Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
testemich

Öl wechseln? Wann und vor Allem WO? Bitte helfen.. Danke

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

habe erst seit einigen Monaten einen fast neuen Smart. Seit dem letzten Ölwechsel sind nun bereits über 17.000 km gefahren worden.

 

Ich möchte nun wieder das 0W-40 einfüllen, das bisher auch immer eingefüllt wurde. Doch alle Werkstätte, die ich angefragt hatte, bieten nur eigene Öle vom Fass an. Also kein 0W-40. Das wollte ich selbst mitbringen, aber dann wollen die nicht wechseln.

 

Wie macht Ihr das? Wo wechselt Ihr Öl, wenn Ihr 0W-40 haben wollt? Bei Mercedes? (Smart-Center gibt es bei uns nicht)

 

Was kostet euch dieser Spaß in etwa?

 

Danke

 

Gruß

 

PS: Wie oft wechselt Ihr Öl beim ForFour? Alle 20.000 km oder fährt Ihr länger? Habe keine Lust so oft zu wechseln, weil ich recht viel fahre und das auch meist auf Autobahnen längere Strecken am Stück. LongLife-Öl?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin Profil ausfüllen würde helfen ,kleiner Tip von mir :lol: :lol: Was nützt es Dir wenn ich Dir eine gute Werkstatt in Hamburg nenne und du kommst aus München :-?

-----------------

 

Image Hosted by ImageShack.us

 

 

 

TESTrunning_franky69nl1.gif

 

Spritmonitor.de

 


Image and video hosting by TinyPicImage and video hosting by TinyPic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ein Ort wäre schon hilfreich. Du schreibst einen fast neuen Smart? Garantie beachten?

SC W-tal kann ich nicht empfehlen, da kostet schon Reifen wechseln 29,00 €!

Wenn Du die Garantie nicht mehr beachten mußt, Pumpe, Filter u. selbst "saugen"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Noch nie was von Mietwerkstätten gehört?

 

@kikicat

Die Glasspaläste müssen doch bezahlt werden.

Habe gestern erst gemacht: zwei mal den Rangierwagenheber ansetzen, 12 Schrauben Lösen und wieder fest anziehen (zumindest beim 42).

Wer dafür 29,- bezahlt darf wohl über zwei linke Hände verfügen.

 

:lol: :lol:

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von 5-er am 25.03.2011 um 12:40 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.03.2011 um 12:39 Uhr hat 5-er geschrieben:
Noch nie was von Mietwerkstätten gehört?



@kikicat

Die Glasspaläste müssen doch bezahlt werden.

Habe gestern erst gemacht: zwei mal den Rangierwagenheber ansetzen, 12 Schrauben Lösen und wieder fest anziehen (zumindest beim 42).

Wer dafür 29,- bezahlt darf wohl über zwei linke Hände verfügen.



:lol: :lol:





[ Diese Nachricht wurde editiert von 5-er am 25.03.2011 um 12:40 Uhr ]


Habe dieses Prospekt auch bekommen und glaubte mich verlesen zu haben. :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Von was für 12 Schrauben wird hier geredet :-?

 

Wer sich unter nen Hydraulikwagenheber legt ohne mit Böcken abzusichern muß dermassen einen an der Klatsche haben :roll:


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.03.2011 um 09:54 Uhr hat CDIler geschrieben:
Von was für 12 Schrauben wird hier geredet :-?

Ich denke mal, damit sind die Schrauben der Ölwanne gemeint, ich habe sie zwar noch nie nachgezählt, aber die Bedeutung reime ich mir halt so zusammen.

 

Zu dem zweiten Teil Deines Posting muß ich Dir recht geben! :)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.03.2011 um 11:03 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habt ihr das nicht im Zusammenhang gelesen?

 

KikiCat erwähnt den Reifenwechsel für 29 Euro.

5er meint, wer dafür 29 Euro bezahlt verfüge über 2 linke Hände.

 

2 mal Hydraulikwagenheber ansetzen und 12 Schrauben lösen = Reifenwechsel

@CDIler: also nix mit drunterlegen ;-)


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein, habe ich ehrlich gesagt nicht im Zusammenhang gelesen. habe die Überschrift udn den Eingangpost gelesen, Rest überflogen. Kann ja keiner Ahnen das nach 6 Threads von Reifenwechsel geredet wird, wenn es um Ölwechsel geht

 

 

Zum Threadersteller:

Was ist ein fast neuer Smart? Wenn noch Garantie drauf ist, kannst Du die lwechsel nicht selber machen ohne Garantieverlust.

