Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Readyman

Keine Verbindung in´s Froum ;-((

Empfohlene Beiträge

bin scheinbar einer der Wenigen, die ins Forum kommen...

Gruß,

Rolf


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Rodi,

man kann sich mit einem Trick reinschmuggln :classic_wink:

Man muss "nur" in jeder aufgerufenen Seite die Adresse "www.smart-forum.de" mit der IP-Adresse 195.227.130.130 ersetzen, dann gehts...

Ist superumständlich...

Aber alles wird gut, holzauto


alles wird gut, holzauto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute...

Gestern Abend, 23.50 Uhr, versucht reinzukommen und keine Chance gehabt.

Ging´s nur mir so oder hatten andere auch die Probleme ???

Serverarbeiten wegen dem - sehnlichst erwarteten - Relaunch des Forums ????

naja, jetzt klappt´s ja wieder *freu* ;-)

bis dann

der Readyman

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Readyman,

wir hatten einen Leitungsausfall und haben dann direkt im Anschluss den Server in das neue Rechenzentrum umgezogen.

Da das noch einiges an Arbeit nach sich zieht wird sich der Relaunch etwas verzoegern.

Gruesse

Nico

smart-Forum-Team


In diesem Sinne...

Fahrt vorsichtig!

Euer smart-Forum.de-Team

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Holzauto,

von diesem "Trick" würde ich abraten, weil dann keine Cookies mehr stimmen..., von wegen "neue Beiträge" und die meisten Bilder nicht richtig angezeigt werden.

Einfacher, bzw. sicherer ist das Warten auf die Nameserver der Nation.

Ich hab eben bei mir den DNS umgestellt, so dass ich wenigstens mitverfolgen kann, wie alle smarties nach und nach wieder eintrudeln.

Ich denke, das wird noch bis heute, vielleicht sogar morgen abend dauern.

Bis dahin sind wir hier im privaten kleinen Kreis :classic_smile:

------------------

In diesem Sinne...

Fahrt vorsichtig !

Gruss

Goyko Kleensang - smart-forum.de - Team


In diesem Sinne...

Lest, schreibt und fahrt vorsichtig! 😉 

Gruss

Goyko (smart-Forum-Team)

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Goyko, hi Holz... - naja ist ja auch mal schön...

:classic_smile:

Rolf


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Rodi, Holzauto, Goyko,

solange man sich die IP-Adresse irgendwo ablegt und diese dann nur noch per Copybefehl austauscht, haelt sich der Aufwand im Rahmen und auf die Cookies kann ich verzichten, zumindest kann ich mal nachschauen, was ich am WE wegen dem schoenen Wetter so verpasst habe

Hans

------------------

CU Hans unterwegs mit CDI BayGray/Silber (Einhorn)

www.frosch-online.de

schnurr@gmx.de

"Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten"


frogpole.gif

CU Hans unterwegs mit CDI BayGray/Silber (Einhorn)

www.frosch-online.de

schnurr@gmx.de

"Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ihr Lieben,

mann habt Ihr mir gefehlt. Da sind wir wieder,

Frieda und Dieselinchen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geht doch wieder :-)

Da ich seit gestern Abend bis vor einer halben Stunde auch nicht reingekommen bin, vermute ich mal dass jetzt wieder alles normal funktioniert, oder irre ich mich da?

smarte Grüsse

-Marc-

[Diese Nachricht wurde von Marc am 16. Mai 2001 editiert.]


smarte Grüsse

-Marc-cabrioinnen01.jpgeinsteigen - wohlfühlenimg.cgi?fahrzeug=100696http://www.marcluppa.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bin ich drinn oder was?

Du irrst nicht, ich bin auch wieder auf ganz normalem Wege drinne.

------------------

CU Hans unterwegs mit CDI BayGray/Silber (Einhorn)

www.frosch-online.de

schnurr@gmx.de

"Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten"


frogpole.gif

CU Hans unterwegs mit CDI BayGray/Silber (Einhorn)

www.frosch-online.de

schnurr@gmx.de

"Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

Ich bin auch wieder drinn *freu*

So ein ENTZUG ist grausam.

