Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Chris118

Smart Folieren?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

überlege die Panels selber zu Folieren. Hat jemand von euch damit Erfahrung und ein paar nützliche Tips?

 

Damle :)

-----------------

Grüße Christian

------------------

 

http://www.im-htwk.de

 

http://www.spritmonitor.de/pics/vehicle/218498.jpg?stamp=1195346375

 

Spritmonitor.de

 


Grüße Christian

------------------

 

http://www.spritmonitor.de/pics/vehicle/218498.jpg?stamp=1195346375

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ohne irgendeine ahnung würde ich gar nicht erst anfangen....mein tipp ;-)

 

sieht immer alles soooooo einfach aus....ich hab mich selbst erst nach gut 3 jahren da rangewagt obwohl ich werbetechnik als täglich brot habe.


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

christian,

ich habe einem kumpel zugeschaut und

war ueberzeugt, dass ich es auch kann. :-D

 

nun, habe tolle 3m folie bestellt, mich

drangemacht UND es hat nicht geklappt.

grosse flaechen mit rundungen drin, ...

krass, echt schwer. :(

 

bin aber motiviert und will es noch immer

lernen. demnach werde ich wohl bald

wieder ne bestellung machen und weitegehts,

... :-D


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

HiHo,

btw, was ich mich eigentlich immer so als Bastelfreak gefragt habe ( mal ne Frage an die die es WISSEN, nicht an die LAIEN, da bin ich teilweise selber einer von :) ):

Die Folien werden doch drauf geklebt, erwärmt .. gezogen, ... dann mit nem Messer AUF DEM LACK geschnitten.

 

Wie bekommt man das hin, das zwar die Folie geschnitten bzw. durchtrennt wird, ... nicht aber der Lack auch nur ein Hauch angekratzt wird !!!?!?

 

Selbst wenn es ein Spezialmesser gibt, wo die Klingenlänge auch nur der Foliendicke entspricht, einmal etwas fester gedrückt ... und schon gibts Kratzer im Lack .... vielleicht ja auch nur nen Hauch aber immerhin !!!?

 

Wie machen das die Profis eigentlich ?!?!?

 

Folie drann sieht ja bestimmt toll aus, ... aber wieder abgezogen !??!?!?

 

Gruß

Ralf


6,4 Liter .. gedrückt !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

tja...wie backt der bäcker sein brot?

 

wie macht der metzger den "besten" leberkas?

 

dafür ist es ein profi. aber auf dem lack schneiden ist sehr sehr mutig, auch von nem profi.

 

schuster bleib bei deinen leisten...heisst es doch! :roll: ;-) ;-)


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim Folieren wird eigentlich so gut wie nie AUF dem Lack geschnitten sondern in den Spalten am Auto und die Folie dann mit etwas mehr Hitze als auf den Graden Flächen dort eingearbeitet.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ein Problem ist, daß der Wellendichtring auf dem Schaft des eigentlichen Ventils verschleißt, hauptsächlich vermutlich durch Straßenstaub, und der nicht austauschbar ist. Zumindest wüßte ich nicht wie. Die aufgepreßte Stahlscheibe ist davor. Sicheres Zeichen dafür ist Ölschmodder am Stift/Stößel des Aktuatormotors. Dort sollte es normal völlig trocken sein. Wenn da Ölschmodder am Aktuator ist, dann hilft selbst eine gründliche Reinigung immer nur kurze Zeit. Auch eine Stillegung mit Dichtscheibe beseitigt dieses Problem nicht. Evtl. würde es gehen, den Ventileinsatz umzudrehen wie hier empfohlen wurde und zusätzlich eine Dichtscheibe einzubauen. Müßte ich mir nochmal ansehen. Der Raum hinter der Dichtung muß zu beiden Seiten verschlossen werden, zur Ansaugluft und zur Abgasseite. Eine Richtung reicht nicht.   Der neue geänderte ist leider eine noch größere Fehlkonstruktion. Eine sogenannte Verschlimmbesserung. Aber es gibt z.B. die Gummis vom Smart 451, die dort eingebaut werden können und das Problem lösen. Es reicht auch, die Kante des LLK mit Panzerband zu umwickeln vor dem Einbau, auf halbe Breite gerissen. Es geht dabei weniger um die Auflage des LLK auf dem Halter, sondern mehr darum, daß der LLK stramm im Halter sitzt und nicht mehr durch Vibration herumklappert. Das ist nämlich das eigentliche Problem. Wenn das Vibrieren, Klappern und Scheuern verhindert wird, hat man gewonnen.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.976
    • Beiträge insgesamt
      1.592.880
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.