Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Gabo89

Lorinser Speedys und der TÜV

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

seit gestern darf ich nun auch Lorinser Speedys mein Eigen nennen :)!

 

Allerdings kommt mir dabei etwas in die Quere:

 

Vorhin war ich bei der Dekra in Grevenbroich neben Cleverer und Smarter.

Natürlich führte ich die Teilgutachten von Lorinser und Hankook mit.

Der Prüfer war sehr auf das Lorinser Gutachten fixiert und nörgelte immer vor sich hin, wobei ich Angst bekam :lol:!

 

Ende der Geschicht' war, dass er die Speedys nicht abnahm, da ich keine Radabdeckung hinten besitze. Vorne wäre grade noch so o.k. meinte er.

 

Außerdem bemängelte er einen weiteren Punkt: Fehlende Abschleifung der VA- und HA-Abdeckung/Radlauf.

 

Traurig, aber auch ein wenig wütend verließ ich das Dekra-Grundstück.

 

Nun meine Fragen an euch:

 

- Habt ihr eine Radkastenabdeckung anbringen müssen?

 

- Habt ihr etwas an euerem Smart abschleifen müssen (VA, HA)?

 

Laut Gutachten von Lorinser soll das vorher durchgeführt werden, sagte mir der Dekramitarbeiter...

 

Fotos:

 

img0158mp.th.jpg

img0159ko.th.jpg

img0160nv.th.jpg

 

 

Falls interessant:

 

Werte der Felgen:

VA : 6,5x17 et24 mit 195/40-17

HA : 7x17 et15 mit 215/35-17

 

Ich hoffe es durfte jemand die selbe Tortur durchmachen und hat eine Antwort bereit, oder weiß eine "nette" TÜV-Stelle im Raum Düsseldorf (Neuss), die sich mit den Speedys auskennt :)!

 

Grüße,

 

Gabriel

 

€: Fotos hinzugefügt

[ Diese Nachricht wurde editiert von Gabo89 am 31.03.2011 um 19:26 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schöne Schuhe...............

 

Sorry musste sein! :-D ;-) ;-)


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn es Auflagen des Gutachtens sind dann wirst'e nur noch mit sehr viel Glück ohne diese Sachen eine EIntragung bekommen.

 

Die Prüfer sind angehalten die geforderten Auflagen zu kontrollieren !! :(

 

Frag doch mal beim Cleveren und Smarten nach, ob die vielleicht eine "Möglichkeit" haben!?!?!?

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 31.03.2011 um 20:06 Uhr hat Lurch geschrieben:
Die Prüfer sind angehalten die geforderten Auflagen zu kontrollieren !!

 

Wozu sollten sie sonst im Gutachten aufgeführt sein?

 

lg

kira

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi zusammen,

 

ich würde mich auch freuen wenn hier mal ein paar Speedy Fahrer was zu sagen können.

 

Ich muss mit meinen nächste Woche auch zum TüV und habe bisher als Aussage von meinem SC und einem Forumsuser die Info bekommen das alles ohne Auflagen easy eingetragen wird OHNE etwas am Fahrzeug verändern zu müssen.

 

Danke im vorraus.

 

lg

 

Tane


-----------------------

 

Smart fortwo Pulse Cabrio 62 kw

 

 

size doesn´t matter ...... be smart

 

 

fotogyznpl0fd7_thumb.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nutzt doch mal die suche mit "speedys" und ihr findet nen beitrag aus 2008 - da wurde das ganze schon mal durchgekaut.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Dir,

 

ich war nicht faul aber wohl scheinbar zu blöd das hier zu finden.

 

Na das wird ja dann nächste Woche ein Spass.

 

Kennt jemand in/um Düsseldorf nee´n TüV/Dekra die bei sowas zu empfehlen sind ???

 

 

 

 

Grüße

 

Tane

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Tanelon am 01.04.2011 um 12:18 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Tanelon am 01.04.2011 um 12:25 Uhr ]


-----------------------

 

Smart fortwo Pulse Cabrio 62 kw

 

 

size doesn´t matter ...... be smart

 

 

fotogyznpl0fd7_thumb.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

ich musste keine verbreiterung anbringen.

steht das wirklich so im gutachten?!

beim eintragen war des beim tuev und die

hatten keine probs mit.