Maggus &...


icon23_smile_ani.gif Maggus & Mugel icon23_smile_ani.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Guten Tag,   Tut mir sehr leid aber das sehe ich völlig anders. Auch der Turbolader ist sicher kein Verschleißteil.   Was ist ein Verschleißteil? Ein Verschleißteil ist ein Bestandteil eines Produkts oder einer Maschine, der im Laufe der normalen Nutzungsdauer verschleißt, also abgenutzt oder beschädigt wird. Die Nutzungsdauer solcher Teile ist in der Regel kürzer als die der Hauptkomponenten und es wird erwartet, dass diese Teile innerhalb eines bestimmten Zeitraums ausgewechselt werden müssen. Einige Beispiele für Verschleißteile sind Bremsbeläge, Reifen und Glühbirnen.   Nur weil etwas oft kaputt geht kann man es nicht als Verschleißteil bezeichnen.   Völlig richtig hingegen ist, wenn solch oft auftretende Schäden an Bauteilen und -gruppen auftreten und das bekannt ist, dort ein besonderes Augenmerk darauf zu richten und entsprechende Pflege und Wartung durch zu führen.   Meiner langjährigen Beobachtung nach interessieren sich die nachrückenden jüngeren Generationen nicht mehr in dem Maße für die zugrunden liegende Technik, z.B. in einem Auto, wie früher noch. Wenn da mal ein Problem auftritt, weiß man sich kaum noch zu helfen. Demzufolge rückt auch die richtige Material- und Resourcenschonende Benutzungsweise in den Hintergrund.   Die heutigen Berufseinsteiger wissen eher, wie man ein Laptop "richtig" runterfährt, als einen Turbo warm und kalt. (Ausnahmen bestätigen hier die Regel).   Und hier auch nach ein wenig OT der Tip an den TO: Gewissenhafte Sichtung der Wartungsnachweise.  Sind alle Inspektionen durchgeführt? Bei welchen Km-Ständen? In welchen Abständen? In welchen Werkstätten? Gibt es zusätzlich Reparaturrechnungen? etc. etc....   Und ggf. einen DEKRA oder TÜV-Standort aufsuchen und dort das Fahrzeug sichten lassen. Noch besser gleich zu einem Smartcenter zur Überprüfung. Auch, wenn das eventuell eine Kleinigkeit kostet.   Kann man ja im Rahmen einer Probefahrt machen und schon vorher einen Termin vereinbaren. Wenn das dem Verkäufer nicht passt, wär ich schon sehr vorsichtig.   Und wenn dann ein Smart angeschafft wurde auch die empfohlenen Wartungsintervalle und -arbeiten durchführen lassen. Schützt einen nicht vor eventuell doch auftretenden Defekten, minimiert aber die Wahrscheinlichkeit und sorgt für technische Zuverlässigkeit. Außerdem vereinfacht es einen späteren Verkauf.   Ich persönlich habe meinen letzten Smart 2013 neu gekauft (Turbo, 84PS) und alle Inspektionen beim SC regelmäßig durchführen lassen. Darüber hinaus pfleglich behandelt und gefahren. Er hat Stand heute über 118TKm auf der Uhr OHNE nennenswerte Pannen. Ein Radlager musste mal neu aber auch eher nur zur Sicherheit und das Flexrohr letztes Jahr. Die erste Batterie hat 11 Jahre gehalten. Und durch dieses Forum hier animiert habe ich letzten Monat bei der Inspektion die Kupplung überprüfen lassen, die hat auch noch ca. 50%.   Wenn man sein Auto vernünftig behandelt hält es auch lange und genau das würde ich versuchen, bei einem potentiellen Kaufobjekt heraus zu bekommen.   BG
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.982
    • Beiträge insgesamt
      1.592.988
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.