Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
JannineBu

Zwergenaufstand

Empfohlene Beiträge

Die Welt

 

Quote:
...
So unterschiedlich die Konzepte der beiden Junior-Marken auch sind, so sehr eint sie ihre Aussichtslosigkeit. Klar, einige Details wird man an den nächsten Modellen wiederfinden. Aber dass nach dem Genfer Salon noch mal jemand Hand an Rocketman und Forspeed legt, ist denkbar unwahrscheinlich. "Wenn wir dieses Auto auch nur in einer Kleinserie bauen wollten, dann könnten wir es wahrscheinlich auch gleich vergolden", sagt Designer Köhl bezüglich des Forspeed.

Beim Rocketman ist es kaum anders. "Klar, wir Designer würden jedes unserer Autos lieber heute als morgen auf der Straße sehen", sagt Mini-Mann Sieghart. Doch der Modellfahrplan von Mini platzt mit dem Coupé 2011, dem Roadster 2012 und dem in Detroit gezeigten Paceman für 2013 ohnehin schon aus allen Nähten.

 

Schade irgendwie. Dass der forspeed nicht kommt war ja irgendwie klar... aber den Rocketman hätte man sich durchaus auch zeitnah auf der Strasse vorstellen können.

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wär ja auch ein wunder wenn mini tatsächlich wieder einen mini bauen tät statt immer wilder ausufernder ungetüme.

 

wären das filmleute, würden sie "frühstück bei tiffany´s" mit tine wittler in der hauptrolle neu verfilmen.


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmmm... ich mir den Rocketman gestern angeschaut. Klar vieles daran ist Showcar aber im Grunde vom Konzept und Grösse her: Super!

 

Mini hat extern Personal dabei die Leute interviewed haben bezüglich dem Konzept. Ich würde schon fast soweit gehen das bei Mini der Schlüssel schon längst gefallen ist und man nur noch wissen will was man sich denn Anhand des Concept-Mini's vorstellen könnte. Mein letzter Kommentar war: Jetzt müsst ihr ihn nur noch bauen. Und dann bitte in British Racing Green :-D

 

B


iThink, therefore iMac

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leider immer das selbe mit den Studien, erst machens dir den Mund wässerig, dann verschwinden diese Dinger in der Versenkung,

 

oder wenn's doch in Serie gehen dann so geschliffen und langeweilig wie es beim Toyota IQ war, der hatte als Studie ein Panoramaglasdach, bulligeres Design, nichts mehr da.

 

Ich hoffe das bei Smart III Designelemente des Forspeed einfliesen werden, vor allem das bulligere Heck, das wär schon was.


SM

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Entschuldigung, ich antworte allen gleichzeitig, ich habe mich am Telefon noch nicht gut in dem Forum zurechtgefunden. Der letzte Ölwechsel war vor 1500 km. Ich habe den Ölwechsel selbst durchgeführt, sowie Luft-, Innenraum-, Öl- und Kraftstofffilter gewechselt. Auch das Getriebeöl habe ich gewechselt. Die Fahrerin ist eine junge Frau. Die Fahrstrecken mit dem Smart sind sehr kurz, im Durchschnitt 100 km pro Woche, also 10-20 km pro Tag. Es gibt keine Autobahn, hauptsächlich Strecken mit 30 km/h. Ich habe den Ölstand nach dem Wechsel ein paar Mal geprüft, nach einer Woche und nach einem Monat. Der Stand hat sich nicht verändert, alles war in Ordnung. Es gab keinen deutlich spürbaren Leistungsverlust oder eine signifikante Erhöhung des Kraftstoffverbrauchs, aber das ist die subjektive Meinung eines unerfahrenen Fahrers, es war vielleicht doch der Fall. Der Kühlmittelstand ist normal. Das Öl ist frei von Wassereinlagerungen, mit deutlichem Dieselgeruch, die Fließfähigkeit und das Volumen sind deutlich erhöht. Ich habe es selbst abgepumpt und die Reste abgelassen. Die Stehbolzen haben einen Torx 6. Meiner Meinung nach ist das sehr zart für einen 8-mm-Bolzen. Die Länge des Bolzens reicht nur für eine Mutter.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.592
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.