamt
      1.595.964
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.