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

fas liegt glaube ich im Ermessen des Prüfers.

 

Du hattest mir ja auch schon gesagt das Du nichts hast verändern müssen.

 

Hast Du die Möglichkeit mir (und ggfs. auch dem anderen Forenuser) einen Scan Deiner TüV Bescheinigung zukommen zu lassen ??

 

 

ich werde auf jeden Fall berichten ..;-))

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Tanelon am 01.04.2011 um 13:12 Uhr ]


-----------------------

 

Smart fortwo Pulse Cabrio 62 kw

 

 

size doesn´t matter ...... be smart

 

 

fotogyznpl0fd7_thumb.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.04.2011 um 11:30 Uhr hat melton geschrieben:
so und hier nochmal für die faulen:



Meine LORINSER und der TÜV



 

Schon vor der Montage der Felgen habe ich mir diesen Thread durchgelesen...

 

Werds heute bei einer TÜV-Stelle in Krefeld und Neuss probieren vllt. habe ich dort mehr Glück!

 

MfG Gabo

 

p.s. @ Wuschl: Laut Gutachten steht das so drinne (beide oben genannten Pkt.)! Ich konnte aber auch vernehmen das andere ein "grün-gestaltetes" Gutachten besitzen. Meins ist komplett in weiß und oben rechts befindet sich ein Emblem vom TÜV Süd.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dann erzaehl mal wies gelaufen ist ... vieleicht weiss ich dann wo cihs versuchen kann ..ggg

 

 


-----------------------

 

Smart fortwo Pulse Cabrio 62 kw

 

 

size doesn´t matter ...... be smart

 

 

fotogyznpl0fd7_thumb.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Soooooooooo,

 

vorhin war ich in Krefeld bei der Dekra, bei der ich meiner Abnahme etwas näher gekommen bin :).

 

Hier war man wenigstens soweit meinen Smart auf die Hebebühne zu stellen und gründlich durchzuchecken.

 

Ende der Geschicht' war, dass der Prüfer meinte ich soll mich um die Radablaufdeckung der HA bemühen, dann nimmt er die Felgen ab.

 

Bezüglich Schleifen hat er gesagt, da wäre genung Platz nur leider stehen die Felgen hinten ein Stückchen zu weit raus :(.

Naja wenigstens weiß ich jetzt, das die mir meine Speedys sofort abnehmen sobald ich die HA mit einer Kotflügelverbreiterung bestückt habe :).

Diese wurde dann natürlich auch direkt bei Cleverer und Smarter bestellt! :-D

 

Liebe Grüße,

 

Gabriel

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Gabo89 am 01.04.2011 um 21:01 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

soviel zum Thema: Willkür beim TÜV/DEKRA :(

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

fahr seit donnerstag mit den speedys rum und mit den federn von h&r.

hab ja auch das tüv-hinundher mit den verbreiterungen gelesen und befürchtet, dass ich die brabus-verbreiterung brauch. hab also im SC die federn und die speedys abgegeben zum einbauen. donnerstag hin und abgeholt. und siehe da - keine verbreiterung. hab dann mit dem kfzler geredet und der hat gemeint, dass er auch dachte, dass der tüv meckert, aber alles paletti. hat alles abgenommen. muss jetzt nur noch zur zulassung mit dem tüv-wisch und alles in die papiere eintragen lassen.

 

Ich denke es kommt auf den prüfer an.

wenn dir die verbreiterung überhaupt nicht gefällt, probier einfach ein paar tüv-stellen aus. irgendwann klappts.

-----------------

Fahre Smart - sei BAMBOOCHA!!!

 


Fahre Smart - sei BAMBOOCHA!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier nochmal das TÜV Gutachten für meine Speedys. Auf der Seite unter INFO zu finden.

Vielleicht hilf es, das mit zum TÜV zu nehmen.

Ich brauchte auch keine Verbreiterungen oder änliches.

INFO

 

 

 

-----------------

Smart Coupé Passion 451,

999cm³, 62KW, Turbo

Silber-Metallic, Panoramadach,Klima,

17 Zoll Lorinser Speedy, schwarz,

Clarion FZ709E, HUB-CAR Sub/aktiv,

Tieftonfanfare, Drehzahlmesser + Uhr, NSW,

VA:HANKOOK S1-EVO 195/40ZR17 81W XL

HA:HANKOOK S1-EVO 215/35ZR17 83 Y XL

29.400 KM, Bj 8/08

Kupplung wurde getauscht wegen defektem Rückwärtsgang.

