Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
42-dritter

Welche OBD/OBDII Software für ELM327 oder ELM323 beim MC01, BJ2000, 566ccm Benziner

Empfohlene Beiträge

Frage zu ODB-II für meinen (siehe Daten Signatur):

Ich habe u.a. ein ELM327-, ein ELM323- Interface mit bluetooth und USB. Mit welcher Software greift Ihr auf die Livedaten zu ?

Mit ScanTool.net 1.13 habe ich Kommunikation, aber keine Live-Daten.

EasyObdII Ver2.4.0 Demo macht Kommunikation, erkennt aber das Vehicle nicht, usw.

Im Internet unter:

www.blafusel.de

gibt es unterschiedliche Angaben zu den SMART's.

Hier im Forum habe ich auch schon gesucht ;-(

Kann doch kein "Hexenwerk" sein ? Ist doch ein Mercedes

 

 

Gruss 42

-----------------

SMART FORTWO CABRIO, MC01, 450er, 599ccm, Benziner, BJ: 08/2000, in meinem Besitz seit Sep. 2010 (mit 74500km), jetzt 77000km (15.03.11), kein Chip-Tuning, erster Motor, Motor noch nicht überholt (Teillastventil - Ansaugstutzen Richtung Front - und 6x Zündkerzen bei 75700km gewechselt), qualmt im kalten Zustand manchmal (von 10 Starts ca. 3mal starkes qualmen und 7mal fast kein qualmen), Ölverbrauch: genau 1L / 1000km, Kompression bei 75700km nach ca. 5 Hüben: 12bar & 11bar & 11bar, leistungsstark bis 76500km (Turbo deutlich zu spüren, danach schubweise Beschleunigung), Riss im Krümmer (aber schon länger !), schubweise Beschleunigung beseitigt durch WD40-Reinigung des Wastegate

 


SMART FORTWO CABRIO, MC01, 450er, 599ccm, Benziner, BJ: 08/2000, in meinem Besitz seit Sep. 2010 (mit 74500km), kein Chip-Tuning, erster Motor, Cabriodach kpl. zerlegt (Umbau auf einen Motor und Seile getauscht), Teillastventil innerhalb von 5000km 2x getauscht, alle Zündkerzen bei 75700km gewechselt, Motor überholt (Kolben, Ventile, Ventilschaftdichtungen, Turbo, etc.) bei 79742km in 03/2012 (Motorrevision und defektes Cabriodach war beim Kauf klar und vertraglich festgehalten), Kupplungsmodul bei 81350km neu. km-Stand am 03.08.12 81442km. Smarty ist Drittwagen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Schonmal gute Voraussetzungen.    Sollte auch reichen wenn es ordentlich gemacht wird.    Der Stift muß auch leichtgängig sein. Mit Fingernagel reindrücken und loslassen, muß rausspringen mit Klick bis zum Anschlag. Auch mit Bremsenreiniger reinigen. Die Position des Stiftes wird überwacht.    Notlauf und Fehlereintrag im Speicher.    Schlecht. Das ist nun wirklich eine einfache Arbeit die auch Hobbybastler problemlos schaffen.    Ja, Dichtscheibe einbauen und AGR vollständig reinigen, auch den Stift des Stellmotors. Wenn das Problem tatsächlich an der AGR liegt dann sollte das das Problem lösen. Auch ohne Simulator.    Ist bisher nichts bekannt. Die gehen wohl nicht kaputt, von der erwähnten Verschmutzung mal abgesehen.    Wäre eine Möglichkeit. Leider gibt es hier zu den Dingern noch keine Erfahrungsberichte. Aber das ist eigentlich ein gutes Zeichen.    Es gibt hier Leute die berichten daß das kein Problem ist weil der Tüv überhaupt nicht in den Motorraum schaut. Bei mir schaut er in den Motorraum. Es gibt Prüfer die merken das nicht und es gibt andere.    Fazit: Ich würde jetzt entweder das neue AGR von Ebay probieren oder das Ding nochmal gründlich reinigen bis alles frei läuft. Je nach deinem Geschmack. Außerdem in beiden Fällen eine Dichtscheibe montieren. Dann sollte der Smart wieder laufen.    Achja, der Ölverlust hat damit nichts zu tun. Den solltest du mal im Auge behalten und beizeiten reparieren. Am besten im Sommer. Die Arbeiten dazu sind allerdings alle viel kniffliger als die AGR auszubauen. Für einen engagierten Hobbybastler aber trotzdem noch machbar. Wenn dein Mechaniker schon mit der AGR Probleme hat solltest du dir evtl. einen anderen Helfer suchen.    Alles meine eigene Erfahrung an mehreren Smarts über viele Jahre. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.860
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.