Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
dada07

Xenon, Einbau Problem

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

habe bei meinen Smart 451, Xenon Licht eingebaut.

Leider brennt nur die rechte Seite.

Habe das komplette Set, was nicht funktioniert, links, auf der rechten Seite eingebaut und siehe da, es leuchtet.

Einzelkompnenten getauscht und festgestellt, Steuergrät und Xenonbirne und Kabel ok.

Ich weiß nicht mehr weiter, mit reiflicher Überlegung, keine Idee mehr.

Ich bitte um Rat.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beide Steurgeräte getauscht, recht und links, wie gesagt, auf der rechten Seite ok.

Links kein Licht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Strom beide Seiten liegt an, ca. 14 Volt.

Alle Bauteile ( Steuergerät, Xenonlampe und Kabelbaum) auf der linken Seite , kein Licht, rechts ok.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Haste denn schon beide Sicherungen des Abblendlichts geprüft?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sicherung für beide, Nr. 22 und 23, auf 20 A gewechselt.

Kein Licht auf der linken Seite.

Nochmals, wenn ich die linke Seite komplett auf die rechte Seite verbaue, so brennt die Xenonbirne.

Also Steuergerät, Xenonbirne und Kabelset, somit ok.

Bitte ich brauche Hilfe, weiß kein Rat mehr!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 19.02.2011 um 09:50 Uhr hat taka07 geschrieben:
Sicherung für beide, Nr. 22 und 23, auf 20 A gewechselt.

Kein Licht auf der linken Seite.

Nochmals, wenn ich die linke Seite komplett auf die rechte Seite verbaue, so brennt die Xenonbirne.

Also Steuergerät, Xenonbirne und Kabelset, somit ok.

Bitte ich brauche Hilfe, weiß kein Rat mehr!



 

Wenn eine Seite geht sollst Du ja auch nicht alles auf die andere Seite packen. Sondern jedes Bauteil mal einzeln tauschen. Es kann ja an dem Brenner, der zuleitung incl. Sicherung oder dem Steuergerät selbst liegen.

In meinem Fall hatte das Steuergerät einen weg. Das Licht ging nach kurzer Zeit immer wieder aus.

Was für ein System hast Du denn verbaut?

-----------------

limitedone.png

online.gif?icq=145352918&img=5145352918 - Meine Galerie bei Picasa

Banner_Dieter_468x71.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Problem gelöst, danke für eure Hinweise.

Habe eine Nacht darüber nachgedacht und heute morgen alles nochmals eingebaut.

Es hat sich heraus gestellt, eine Steckerverbindung zum Steuergrät, Kontakte waren auseinander.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Natürlich kann das problematisch werden, denn dieser Lüfter kühlt ja bei Bedarf auch das Motorkühlmittel! Während bei einer Überlandfahrt auch der Fahrtwind zur Verfügung für die Kühlung steht, ist dies z. B. im Stadtverkehr oder bei Stop and Go, z.B. auf der Autobahn im Stau, nicht der Fall. Und dann kann die Temperatur, vor allem im Sommer, schon stark ansteigen und im Extremfall den Motor killen. Vor allem wenn es ein 451er ohne Anzeige der Kühlmitteltemperatur im Kombiinstrument ist, das war ja seit dem Redesign des Kombiinstruments in 2009 der Fall, wäre mir alles andere als wohl wenn ich ohne Kühlmöglichkeit des Kühlmittels unterwegs wäre und dies nicht mal bemerken würde. Es steht dann zwar noch eine Übertemperaturleuchte zur Verfügung, aber zum einen würde ich mich auf die nicht unbedingt verlassen und zum zweiten ist der Motor dann schon so heiss, daß Spätschäden nicht ausgeschlossen werden können. Gemäß diesem Beitrag ist Deiner ja ein Bj. 2012 und besitzt deshalb keine Anzeige der Kühlmitteltemperatur mehr im Kombiinstrument! 🥺 Von daher sollte der Lüfter schnellstmöglich ausgetauscht werden-. So weit ich weiss ist dies leider nicht ganz trivial! ☹️
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.182
    • Beiträge insgesamt
      1.596.322
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.