Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Shira

Klimaanlage + Nasser Fußraum

Empfohlene Beiträge

Smart Roadster Coupe 2005 BJ

 

Klimaanlage defekt. Funktioniert aber kühlt nicht sonder wie normal bei einer Lüftung - Heizung geht ohne Probleme.

 

Was wird da gemacht um sie wieder in Gang zu setzen und wieviel kostet das?

 

Fußraum Nass /Teppich ... Könnte das vom Fenster her kommen? Wenn es regnet dann tropft es am Fenster rein läuft über die Box und dann runter zum Fußraum - erst nur bei der Fahrerseite bemerkt aber auch schon bei der Beifahrer Seite. Ist ja denk ich ein Abflussloch wie ich gesehen habe könnte das verstopft sein?

 

Woher könnte es noch kommen? Hatte jemand von euch auch das Problem?

 

Grüße Shira


Feel the Smart Roadster Power :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klima könnte nur leer sein.

Drucktest machen lassen und wenn der ohne Befund ist erstmal auffüllen lassen.

 

P.S. Klima funktioniert unter plus 5 Grad auch nicht. ;-)


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ah okay wieder was gelernt... aber im Sommer letztes Jahr ist sie auch nicht gegangen ^^

 

Wieviel kostest das normal? Drucktest? etc.


Feel the Smart Roadster Power :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

PitStop nimmt fürs Klima befüllen 60€, Drucktest incl.

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Okay und was würde das beim Smart Center üblich kosten?

Will es richtig machen lassen - bevor ich wieder hinrennen muss =)


Feel the Smart Roadster Power :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich will jetzt nicht unken, die Klima beim Roady hat leider eine Schwachstelle. Konstruktionsbedingt geraten Rohre der Klima im Motorbereich ins Vibrieren was letztendlich zum Bruch der Leitung und zum Austritt der Kühlflüssigkeit führt. Kann repariert werden, wird aber immer wieder passieren (wobei das sicher auch abhängig ist von Faktoren wie Kilometerleistung, Tieferlegung = härtere Federung etc.).

 

Wegen des Wassers an den Spiegeldreiecken, auch ein typisches Roadsterproblem ohne allgemeingültige Lösung. Teils wurden geänderte Spiegeldreiecke mit Ablaufleiste verbaut. Aber auch bei diesen kam es zu Problemen.

 

Du scheinst dich noch nicht sehr mit dem smart Roadster und seinen Macken beschäftigt zu haben. Google am besten mal nach einem Roadster Board.

 

Für mich war das ausreichend, um von einem Roadster Abstand zu nehmen. Mit meinen fortwo Cabrio bin ich vom Regen in die Traufe...

 

Alles Gute!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja das ist mein Erstes Auto =)

 

Will ihn nicht hergeben - ist was besonderes

 

Ich kenn seine Kinderkrankheiten etwas.

 

Aber damals als frischer Besitzer des Führerscheins will man über sowas kein Wort verlieren =) Das Auto - Ja das will ich =)

 

Aber trotzdem Danke

 

Grüße =)


Feel the Smart Roadster Power :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Als kleiner Trost, ich denk noch heute wenn ich einen Roadster sehe, wie das wohl wär... Kann dich also gut verstehen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ein Problem ist, daß der Wellendichtring auf dem Schaft des eigentlichen Ventils verschleißt, hauptsächlich vermutlich durch Straßenstaub, und der nicht austauschbar ist. Zumindest wüßte ich nicht wie. Die aufgepreßte Stahlscheibe ist davor. Sicheres Zeichen dafür ist Ölschmodder am Stift/Stößel des Aktuatormotors. Dort sollte es normal völlig trocken sein. Wenn da Ölschmodder am Aktuator ist, dann hilft selbst eine gründliche Reinigung immer nur kurze Zeit. Auch eine Stillegung mit Dichtscheibe beseitigt dieses Problem nicht. Evtl. würde es gehen, den Ventileinsatz umzudrehen wie hier empfohlen wurde und zusätzlich eine Dichtscheibe einzubauen. Müßte ich mir nochmal ansehen. Der Raum hinter der Dichtung muß zu beiden Seiten verschlossen werden, zur Ansaugluft und zur Abgasseite. Eine Richtung reicht nicht.   Der neue geänderte ist leider eine noch größere Fehlkonstruktion. Eine sogenannte Verschlimmbesserung. Aber es gibt z.B. die Gummis vom Smart 451, die dort eingebaut werden können und das Problem lösen. Es reicht auch, die Kante des LLK mit Panzerband zu umwickeln vor dem Einbau, auf halbe Breite gerissen. Es geht dabei weniger um die Auflage des LLK auf dem Halter, sondern mehr darum, daß der LLK stramm im Halter sitzt und nicht mehr durch Vibration herumklappert. Das ist nämlich das eigentliche Problem. Wenn das Vibrieren, Klappern und Scheuern verhindert wird, hat man gewonnen.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.976
    • Beiträge insgesamt
      1.592.880
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.