Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MarkusSmarti

Turbolader defekt, Fragen diesbezüglich

Empfohlene Beiträge

Moin Moin.

 

Ich hab ein 2002er (100tkm) for Two der extrem qualmt beim Motorlauf.

 

Ich hab also die Drosselklappe demontiert hab hab gesehen das sie voller Öl stand.

Als ich mich dann bisschen weiter begeben habe, habe ich entdeckt das der LLK, die komplette Verrohrung der Frischluft und der Turbolader komplett verölt sind.

Als ich den LLK ausgebaut habe kam da ne richtige Öl-Plörre raus.

 

Ich denke also mal stark das der Turbo ein Ölschaden hat und nicht mehr die Welle abdichtet.

 

Jedoch habe ich bei dem Smart noch eine eventuelle Fehlerquelle. Der Vorbesitzer hat eine Art Ölabscheider gebaut, und das leider sehr schlecht. Hierzu hat er eine alte Malerdose genommen, Schläuche die viel zu Groß (lose) sind und hat ein paar Schlauchanschlüsse am Motor dicht gemacht.

 

Oben an der Drosselklappe hat er einen Anschluss mit nem Blind-Schlauch dicht gemacht, unten am Ansaugrohr des Turbos das gleiche.

 

Ich würde jetzt gerne mal von Euch wissen, welcher Anschluss an der Drosselklappe und am Anschlussrohres des Turbo wofür ist.

Wenn Ihr mir das beantworten könntet wär das super.

 

Achja, das TLE Ventil ist defekt. Es hat den Saug-Blas Test nicht bestanden :-D

 

Hier noch ein Bild. Der Schlauch der links aus dem Bild läuft ist am Ventildeckel angeschlossen und ging zu der besagten Malerdose

 

http://www.pictureupload.de/originals/pictures/230111203253_IMG_0155.JPG

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von MarkusSmarti am 23.01.2011 um 20:38 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also da die Volllastentlüftung in den "Profi-Ölabscheider" geht, kann das Öl eigentlich nicht daraus stammen! Folgerichtig müsste es in diesem Fall tatsächlich aus dem Turbolader kommen, über die VLE kann ja da nix mehr eingeleitet werden.

Auf dem Bild sieht man ja, daß der Anschluß, an dem die VLE normalerweise aufgesteckt ist, abgestopft wurde.

 

Ich denke mal, daß dasselbe für die TLE gilt, die normalerweise hinter der Drosselklappe angeschlossen ist. Ich denke mal, daß ist der zweite Anschluß, der abgestopft ist!

Wobei ich nicht verstehe, warum dann das Ventil der TLE defekt ist, woran ist diese denn dann angeschlossen? :-?

Kannste da auch noch ein Bild von machen?

 

Wenn im Ansaugtrakt alles satt voller Öl ist, brauchst Du Dich nicht wundern, wenn die Kiste qualmt!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.01.2011 um 20:35 Uhr hat MarkusSmarti geschrieben:
Oben an der Drosselklappe hat er einen Anschluss mit nem Blind-Schlauch dicht gemacht, unten am Ansaugrohr des Turbos das gleiche.

Du hast doch aber geschrieben, daß oben an der Drosselklappe ebenfalls ein Anschluss abgestopft wurde?

Könntest Du da mal ein Bild von einstellen!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.01.2011 um 20:53 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Nein moment stop ich weiss es :-D

Der Anschluss der TLE an der Drosselklappe hatte den Blindstopfen. Und das TLE Ventil ging in die Malerdose rein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist ja so richtig profilike! :roll:

Aber ähnliche Aktionen waren hier im Forum auch schon zu lesen!

Die waren sich dann auch sicher, mindestens eine halbe Million Kilometer mit solchen Konstruktionen fahren zu können! :lol:

 

Das dachte ich mir schon, daß es tatsächlich der Anschluß der TLE an der Drosselklappe war, die da abgestopft ist!

 

Aber wie gesagt, in Deinem Fall scheint das Öl im Ansaugtrakt tatsächlich aus dem Turbolader zu stammen, eine andere "Ölquelle" kommt ja dann nicht mehr in Frage!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmm doof :)

Hab gedacht, vvviiieeellleicht hängts ja doch an der kuriosen verrohrung. ;-)

 

Aber vielen Dank für die Hilfe. Beim Smarti und dessen Schlauch konstruktionen kann man ja schnell den überblick verlieren :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

und sorry, ich gebe zu bedenken, das es viele Laien gibt die keine Ahnung haben, dann hier lesen das ein Abscheider Pflicht ist, den dann mit ihrem gefährlichen Halbwissen selbst basteln und einbauen OHNE DIE ANSAUGLEITUNGEN UND LADELUFTKÜHLER VORHER ZU REINIGEN !!!

Das bezieht sich hier bei dir auf den Vorbesitzer.

 

Mfg Reiner

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von reiner1 am 07.02.2011 um 22:20 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo, Dachte ich Biete meinen Smart hier an. Eckdaten BJ 2009 84 Ps Turbo  Tüv Mai 2026 113.000Km Servo Lenkung  Regensensor  Lichtsensor  Alwetter Reifen Nov 2023 4000km Scheiben und Beläge vorne wurden zum Tüv 2024 Hinten gibt es einen Kompletten Satz dazu ist ja alles gut jetzt. Verdeck aus 2015 wurde im September 2024 drauf gemacht. Anhänger Kupplung Kupplung und alle Simmeringe wurden 2023 ersetzt bei 106.000km  Den Rest sieht man glaube ich auf den Bildern.   https://drive.google.com/drive/folders/https://drive.google.com/drive/folders/19T9TwJl0bi8pTaEydpJZC_tOLNE9hHac   Warum......weil mein Arbeitgeber das Home-Office gestrichen hat und der Smart einfach nicht für Langstrecke. Pendeln Taugt. Was er in letzter Zeit macht er verliert eine Minute Wasser  nach dem Start, dann ist es weg und kann 100 km Fahren ganz komisches verhalten. Wasser lauft den Fächergrümmer runter aber  nicht im stand wenn er kalt ist, geht ca eine Minute lang nach dem Start. Ich habe keine Zeit den Motor runter zu lassen und mir das anzuschauen. Kofferraum Klappe und  Deckel sollten lackiert werden Schade    Preis 3500 VB Euro rest per PN      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.147
    • Beiträge insgesamt
      1.595.811
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.