frankyfranky Geschrieben am 1. März 2011 Ich habe einen Smart Bj. 2004 MC 01, 37 kw, 698 ccm, Benzin und der startet nicht. Wenn ich den Zündschlüssel kurz auf die Stellung 2 drehe, kommt von hinten nur ein Summen und es riecht verbrannt. Zwischen Motor und Getriebe kommt unten Rauch raus. Was ist hier los? Kann man den Wagen zur Not auch Anschleppen und wie? :-? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 2. März 2011 Ist der Smart längere Zeit gestanden, ehe dieser Fehler aufgetreten ist?Wenn ja, hätte ich den Verdacht, daß die Lichtmaschine festgerostet ist, das kommt bei Smarts häufig vor, die längere Zeit abgestellt waren. Wobei längere Zeit hier auch mal zwei Wochen sein können.Über den Keilrippenriemen wird dann der Motor am Drehen gehindert. Der Anlasser wird aber trotzdem bestromt, auch wenn er es nicht schafft, den Motor zu drehen.Der Anlasser zieht ja ohnehin schon einen kräftigen Strom, wenn er frei drehen kann, wenn er am Drehen gehindert wird wie in diesem Fall wäre der Strom noch höher und das geht natürlich mit einer kräftigen Wärmeentwicklung einher. Kein Wunder, daß das dann elektrisch riecht und anfängt zu qualmen.Der Anlasser ist auch in der Gegend an der Kupplungsglocke verbaut, deshalb würde auch dies zutreffen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 2. März 2011 Man kann den Smart auch anschieben oder anschleppen, die Vorgehensweise dazu ist sogar in der Betriebsanleitung beschrieben. Die Vorgehensweise ist folgende: - Zündung einschalten- Schalthebel aus N nach links rüber drücken- Schalthebel nach vorne drücken und halten!!!- Vollgas geben. In dem Moment, wenn Du den Schalthebel nach links rüber ziehst, schaltet das Getriebe in den ersten Gang und die Kupplung schliesst, dann kann nicht geschoben werden.Wenn Du den Schalthebel nach vorne drückst und hältst und dann Vollgas gibst, wird die Kupplung betätigt und geht auf, dann kann der Smart geschoben werden. Bei einer bestimmten Geschwindigkeit geht die Kupplung wieder zu und der Motor wird angedreht. Geht natürlich bergab am besten. :) Wenn aber tatsächlich der Motor durch die LiMa fest gehalten wird, dann würde das auch nicht helfen. Und wenn der Motor anspringen würde, dann ginge ruck-zuck der Keilrippenriemen über den Jordan, wenn eine Rolle nicht drehen würde. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Triking Geschrieben am 2. März 2011 Und bitte daran denken, dass über die Riemen der Lichtmaschine auch die Wasserpumpe angetrieben wird. Wenn der Riemen reißt, ist auch die Motorkühlung weg. Für einen Augenblick ist das nicht schlimm, aber der Motor darf wirklich nur kurz damit laufen. Gruß, Rolf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen