Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
bemo

felgenschlösser

Empfohlene Beiträge

guten tag,

 

habe seit langem mal wieder eine expertenfrage.

ich steige am freitag von meinem 450 bj.6/2006 (145/175) um auf einen 451 cdi bj. 7/2008 (155/175). passen die original felgenschlösser vom alten auf den nueren ?

 

lg be

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja, die passen, wenn es Originalfelgen von Smart sind.

 

lg

kira

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von kira_by am 12.01.2011 um 09:45 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oh klasse, vielen dank. es sind die original alufelgen. die smart hotline sagte....passen nicht, weil sie eine andere partnummer haben.....aber das ist irgendwie kein wirkliches argument.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lach. Der ist gut.

Ich habe beides. 450er und 451er Felgenschlösser.

Unterschied: Verpackung und die Art des Schlüssels.

Ob ich die für den 450er auch auf dem 450er drauf habe, konnte ich am Anfang nicht feststellen, da ich vergessen hatte, welche für welchen waren :)

 

Nachtrag:

Bei dem Wert von Winterreifen hab ich sie sogar zur Zeit auf den Stahlfelgen drauf. Da passen sie nämlich auch.

OK... ich hab sie nur drauf, weil ich keine Luste hatte die 8 Schrauben zu suchen....

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von rubberduck am 12.01.2011 um 17:53 Uhr ]


sigrubberduck.jpg

Karate ni sente nashi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wo wir gerade bei den Felgenschlössern sind...

 

Ist Euch mal aufgefallen, daß bei den original smart-Felgenschlössern der Begriff Schloss vielleicht etwas hoch gegriffen ist?

 

Ich habe hier vier verschiedene Sätze "Felgenschlösser" und jede Schlüsselnuß paßt zu jedem Satz.

 

Nur Zufall?

 

 


Ehemalige Benutzernamen hier im Forum:

MartinT

smart-luebeck

smart-center_kiel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   So wie ich Smart911a verstanden habe, wendet er bei 3 Ringen die 120 Grad Verteilung (der Ringstoßnuten) an. Mache ich bei 3 Ringen mit "freier" Verteilungsmöglichkeit auch so.   Und auf die Bemerkung:   Bei "nicht 90 Grad stehenden Motoren" und "freier" Verteilungsmöglichkeit der Ringstoßnuten (also nix von der Konstruktion oder den Vorschriften vorgegeben) montiere ich den Ölabstreif-Ring so, daß dessen Stoßnut soweit als möglich "unten" ist (die spätere Einbaulage des kompletten Motors betreffend). So vermindere ich ein "Stehenbleiben/Ansammeln" von Mot.-Öl bei stillstehendem Motor (mit Blau-Rauch beim nächsten Start) (bilde ich mir als Laie zumindest ein). Die anderen beiden (Verdichtungs-) Ringe orientiere ich dann jeweils um 120 Grad versetzt (an dem Öl-Abstreifring).   Und daß es bei den Ringen ein "TOP" gibt, ist auch klar (nach oben / zum Verbrennungsraum zu montieren).   Kolbenringnutenspiel ist klar vorher zu messen. Wenn zu groß: Ringe Neu. Verschleißmaße gehen aus der Motorenliteratur hervor. (Wenn sowieso neu gebohrt, gehont und neue Kolben im Übermaß montiert werden, sind Ringe bei den Kolben bei.....). Kann man (ich) dann trotzdem mal messen/kontrollieren.   Und wenn keine "Kolbenring-Setz-Zange" zur Hand sein sollte: Dünne Streifen aus "weichem/dünnem" Material (z.B. Kupferblech, Plastik, Kunststoff / natürlich entgratet und "handschmeichlerisch" geschliffen) 3 Stück, um ca. 120 Grad verteilt, können hilfreich sein.....   Wie wird das Thema von anderen gesehen ??? Liege ich völlig falsch ? Bitte um Nachsicht, bin Laie !   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.215
    • Beiträge insgesamt
      1.597.261
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.