Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Eigelb

Heckklappe kaputt

Empfohlene Beiträge

Hallo! Ich bin neu hier und ich komme gleich mit einem Missgeschick meinerseits. Ich habe ein Cabrio. Jetzt ist es mir dummerweise passiert, dass ich bei Frost mal "eben schnell" an meinen Kofferraum wollte, der leider angefroren war. Nun habe ich einen Riss in der Handgriffmulde der sich ca. 20 cm hochzieht. :o Ist Jemanden von Euch das auch schonmal passiert? Was kann ich tun? Muss ich nun die ganze Heckklappe auswechseln lassen? Geht das so ohne weiteres? Vielen Dank!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die Klappe musst du nicht wechseln, es reicht das Panel zu tauschen.

 

was hast denn für ein Smart, 450 oder 451, Farbe?

 

PS. Willkommen im Forum!

 

-----------------

DSC01314.jpg

 

241965_21.png 241965.png

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo! Ich habe ein 450er. Blau und natürlich wunderschön ;-) Ich bezweifle aber leider, dass da was augetauscht werden kann. Der Riss ist sehr tief.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ha! Toll!! Danke!! Da hast Du aber einen Menschen sehr glücklich gemacht! Ich danke Dir!! Lieben Gruß!! :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Eigelb, den Riss hatte ich mir vor 2 Jahren bei minus 22°C auch geholt. Hatte dann aber nur das Paneel ausgebaut und von hinten wieder geklebt. Man siehr jetzt fast nichts mehr, aber bei 'Gelegenheit - sprich günstig' wird es getauscht.

 

Es gibt übrigens verschiedene 'Blau's: meiner ist trueblue :-D LG - Heiner

-----------------

smartlem63.jpg

 


smartlem63.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Heiner! Vielen Dank. So werde ich das auch handhaben. Jetzt im Winter bleibt es so und wenn es wieder schöner wird, dann werde ich tauschen. Wenn ich könnte, würde mein Kleiner ein "Kinderpflaster" bekommen... :roll: Danke für Euche Hilfe!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Natürlich kann das problematisch werden, denn dieser Lüfter kühlt ja bei Bedarf auch das Motorkühlmittel! Während bei einer Überlandfahrt auch der Fahrtwind zur Verfügung für die Kühlung steht, ist dies z. B.  im Stadtverkehr oder bei Stop and Go, z.B. auf der Autobahn im Stau, nicht der Fall. Und dann kann die Temperatur, vor allem im Sommer, schon stark ansteigen und im Extremfall den Motor killen. Vor allem wenn es ein 451er ohne Anzeige der Kühlmitteltemperatur im Kombiinstrument ist, das war ja seit dem Redesign des Kombiinstruments in 2009 der Fall, wäre mir alles andere als wohl wenn ich ohne Kühlmöglichkeit des Kühlmittels unterwegs wäre und dies nicht mal bemerken würde. Es steht dann zwar noch eine Übertemperaturleuchte zur Verfügung, aber zum einen würde ich mich auf die nicht unbedingt verlassen und zum zweiten ist der Motor dann schon so heiss, daß Spätschäden nicht ausgeschlossen werden können. Von daher sollte der Lüfter schnellstmöglich ausgetauscht werden-. So weit ich weiss ist dies nicht ganz trivial!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.182
    • Beiträge insgesamt
      1.596.322
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.