 

Ansonsten stehen die Serviceintervalle im Bordbuch und sollten auch so eingehalten werden. Dem Motor ist es egal ob Du nun Lust zu häufigen Ölwechseln hast oder nicht

 

Ich wechsel mein Öl zu Hause, Ölauffangwanne drunter, Ölablaßschraube raus und ab gehts. Dann noch Filterpatrone ab und neue ran. Ölablaßschraube wieder rein und neues Öl rauf, warten und Ölstand kontrollieren. Danach noch mal Ölstand bei warmem Motor kontrollieren. Altöl wieder in den Kanister und dorthin zurück wo das öl gekauft wurde.

[ Diese Nachricht wurde editiert von CDIler am 26.03.2011 um 11:45 Uhr ]


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.03.2011 um 11:42 Uhr hat CDIler geschrieben:
Nein, habe ich ehrlich gesagt nicht im Zusammenhang gelesen. habe die Überschrift udn den Eingangpost gelesen, Rest überflogen. Kann ja keiner Ahnen das nach 6 Threads von Reifenwechsel geredet wird, wenn es um Ölwechsel geht

 

Zum Ölwechsel habe ich doch was geschrieben wenn der TE kein SC anfahren möchte aber wie es bereits angemerkt worden ist würde ich mir das bei laufender Werks- oder Anschlussgarantie überlegen.

 

Quote:

Am 25.03.2011 um 12:39 Uhr hat 5-er geschrieben:
Noch nie was von Mietwerkstätten gehört?

 

In wie weit in der Garantiezeit vielleicht freie Werkstätten die Arbeit verrichten dürfen mag ich nicht beurteilen.

[ Diese Nachricht wurde editiert von 5-er am 26.03.2011 um 16:18 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Mr.Bojangles, sehr geehrte Forengemeinde !   @Mr. Bojangles   Mal eben hochgerechnet: 70 km hin, 70 km zurück, sind werktäglich 140 km. Ein durchschnittliches Arbeitnehmerjahr hat ca. 220 Werktage: Macht zusammen: 30800 km. Hinzu kommen dann noch die "privat" gefahrenen. Ich weiß, daß SMART-Fahren viel Spaß bereitet und gehe daher von insgesamt ca. 40 000 km jährlicher Fahrleistung aus. (Mal Bedenken, wieviele Ölwechsel, Reifenverschleiß, Fahrwerksteile, Bremsenverschleiß, UNVORHERGESEHENES, usw. usw. usw.). (Oder eben die Kosten bei Werkstattaufträgen.....).   Und bitte mal bedenken: Der verlinkte Wagen ist 18 Jahre (!) alt und geht auf die 200 000 km zu. Es ist zwar einiges (angeblich) gemacht worden. Nach meiner Einschätzung ist und bleibt das ein älterer Gebrauchtwagen, bei dem Wartung und Reparaturen weiterhin (vermutlich/wahrscheinlich zunehmend) anfallen werden. Wenn man dann nicht selbst schrauben kann und will und nicht die Möglichkeiten / Kenntnisse / Ahnung, Erfahrung,  Budget hat, wird bei den o.a. Rahmenbedingen es mit hoher Wahrscheinlichkeit .....unbezahlbar.   Da sollte man m.M.n. noch erhebliche Mittel (abgesehen vom Kaufpreis) als Nicht-Schrauber in Reserve haben.   Zum Angebot: Der Anbieter spricht beim TÜV vom "Ende letzten Jahres gemacht". In den Daten steht 07/2026. Das sind noch 15 Monate. Die Anzahl der Vorhalter/Vorbesitzer wird nicht genannt. Auch wird nicht genannt, wie lange der Anbieter das Fahrzeug hat und warum er es veräußern möchte. (Wenn er es nur kurz hat, wäre ich sehr skeptisch. Ebenfalls, wenn er das Fahrzeug gar nicht selbst zugelassen hat / es könnte sich dann um eine Art "privater Händler" handeln).   Und den genannten Preis halte ich für das Gebotene für deutlich zu "ambitioniert". Ich sehe den Wagen so wie er ist mit einer "hohen 2 oder niedrigen/mittleren 3 vorne" mal aus der Ferne eingeschätzt.   Und Thinkabell hat m.M.n. Recht. Entweder Jemanden aus dem eigenen privaten Umfeld mit zur Besichtigung nehmen der wirklich Ahnung hat, oder/und so verfahren, wie beschrieben: (Gebrauchtwagenexpertise einer anerkannten Organisation in Anspruch nehmen / auf eigene Kosten. Bei Ablehnung durch den Anbieter hätte sich das (für mich) erledigt.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.242
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.