Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
redfoxZorro

gebraucht Diesel? bis welche laufleistung

Empfohlene Beiträge

Hallo

ich weis nicht ob die Frageschon mal gestellt wurde, so viel hier .

Ich überlege mir nen Smart Diesel zu zulegen????

 

biswelche laufleistung, als km Stand geht das ohne bedenken ????Bis jetzt fahre ich Autos in der Preisklasse bis 1000€

 

Was muss ich für einen zahlen ?? z.B. mit zwei Jahre Tüv

Sind die grundsätzlich anfällig ?????Frage über Fragen. :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin

 

um das ganz klar zu sagen: für 1000€ bekommst du keinen Smart Diesel mit neuem TÜV, völlig egal wie alt und wie viel km der auf der Uhr hat.

 

In der Autobild wurde mal über einen Smart CDI berichtet, der über 500.000km auf der Uhr hatte, dessen Zeitwert wurde immernoch mit 1600€ beziffert.

 

Denke mal für einen Pure (Basisausstattung) der ersten Baujahre mit sechsstelliger Laufleistung und frischen TÜV (!) und ohne Reparaturstau beginnen die Preise so bei ca. 2500€. Und selbst dann isses wahrscheinlich 6. Hand und ein Unfallwagen...

 

Für nen "vernünftigen" CDI mit fünfstelliger Laufleistung muss man dann schon eher 3500€ einplanen. Das Auto ist dann trotzdem immernoch 9 Jahre alt.

 

-----------------

394328.jpg?stamp=1275843678

394328.png

Smart Cabrio CDI

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.03.2011 um 12:58 Uhr hat redfoxZorro geschrieben:
Hallo

ich weis nicht ob die Frageschon mal gestellt wurde, . . .

 

Ja, schon oft.

 

Gib mal Stichworte zu Deinen vielen Fragen oben links bei der Suchfunktion ein und Du wirst auf die meisten eine Antwort finden.

 

ABER:

Smart cdi für 1.000,00 wird seeehr knapp. Gebrauchte Smarts werden teuer gehandelt. Für 1000 gibt´s nichts Vernünftiges.

 

Hast Du schon mal einen gefahren ?! Solltest Du unbedingt tun, bevor Du Dich weiter damit beschäftigst. Ein Smart ist nämlich schon "was ganz anderes".


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

für 1000€ nicht, ist mir klar.

Aber danke für die Antwort :)Wollte mit der 1000€ angabe nur sagen, was ich bis jetzt für ein Auto Käufer war :))

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier mal eine kleine Übersicht was man an 42cdi deutschlandweit bis 2000,- bekommt.

klick

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.03.2011 um 12:58 Uhr hat redfoxZorro geschrieben:
Was muss ich für einen zahlen ?? z.B. mit zwei Jahre Tüv
Sind die grundsätzlich anfällig ?????Frage über Fragen. :-?

 

Die Frage stellt sich natürlich wie lange du mit den low-budget cdi fahren möchtest.

Die Laufleistungen des kleinen Diesels hängen wie gewöhnlich stark von dem Fahrprofil und entsprechend regelmäßigen Wartung/Pflege ab.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von 5-er am 17.03.2011 um 16:34 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mach mal bei der Suche ein Häkchen bei "HU und AU neu". Wenn du dann noch als Obergrenze 100.000km angibst (keine Altersgrenze!), dann fangen die Preise für den CDI bei 3700€ gerade erst an.

 

Unter 3000€ ist alles sechsstellig.

-----------------

394328.jpg?stamp=1275843678

394328.png

Smart Cabrio CDI

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

WAS spricht gegen 6 stellig?? Hier fährt einer mit 400tkm im Forum, andere haben doch auch schon längstens über 150tkm drauf.

 

Was kommt als CDI Gau dem Motortod des Benziners gleich? Ich stelle diese frage, weil ich ernsthaft übern 2. Smart nachdenke und der soll ein CDI sein.

 

Solche geschichten wie, Kupplung, Injektoren, AGR, LLK, HD Pumpe Dichten lassen selberschrauber (das setze ich bei der eingangsfrage vorraus!) doch noch lange nicht die Karre aufgeben. Ohne Werkstattkosten sind das doch keine unsummen an reperaturen oder irre ich.

 

Lasst mal hören.

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, rePowered by SmartProfi

183785.png

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der 1. hat 171tkm und der 2. 151tkm.

wird immer wieder ein diesel kaufen mit hoher laufleistung,wenn der preis stimmt.

 

lieber viele diesel km,als wenige benzin km.


Smart Fortwo CDI Coupe

Smart Fortwo CDI Cabrio

Smart Fortwo Benzin Coupe weiß 45

Smart Fortwo Benzin Coupé Silber 54

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,   Mach es, wie beim Arzt. Hol dir einfach eine zweite Meinung.   Lass in einer anderen Werkstatt drüber schauen. Falls man dort zu einer ähnlichen Einschätzung kommt daß kein akuter Schaden vorliegt, ruhig noch ein wenig weiter fahren bis eine signifikante Änderung eintritt. In der Tat machen ältere Autos gerne mal Geräusche in längeren Kälteperioden, die sie sonst nicht machen, wenn es wärmer ist.   Die Schmiermittel werden bei Kälte zäh und schmieren nicht mehr so gut. Gleichzeitig ändern sich durch die kalten Temperaturen die Toleranzen bei mechanischen Bauteilen, weil alles ein ganz kleines bißchen schrumpft.  Dadurch wird alles "klappriger". Das kann man dann auch schonmal hören.   An meinem Smart ertönt in der wärmeren Jahreshälfte direkt nach dem Start ein deutliches und extrem nerviges, drehzahlabhängiges blechernes Rasseln, wie von einem lockeren Hitzeschutzblech. Nach ein paar Hundert Metern Fahrt läßt das dann nach und ist bei erreichen von Betriebstemperatur völlig verschwunden.   Dies tritt sonst im Winter überhaupt nicht auf.   Wenn bei deinem Smart kein erkennbarer Schaden oder Verschleiß erkennbar ist, wart doch erstmal ab ob das Problem im Frühjahr immernoch auftritt.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.967
    • Beiträge insgesamt
      1.592.686
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.