Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Tobi86

Bitte Rondell 0216 Sommerradsatz in 16Zoll

Empfohlene Beiträge

Verkaufe meinen Rondell 0216 Sommerradsatz in 16Zoll. Hatte ihn mit Distanzscheiben auf meinem Smart 450 montiert, normal ist er aber für den 451.

Er wurde nur nur ca. 10000km gefahren und befindet sich in einem einwandfreien Zustand ohne irgendwelche Beschädigungen. Preis 450€ zzgl. Versand oder gerne auch Abholung in 79539 Lörrach.

 

VA:

Größe: 6.0 x 16 – ET27

Reifengrößen: 195/45 R16

 

HA:

Größe: 7.5 x 16 – ET32

Reifengrößen: 215/40 R16

 

Als Reifen sind die Kumo KU31 montiert. Räder sind komplett gewuchtet und können gleich montiert werden.

 

 

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier noch das Bild.

 

smartx.jpg

 

Wer die Räder auf einem 450er montieren möchte wird wohl nicht drum rum kommen das "Frontpanel vorne" unten auszuhängen und mit Distanzblechchen oder ähnlichen wieder zu befestigen, desweiteren musste ich Federwegbegrenzer reinmachen und dann halt noch die Distanzscheiben auf der HA.

Die Federwegbegrenzer habe ich jetzt auch noch drin mit den Winterrädern, ist fast wie wenn man ein Sportfahrwerk hätte ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Federwegsbegrenzer ist Fahrwerkstechnisch gesehen der grösste Müll und somit Pfusch

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

HI,

 

was möchtest Du für den Satz sehen? Also der Neupreis liegt ja bei ca. 800 Eur. Mach mir mal einen Vorschlag, was Du sehen möchtest.

 

smarte Grüße

Yasushi

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von BlackSummer006-100 am 17.01.2011 um 15:13 Uhr ]


smarten Gruß

Blacky

Klick zu meiner Kugel

 

sushimittelbanner468.jpg

smbanner.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.01.2011 um 13:58 Uhr hat Tobi86 geschrieben:
Preis 450€ zzgl. Versand oder gerne auch Abholung in 79539 Lörrach.

 

;-) ;-)

-----------------

b7bji1ko2kqcsiv82.bmp

smart fortwo pulse | bj. 1999 | 75 ps | 599 ccm | *mysmart.org*

smart: Spritmonitor.de MX-5: Spritmonitor.de

*member of franconian smart drivers*

 


b7bji1ko2kqcsiv82.bmp

smart fortwo pulse | bj. 1999 | 75 ps | 599 ccm | *mysmart.org*

smart: Spritmonitor.de MX-5: Spritmonitor.de

*member of franconian smart drivers*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hätte da im Tausch auch noch ein Satz Brabus Monoblock VI in Schwarz. Felgengröße sind 15 Zoll.

 

Hätte da jemand vielleicht jemand anderes Interesse? an dem 15er Satz Brabus mit 175/55 und 195/50. Wie schon geschrieben biete ich den Satz auch mit einem kompletten neuen Satz Reifen. Die hinteren Reifen müssen auf jeden Fall gewechselt werden. Bei Interesse bitte eine PN an mich.

 

Danke und

-----------------

smarten Gruß

Yasushi

 

Black Summer 006/100

 


smarten Gruß

Blacky

Klick zu meiner Kugel

 

sushimittelbanner468.jpg

smbanner.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tobi ich kaufe den Radsatz,melde dich mal bei mir.Gruss Mario

 

 


Smart Fortwo 08/2010 mhd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tobi sende mir mal ne Kontaktadresse damit wir das mit den Felgen regeln können,ich kann dir keine Pn schicken du hast dein Profil nicht ausgefullt.Gruss Mario

 

 


Smart Fortwo 08/2010 mhd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tobi sende mir mal ne Kontaktadresse damit wir das mit den Felgen regeln können,ich kann dir keine Pn schicken du hast dein Profil nicht ausgefullt.Gruss Mario

 

 


Smart Fortwo 08/2010 mhd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Yasushi, du hast post

-----------------

Gruss aus Niedersachsen

Lutz

bjjoaun6rgj0x265o.jpg

Spritmonitor.de

seit Dezember 2010 mit dem 2. Smart

 


Gruss aus Niedersachsen

Lutz

bjjoaun6rgj0x265o.jpg

Spritmonitor.de

seit Dezember 2010 mit dem 2. Smart

431452.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

ist der Radsatz noch zu haben ? Falls ja würde ich ihn nehmen !!

