Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
GK

Schwarze Felgen für Standard-Pulse 451 Bereifung

Empfohlene Beiträge

Hallo,

möchte mir für die Pulse-Sommerbereifung gerne schwarze/schwarzmatte Felgen kaufen.

 

Sollte eine relativ preisgünstige Variante sein.

 

Hat evtl. jemand Tipp, wo und was es da so gibt?

 

Winterreifen sollen dann auf die normalen Alus.

 

Danke

Gunnar


Smarte Grüße

Gunnar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo GK,

auch ich bin auf der Suche nach ähnlichen Felgen. Meine Recherche haben allerdings nur 2 Varianten ergeben:

Alutec Cult in schwarz/front poliert oder

DBS Bali in schwarz/front poliert oder schwarz matt.

 

Bin noch am schwanken, habe aber noch ein paar Wochen Zeit für die Sommerreifen :lol:

 

Gruß andi2003 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei der Bali soll es ja Probleme mit dem Klarlack geben. Der Preis ist aber heiß. Gruß Gunnar

 

 


Smarte Grüße

Gunnar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die DBV Bali ist aber nicht für die Pulse Bereifung zugelassen, die Felgen sind schmaler als die Alutec Cult!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OK, danke für den Tipp mit den Bali Felgen.

 

Ich möchte halt gerne die Standard-Sommerbereifung des Pulse auf den neuen Felgen fahren.

 

Also 195/50/R15 - 175/55/R15

 

Gibt´s da wirklich keine weiteren Möglichkeiten?

Sonst bleibt wohl nur die Standard-Felgen pulvern. Die würde ich aber gerne nächsten Winter mit Winterreifen fahren.

 

Danke

Gunnar


Smarte Grüße

Gunnar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo gunnar,

 

wie wäre es denn mit der ALUTEC Grip in graphit?

 

 

-----------------

viele grüße

 

ypsilon

 


viele grüße

 

ypsilon

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

müßte ich mal auf einem schwarzen Smarz sehen.

Wäre ggf. ne Option.

Gunnar


Smarte Grüße

Gunnar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

h4w3-2.jpg]Page Title[/url]

 

Sind das die Felgen die du meinst

-----------------

6uta-3.jpg

6uta-1.jpg

6uta-2.jpg

 

 


h4w3-4.jpg

 

 

Der Imperator is schwer am sikke dat is nich so ne leeve Jung wie ich..........

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Könnte gut sein. Sehen nett aus.

Gunnar


Smarte Grüße

Gunnar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe meine Winterreifen mit diesen schwarzen Nixxonfelgen bei 1.FC Tyre online gekauft. Mit Bridgestone Blizzak LM 20 155/175 montiert frei Haus für 579 Euronen. Suche jetzt für meine Sommerreifen auch schwarze Felgen und werde die originalen Smartfelgen komplett verkaufen.

P1100580.jpg

P1100586.jpg

P1100577.jpg

 


Saludos von smartivo

Pulse Cabrio MHD 09/09

derzeitiges Verbrauchsmittel 6,3 Ltr/100 km

smartievorne.jpgsmartieseite-1.jpgsmartieinnen.jpg

 

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich brauch aber welche für die 195/175er Kombi.

Gruß

Gunnar


Smarte Grüße

Gunnar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Beim Test des Smart 450 mit 41 PS ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug unter normalen Bedingungen – also auf wirklich ebener Strecke – große Schwierigkeiten hat, seine Höchstgeschwindigkeit zu erreichen. Im 5. Gang dreht der Motor bei 130 km/h exakt 4200 U/min, womit er seine volle Leistung von 41 PS erreicht. Beim Schalten in den 6. Gang fällt die Drehzahl jedoch so stark ab, dass er nur noch knapp über 3000 U/min erreicht. In diesem Bereich liegt die verfügbare Motorleistung nur noch bei etwa 34 PS. Rechnerisch reicht das gerade so für eine reale Geschwindigkeit von ca. 126 km/h (Tacho 132 km/h). Besonders deutlich wird dieser Effekt bei den derzeitigen Temperaturen unter dem Gefrierpunkt. Durch die erhöhte Luftdichte steigt der Luftwiderstand spürbar an. In der Praxis führt dies dazu, dass der Smart etwa 4–5 km/h an Höchstgeschwindigkeit verliert – verglichen mit Fahrten bei 15–20 °C und Standardatmosphäre. Laut meiner Berechnung benötigt der Smart exakt 41 PS, um 135 km/h zu erreichen. Dabei sind Luftwiderstand, Rollwiderstand und Getriebewirkungsgrad berücksichtigt. Da das Getriebe so abgestimmt ist, dass der 5. Gang bei 130 km/h exakt 4200 U/min erreicht und der 6. Gang zu lang übersetzt ist, wird der Smart die 135 km/h realistisch nur erreichen, wenn leichter Rückenwind herrscht oder ein vorheriges Gefälle genutzt wurde. Diese theoretischen Werte konnte ich heute in der Praxis bestätigen. Aufgrund von 10 km/h Gegenwind, der erhöhten Luftdichte durch die tiefen Temperaturen und einem QNH von 1022 hPa erreichte mein Smart auf ebener Strecke exakt 130 km/h (GPS), was der beinahe angegebenen Höchstgeschwindigkeit laut Tacho entspricht – jedoch eben nur laut Tacho. Erstaunlich, welchen Einfluss die Luftdichte auf ein so leichtes Fahrzeug hat – hätte ich in diesem Ausmaß nicht erwartet. Kann jemand diese Werte bestätigen?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.966
    • Beiträge insgesamt
      1.592.681
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.