Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
XL77

Nun ist es soweit !

Empfohlene Beiträge

So nun ist es soweit. Am Samstag hole ich meinene Kugel (Cabrio-CDI) in Augsburg beim SC ab und bin wirklich mal gespannt wie er sich auf den immerhin 250km Rückfahrt so macht.

Wie groß ist eigentlich der Tank ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallöchen

viel Spass mit der Kugel


der CDI hat einen 22 liter Tank.

Der Benziner hat ab Modelljahr 2002 einen 35 l Tank
-----------------
und Tschüss


Konzertsmart No.2
powered by Monstersound rolleyes.gif

www.bodypaneltausch.de.vu..... Die Anleitung

S O S-online.de.vu....Smart Organisaton Stuttgart... die den Grill wieder hervorholen
6db582686e30788f9368e014eee0fc78_2.jpg


*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach 22 Liter reichen...dachte schon ich müsste mehrmals zum Pitstop halten ;-)

Danke ich denke den Spaß wird man mit der Kugel haben

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi XL77,

was heisst 22 Liter reichen. Die reichen sicher nicht bei dem Spass den Du mit Deiner Kugel
haben wirst.
Also gute Fahrt und viel Fun

PU

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi XL77

Der CDI hat einen 22 Liter Tank.
Von diesen 22 Litern sind 5 Liter Reserve.
Da fängt dann das Display an zu blinken und zeigt dir den Rest in 1/2 Liter schritten an.

Keine Angst, 250 KM schafft er schon mit einer Füllung. So ab 400 KM wird es dann aber schon kräftig im Display blinken. :lol:
-----------------
Cabrio.gif
Smart Cabrio CDI .. aus Freude am Fahren !
by by Oeffi


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Infos !!!

Noch ne Frage hätte ich:

Sieht es der SC eigentlich gerne wenn ich mit einem Fremdradio unter dem Arm ankomme um es sofort an Ort und Stelle einzubauen oder sollte ich warten, bis ich daheim bin ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 08.03.2002 um 12:46 Uhr hat XL77 geschrieben:
...Sieht es der SC eigentlich gerne wenn ich mit einem Fremdradio unter dem Arm ankomme um es sofort an Ort und Stelle einzubauen oder sollte ich warten, bis ich daheim bin ?



ne das mögen die überhaupt nicht und kündigen sofort die Werksgarantie...und wollen dich niewieder sehen :lol: :lol: :lol:

ne im Ernst.

Du kannst dein Fremdradio mitbringen, und bauen sie dir sofort ein, sofern sie gerade eine Fremdradioblende da haben (und wenn nötig die Frequenzweiche). Kein Problem.

Die drei Stecker sind Deppensicher

und wenn nichts von alle dem da ist, geh auf

Mr.Dotcom`s Homepage und bestell dir das Zeug einfach dort.
-----------------
und Tschüss


Konzertsmart No.2
powered by Monstersound rolleyes.gif

www.bodypaneltausch.de.vu..... Die Anleitung

S O S-online.de.vu....Smart Organisaton Stuttgart... die den Grill wieder hervorholen
6db582686e30788f9368e014eee0fc78_2.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von roberttt am 08.03.2002 um 12:56 Uhr ]

*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke....

Nee ich dachte halt einfach, dass der SC lieber seine Radios verkauft an denen er was verdient und mir dann unter Umständen nicht behilflich bei der Montage eines Fremdradios sein wird.

Wenn dem nicht so ist umso besser !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Frequenzweiche wenn du ein Soundpaket mitbestellt hast, sonst gehen dir die Hochtöner flöten

Hochpassfilterk.jpg

und eine Radioblende

Rblendek.jpg

aber das sollten die da haben.
-----------------
und Tschüss


Konzertsmart No.2
powered by Monstersound rolleyes.gif

www.bodypaneltausch.de.vu..... Die Anleitung

S O S-online.de.vu....Smart Organisaton Stuttgart... die den Grill wieder hervorholen
6db582686e30788f9368e014eee0fc78_2.jpg


*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Merci !

Ja habe ich alles mitbestellt und hoffe, dass es morgen auch parat liegt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi XL77,

ich wünsch Dir für morgen richtig gutes Wetter und gaaanz viel Spass.

Fahr vorsichtig
Gruss PU

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

also ich war sehr positiv vom Smart überrascht. Hat sich wirklich sehr angenehm die 250km nach hause gefahren.
Aber nun habe ich ein Problem:

Das SC hatte keine Frequenzweiche da. Ein Bekannter der sich mit Car-Hifi auskennt, meinte man bräuchte diese auch überhaupt nicht. Kann mir jemand genau erklären warum man die Weiche benötigt ??? Mein Radio hängt nun direkt ohne Weiche am Soundpaket und ich höre (leise !!!) Musik. Gehen da die Hochtöner sofort flöten oder kann man das für ein paar Tage machen ?

Danke für eure Antworten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ein Problem ist, daß der Wellendichtring auf dem Schaft des eigentlichen Ventils verschleißt, hauptsächlich vermutlich durch Straßenstaub, und der nicht austauschbar ist. Zumindest wüßte ich nicht wie. Die aufgepreßte Stahlscheibe ist davor. Sicheres Zeichen dafür ist Ölschmodder am Stift/Stößel des Aktuatormotors. Dort sollte es normal völlig trocken sein. Wenn da Ölschmodder am Aktuator ist, dann hilft selbst eine gründliche Reinigung immer nur kurze Zeit. Auch eine Stillegung mit Dichtscheibe beseitigt dieses Problem nicht. Evtl. würde es gehen, den Ventileinsatz umzudrehen wie hier empfohlen wurde und zusätzlich eine Dichtscheibe einzubauen. Müßte ich mir nochmal ansehen. Der Raum hinter der Dichtung muß zu beiden Seiten verschlossen werden, zur Ansaugluft und zur Abgasseite. Eine Richtung reicht nicht.   Der neue geänderte ist leider eine noch größere Fehlkonstruktion. Eine sogenannte Verschlimmbesserung. Aber es gibt z.B. die Gummis vom Smart 451, die dort eingebaut werden können und das Problem lösen. Es reicht auch, die Kante des LLK mit Panzerband zu umwickeln vor dem Einbau, auf halbe Breite gerissen. Es geht dabei weniger um die Auflage des LLK auf dem Halter, sondern mehr darum, daß der LLK stramm im Halter sitzt und nicht mehr durch Vibration herumklappert. Das ist nämlich das eigentliche Problem. Wenn das Vibrieren, Klappern und Scheuern verhindert wird, hat man gewonnen.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.976
    • Beiträge insgesamt
      1.592.880
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.