Und abholen am WE, würdest Dir also das verpacken sparen ;-)

-----------------

Gruß

 

Jürgen

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von KMW2204 am 18.01.2011 um 08:04 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von KMW2204 am 18.01.2011 um 08:12 Uhr ]


Gruß

 

Jürgen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,

leider bin ich erst jetzt dazu gekommen mal wieder ins Forum zu schauen. Die Räder sind leider schon verkauft.

 

VG Tobi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Tobi ich habe nun kein Interesse mehr an deinem Radsatz habe Dynamics Polish Black mit Reifen absolut Neuwertig für 450 euro bekommen.Aber trotzdem Danke der Nachfrage.Gruss Mario

 

 


Smart Fortwo 08/2010 mhd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Radsatz ist ebenfalls in einem Top Zustand und hat mich fast 800€ gekostet.

 

Immer noch zu haben für 450€ zzgl. Versand, wobei natürlich Abholung cool wäre, wenn gerade jemand aus meiner Nähe kommt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Radsatz ist ebenfalls in einem Top Zustand und hat mich fast 800€ gekostet.

 

Immer noch zu haben für 450€ zzgl. Versand, wobei natürlich Abholung cool wäre, wenn gerade jemand aus meiner Nähe kommt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Radsatz ist noch immer zu haben. Versandkosten wären 50€ innerhalb Deutschland.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

beim 451er muss gar nichts gemacht werden, für diesen sind sie von Rondell konzipiert. ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und ist alles dabei für die montage auf nem 451 ??

und wieviel profil ist noch auf den schlappen ??

[ Diese Nachricht wurde editiert von bbb27 am 30.01.2011 um 20:14 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Funman, sehr geehrte Forengemeinde !   @Funman   Hinsichtlich der "verminderten Bodenfreiheit" habe ich mal nachgemessen / gepeilt:   Versuchsaufbau: ATEC-Nachbau-Ölwanne (die mit der Ablaßschraube hi/re, gekauft 01/2025) und Original Mercedes-Benz-Smart-Ölwanne (hergestellt 2005 für 450er cdi) auf Dachlatte (Holz 4x6 cm) auf ebenem Garagenboden mit der Wannen-Unterseite mittig auf die Dachlatte aufgelegt (sodaß die Ablaßschraube und deren "Vertiefung" für Messungen keine Rolle spielen).   Die Oberkanten der Ölwannen fluchten identisch (mit Wasserwaage 1 Meter) gemessen: Blase der Libelle etwa mittig innerhalb der Toleranz.   Jetzt kommt es: Die ATEC-Ölwanne hat an der Stelle, an der sich die Ablaßschraube befindet, im Blech eine "Vertiefung" von ca. 3mm (gemessen innen mit analogem Meßschieber). Zusätzlich steht die Ablaßschraube (mit Dichtring) ca. 12 mm nach unten heraus (gemessen mit analogem Meßschieber). Dazu kommt noch die Blechstärke. Macht in der Summe eine "verminderte" Bodenfreiheit ggü. der originalen Ölwanne von ca. 16mm. Der dadurch vergrößerte Ölinhalt ist schlecht zu schätzen, vielleicht 50 cm3 ?   ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------   Zum Messen des absoluten Rauminhaltes der beiden Ölwannen (mit Wasser und einem entsprechend genau anzeigendem Gefäß) müsste ich erst die alte vergammelte und deutlich inkontinente Ölwanne "wasserdicht" absperren. Das habe ich mir gespart.   --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------   Mir reichen die o.a. Erkenntnisse auch so: Funman hat recht: Die Nachbau-Ölwanne hat eine geringere Bodenfreiheit (um ca. 16 mm) und einen größeren Rauminhalt (von mir geschätzt: ca. 50cm3).   Wer damit nicht einverstanden ist (so nicht leben kann...) oder eben auf absolute Originalität Wert legt, sollte solche Nachbau-Ölwannen (mit Ablaßschraube) NICHT KAUFEN/verwenden.   Wie erwähnt: Mir ist die Originalität (an dieser Stelle) nicht sooo wichtig. Es geht mir um die zeitwertgerechte Instandhaltung..... und..... die technische Kontrolle (TÜV) hatte diesbezüglich keine Beanstandungen.....(war schon mit einem anderen Smart mit solcher nachgerüsteten Ölwanne dort zur HU).   Außerdem wird an meinen Smarts die Bodenfreiheit (hinten unten) eher durch die LLK-Anström-Hutze und Achsteile (als durch die Öl-Ablaß-Schraube und deren "Vertiefung" in der Wanne) begrenzt.     mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.180
    • Beiträge insgesamt
      1.596.285
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.