Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
borni83

Lambdasonde defekt -> selber tauschen?

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen, ich habe einen Smart 451 Passion Coupe mit 85PS aus 2007.

 

Bin soweit auch zufrieden, allerdings leuchtet seit ein Paar Tagen die Motorkontrollleuchte. Ich bin also zum SC gefahren und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen. Ergebniss: Alles ok, abgesehen von einer zu schwachen Boardspannung und einer defekten Lambdasonde.

 

Gegen die Boardspannung kann ich nach seiner Aussage öfter lange Strecken mit eingeschalteter Elektronik fahren und für die Lambdasonde müsste ich den Kollegen ca. 300€ auf den Tisch legen (inkl. Einbau).

 

Ich hab zwar keine Anleitung im Netzt gefunden, aber es kann doch nicht sehr schwer sein die Sonde selber zu wechseln, oder? Ich bin handwerklich ganz gut drauf und traue mir das grundsätzlich zu.

 

Welche Sonde ist da zu empfehlen, kann ich auf eine gebrauchte zurückgreifen, oder lieber neu?

 

Hat jemand von euch ein Paar Bilder auf denen ersichtlich ist wo sich die Sonde befindet (muss ja irgendwo in der Nähe des Auspuffes sein)?

 

Gibt es Gründe die dafür sprechen das ich es nicht selber mache?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die sollte ohne Probleme wechselbar sein, alte Ausstecken rauschrauben neue reinschrauben wieder Einstecken, mom ich such dir mal Bilder wo sich das gute Ding denn befindet.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

451 (gelöscht)

[ Diese Nachricht wurde editiert von dshalimov am 04.03.2011 um 13:14 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

super spacefish, nun weis ich schonmal wie ich die einbaue... wie siehts aus mit der "welche" ich einbaue frage? hat da jemand eine antwort drauf?

 

neu oder gebraucht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wieviele lambdasonden hat meiner, mir wurde gesagt 2stk? War das nicht der alte Smart?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie fährt man denn lange Strecken mit eingeschalteter Elektronik?

Für den Ausbau muss die Verkleidung ab. Eine Lambda steckt im Auspuff selber, eine im Krümmer (beim 450er ist das zumindest so). Auf jeden Fall ist eine vor dem, und eine nach dem Kat. Die zweite kontrolliert die Funktion vom Kat hab ich mir mal sagen lassen.

Welche von beiden willst Du denn tauschen? Beide sind von der Bauart her gleich. Vielleicht eine neue einbauen, Fehlerspeicher durch Batterieabklemmen löschen und schauen, ob es die richtige war? Vielleicht kann Dir jemand im Forum sagen, ob man die Dinger durchmessen kann oder so.

Falls Sie sich dem Ausbau widersetzt, hilft es, das Gewinde mit dem Bunsenbrenner gut zu erwärmen (eine Minute).

Grundsätzlch spricht nichts dagegen, es selber zu machen. Ich persönlch würde übrigens neue Ersatzteile verwenden.

Viel Spaß.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ottomike am 05.04.2011 um 22:58 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von ottomike am 05.04.2011 um 23:36 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fehler auslesen, ob Sonde 1 oder 2. 1 sitzt im Krümmer.

habe ich gerade vor kurzem gewechselt, war ziemlich fest. du musst hinten unten die Stahlquerstrebe abschrauben, dann kommste gut ran. So ein Teil gibt es im Netzt für ca EUR 50.-

-----------------

Beste Grüsse,

Gerd

 


Beste Grüsse,

Gerd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Mit deiner Antwort bist du nur fast sechs Jahre zu spät dran, Gerd :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und falsch ist sie auch... der 451 hat keine Sonde im Krümmer.

 

 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Präziser: beim 451 der ersten Baujahre im Rohrbogen des Aupuffes in der Nähe Der Trennstelle zum Verbindungstück Turbo (90 Gradrohr mit 2x Auspuffdichtung) . :)

Zweite steckt mittig im Auspuff :-P


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.01.2017 um 21:11 Uhr hat Smartrek geschrieben:
Mit deiner Antwort bist du nur fast sechs Jahre zu spät dran, Gerd :-D



 

Habe ich hinterher auch gesehen. In Zukunft werde ich mich zurück halten. Meiner ist übrigens ein MHD 71 PS und Krümmer oder Verbindungsrohr zu demselben ist so wurscht wie sonstwas, wenn man die Augen aufmacht, lieber maxpower.:-D

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von gerd13 am 08.01.2017 um 21:15 Uhr ]


Beste Grüsse,

Gerd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.01.2017 um 21:11 Uhr hat Smartrek geschrieben:
Mit deiner Antwort bist du nur fast sechs Jahre zu spät dran, Gerd :-D



 

Habe ich hinterher auch gesehen. In Zukunft werde ich mich zurück halten. Meiner ist übrigens ein MHD 71 PS und Krümmer oder Verbindungsrohr zu demselben ist so wurscht wie sonstwas, wenn man die Augen aufmacht. :-D


Beste Grüsse,

Gerd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jo aber gucken kann ich selbst da braucht es keinen der mit falschen Infos umher wirft lieber Gerd. Es gibt bei Smart Autos mit Sonde im Krümmer. Das sind allerdings Modelle aus der Baureihe 450.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 08.01.2017 um 22:08 Uhr ]


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.