Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Kissi

50 oder 100Hz bei LED TV

Empfohlene Beiträge

Was mir gerade noch einfällt....

 

Nicht nur der Kauf ist wichtig, auch der Service!

 

Mein Bruder hatte sich vor knapp über drei Jahren einen Plasma von Pana gekauft, welche Type weiss ich nicht.

42 Zoll, 1500 Euro und das TV hatte nach über drei Jahren Pixelfehler in Form von zwei längslaufenden Streifen auf dem Panel.

Er hat allerdings seinerzeit im Blödmarkt eine erweiterte Garantie von insgesamt 5 Jahren gekauft (2 Jahre Pana, 3 Jahre Blödmarkt).

Rechnung war NICHT mehr vorhanden.

Ein Anruf im Blödmarkt, Rechnung wurde gefaxt.

Ein weiterer Anruf bei Panasonic, Fehler wurde aufgenommen und darum gebeten auf einen Rückruf zu warten.

3 Stunden warten, dann Rückruf von Panasonic mit der Info, dass mein Bruder bitte zum Blödmarkt fährt und sich einen neuen Fernseher aussucht - bis 1000 Euro.

 

Aus 42" wurden 50 mit geringer Zuzahlung ;-).

Es war KEIN Techniker Vorort, der das Altgerät abgeholt hat, dieses hängt jetzt im Schlafzimmer (anstatt eines 32").......

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Sylvia am 05.01.2011 um 22:16 Uhr ]


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im Vergleich zu LCDs sind die Plasmas in Sachen Stromverbrauch immer noch deutlich schlechter; auch die aktuellen Geräte.

 

Und klugscheißen muss ich auch einmal. ;-)

Lasst euch von der Werbung nicht verarschen: Ein LCD-TV ist ein LCD-TV, auch wenn es LED-Backlight hat. Die Aufteilung LCD / LED / Plasma ist Marketing-Verarsche, auf die leider viele reinfallen. Es gibt derzeit drei "echte" LED-Fernseher und das sind dann OLEDs -- und die kann und will man nicht bezahlen.

 

Und Verarsche Nummer 2:

Ein LCD mit 50 resp. 60 Hz flimmert nicht! Es zeigt für 16 ms einen Frame an und springt dann, zack, für 16 ms zum nächsten Frame. 100-Hz-Technik ist nur dafür da, die Anzahl der Bilder zu verdoppeln, damit das "Daumenkino" mit 8 ms läuft und somit weniger ruckelt. Flimmern können nur Röhren, da die das Bild zeilenweise schreiben. (Und aus anderen Gründen auch die viel gelobten Plasmas.)

 

Wenn ihr ein LCD flimmern seht, dann ist die Modulation vom Backlight scheiße und das Gerät gehört umgetauscht.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Thrax am 09.01.2011 um 01:26 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.01.2011 um 01:16 Uhr hat Thrax geschrieben:
Im Vergleich zu LCDs sind die Plasmas in Sachen Stromverbrauch immer noch deutlich schlechter; auch die aktuellen Geräte.

 

Das wurde von zB. Stiftung Warentest schon widerlegt! Im normalen Betrieb, also nicht der gesamte Bildschirm auf hell, gibt sich der Stromverbrauch von LCD und Plasma, bei gleicher Displaygröße, nicht wirklich etwas.


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmm. Ich weiß jetzt nicht, wie die Kollegen von Stiftung Warentest messen. Ich habe dieses Jahr etwas mehr als 20 TVs im Labor gehabt und nach ISO mit dem vorgeschriebenen 10-Minütigen Messvideo die durchschnittliche Leistungsaufnahme über die Dauer gemessen. Dort haben einige Plasmas deutlich mehr verbraucht; selbst wenn man den Unterschied zwischen 47" und 50" raus rechnet....

 

Und da Panasonic und Samsung uns keine Gegendarstellung reingerückt haben, behaupte ich mal, dass meine Messungen stimmen. ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie groß waren den die Unterschiede bei der selben Größe und dann bei Unterschiedlichen, also Plasma kleiner als LCD und umgekehrt ??

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

stromverbrauch.jpg

Von Links nach rechts: 50", 40", 46", 50".

Nach ISO in den Werkseinstellungen mit deaktivierten Helligkeitssensoren (sofern vorhanden). Welche beiden TVs ein Plasma sind, erkennt man leicht. ;-)

 

Jetzt kann man etwas normieren. Auf die Diagonale bezogen mag es noch gehen. Normiert man auf eine Helligkeit von beispielsweise 200 cd/m2 (sofern ein Plasma das schaffen würde) sieht's so rosig nicht aus.... ;-)

 

Plasma vs. LCD ist aber auch mehr eine Geschmacksfrage als die des Stromzählers. Ich bin schon froh, wenn die Leute nicht denken, dass Samsung und LG tolle LED-Fernseher haben und LCDs ohne 100 Hz flimmern würden. ;-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Thrax am 09.01.2011 um 02:12 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.01.2011 um 02:10 Uhr hat Thrax geschrieben:
stromverbrauch.jpg

Von Links nach rechts: 50", 40", 46", 50".

Nach ISO in den Werkseinstellungen mit deaktivierten Helligkeitssensoren (sofern vorhanden). Welche beiden TVs ein Plasma sind, erkennt man leicht. ;-)
Plasma vs. LCD ist aber auch mehr eine Geschmacksfrage als die des Stromzählers. Ich bin schon froh, wenn die Leute nicht denken, dass Samsung und LG tolle LED-Fernseher haben und LCDs ohne 100 Hz flimmern würden. ;-)

 

Wenn ich die Abbildung richtig verstehe, ist ein 40" gegen einen 46er und zwei 50er angetreten......das ist ja, wie David gegen Goliath. Wäre es nicht sinnvoller gewesen, TV´S in gleicher Größe und unterschiedlicher Technik gegeneinander antreten zu lassen???

 

Mir aber letztlich auch egal, da ich persönlich sowohl mit dem LG als auch mit dem Samsung überaus zufrieden bin :-D :-D 8-)

 

-----------------

smiley1280.gif

Gruß

Sylvia

[ Diese Nachricht wurde editiert von Sylvia am 09.01.2011 um 12:06 Uhr ]


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das waren 3D-Fernseher, davon gab es Anfang des Jahres noch nicht so viele. Darum haben wir unabhängig von der Größe getestet.

Gleiche Größe aber deutlich unterschiedliche Ausstattung finde ich verzerrender, weil natürlich das "bessere" Gerät im Vergleich auch besser abschneidet.

Quote:
da ich persönlich sowohl mit dem LG als auch mit dem Samsung überaus zufrieden bin

Nicht falsch verstehen; LG und Samsung haben auch gute Teile im Programm. Es sind aber eben keine LED-Fernseher.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Zum einen bin ich in keinster Weise der Meinung, der Größte zu sein und zum anderen hast Du mir bisher in keinem einzigen Fall gezeigt, wo der Barthel den Most holt, den Nachweis darüber bist Du mir nämlich immer noch schuldig, wenn Du Dich richtig daran erinnern kannst! 😉   Offensichtlich bist Du nicht mal in der Lage zu erkennen, daß in meinen leicht provokanten Zeilen immer noch elementare Informationen für einen lebensunfähigen und nicht logisch denken Könnenden wie Dich drin stecken. Bisher hatte ich schon ein paar solche Typen wie Du hier im Forum, die sich durch die entsprechende Ansprache dann wenigstens bemüht haben, sich die entsprechenden Informationen selbst zu erarbeiten, aber bei Dir ist wohl Hopfen und Malz verloren! 🙄 Was meinst Du denn, wo mein zugegeben umfangreiches Wissen her kommt, denn ich bin auch nur ein armer Hobbybastler ohne Ausbildung zu KFZ, das hat mir auch keiner mit dem Trichter eingeflößt, sondern das habe ich mir alles selbst angelesen. Bei Dir ist aber nicht mal die leiseste Bemühung erkennbar, daß Du Dich auch mal bemühen würdest, dahingehend Anstrengungen zu unternehmen, sondern Du erwartest immer, daß andere Leute gefälligst für Dich zu arbeiten haben. Wie Du damit durchs Leben kommst, ist mir schleierhaft, zumindest scheinst Du Dir ja auch in anderen Bereichen des Lebens wenig Freunde damit zu machen, wie man an erforderlichen Helfern für manche Tätigkeiten, z.B. zum Anschieben des Smarts erkennen konnte! 😉   Bei dem schmaleren Riemen der Klimaanlage handelt es sich um einen 3PK850, d.h. er hat drei Rippen im Profil und eine Länge von 850mm.Für die WaPu/LiMa wird ein 4PK778 bzw. 780 benötigt. Unabhängig davon, daß der von der Klima eine Rippe weniger hat, ist er 7 Zentimeter länger als der Schmalere Riemen, d.h. es wäre wohl schwerlich möglich, dieses mehr an Länge durch das Schwenken der Lichtmaschine wieder auszugleichen, der Verstellbereich reicht dazu ganz einfach nicht aus. Schon allein deshalb würde der Riemen zur Verwendung an der LiMa ausscheiden! Und eigentlich ist es ganz einfach den richtigen Riemen zu erkennen, Du braucht nämlich nur die Anzahl der Rillen in der Riemenscheibe zählen, die Profilrippen des Poly-V-Riemens, so sagt man ja auch zu dem Keilrippenriemen, fassen ja in diese Vertiefungen der Riemenscheibe und erhöhen dadurch in Relation zu einem normalen Keilriemen, wie er früher verwendet wurde, die Übertragungskräfte, weil ganz einfach die Oberfläche der Kraftübertragung wesentlich größer und damit effektiver ist. Aber von jemandem, der nicht mal auf drei zählen kann, ist es offensichtlich zu viel verlangt, die vier Vertiefungen der Riemenscheibe zu ermitteln! 😉   Und sei beruhigt, es gibt außer mir auch noch andere Leute hier im Forum, mit denen ich per PN in Verbindung stehe und deren Halswirbelsäule erheblich gefährdet ist, weil sie aus dem Kopfschütteln über ein dermaßen lebensunfähiges Subjekt gar nicht mehr raus kommen, es ist ihnen eben ganz einfach zu blöd, dazu auch noch was ins Forum zu schreiben! 🙂 Dann denken sie sich eben ihren Teil dazu.   Genau für Leute wie Dich sind Werkstätten erschaffen worden, aber die kosten ja Geld und die Deppen im Forum sollen gefälligst kostenlos für mich arbeiten, so Deine Denke und klammheimlich lachst Du Dir bestimmt auch noch darüber ins Fäustchen, wie blöd wir hier sind, diese parasitäre Einstellung auch noch nach Kräften zu unterstützen. Die Informationen sind nämlich alle miteinander bereits zigfach hier im Forum vorhanden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.995
    • Beiträge insgesamt
      1.593.188
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.