Derzeitiges Öl: Mobil 1 0W40

_________________________

Spritmonitor.de

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von speedhawq am 02.04.2011 um 15:29 Uhr ]


Smart Coupé Passion 451,

999cm³, 62KW, Turbo

Silber-Metallic, Panoramadach,Klima,

17 Zoll Lorinser Speedy, schwarz,

Clarion FZ709E, HUB-CAR Sub/aktiv,

Tieftonfanfare, Drehzahlmesser + Uhr, NSW,

VA:HANKOOK S1-EVO 195/40ZR17 81W XL

HA:HANKOOK S1-EVO 215/35ZR17 83 Y XL

94.000 KM, Bj 8/08

Kupplung wurde getauscht wegen defektem Rückwärtsgang.

Derzeitiges Öl: Mobil 1 0W40

_________________________

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Dir

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Tanelon am 02.04.2011 um 16:11 Uhr ]


-----------------------

 

Smart fortwo Pulse Cabrio 62 kw

 

 

size doesn´t matter ...... be smart

 

 

fotogyznpl0fd7_thumb.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab meine drauf geschraubt ab zu pit stop nach termin. Stunde später alles paletti. Zulassungstelle eingetragen und fertig...... Null problemo nun gabs noch ein carlsson fahrwerk und wieder alles total easy.....

 

 


Niveau ist keine Gesichtscreme

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin Jungs,

 

ich habe auch letzte Woche meine Speedys + H&R Federn eintragen lassen.

Der Prüfer war zwar nicht so begeistert von der HA aber hat es eingetragen ohne Verbreiterung.

Das einzig blöde ist, dass der Smart mit der Bereifung nicht mehr als 5Liter Auto gilt.

 

Gruß Felix

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die 5 Liter Eintragung hat heute Steuerrechtlich keine Bedeutung mehr.

Mal abgesehen davon, daß dieser Verbrauch eh niemals zustande kommt. :)


Smart Coupé Passion 451,

999cm³, 62KW, Turbo

Silber-Metallic, Panoramadach,Klima,

17 Zoll Lorinser Speedy, schwarz,

Clarion FZ709E, HUB-CAR Sub/aktiv,

Tieftonfanfare, Drehzahlmesser + Uhr, NSW,

VA:HANKOOK S1-EVO 195/40ZR17 81W XL

HA:HANKOOK S1-EVO 215/35ZR17 83 Y XL

94.000 KM, Bj 8/08

Kupplung wurde getauscht wegen defektem Rückwärtsgang.

Derzeitiges Öl: Mobil 1 0W40

_________________________

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die richtige Entscheidung wenn Speedys und H+R Federn dann beides zusammen im Neuzustand.

Im laufe der Jahre hat sich mein Smart deutlich gesetzt in meiner Sig ist der neuzustand zu sehen .

So wie er jetzt ist würde ich das nicht mehr eingetragen bekommen ohne diverse Änderungen. :-D :lol:

 

Mfg.Mike

 

Ps: Ich war der erste hier mit dem 451 und den Speedys. :-P

-----------------

Smart Pulse Cabrio 84kw / 6,4L

 

 

 

 

 

 

 

 

smartforumbanner1dn2.jpg

 


Smart Pulse Cabrio 84kw /6,7l

 

 

 

 

qno70l.jpg

 

Mfg.Mike

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So,

 

ich kann Vollzug melden.

 

nach einem kleinen hin und her bzgl. des 3,5/4,5l Eintrages im Gutachten sind meine Speedys nun abgenommen.

 

Das Beste.... ohne jegliche Auflage... also auch keine Verbreiterungen und mit Serienfahrwerk.

 

Grüße

 

 

Tane

 

 

 

 

-----------------

-----------------------

 

Smart fortwo Pulse Cabrio 62 kw

 

 

file.php?id=3531

[ Diese Nachricht wurde editiert von Tanelon am 13.04.2011 um 16:38 Uhr ]


-----------------------

 

Smart fortwo Pulse Cabrio 62 kw

 

 

size doesn´t matter ...... be smart

 

 

fotogyznpl0fd7_thumb.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie ist es bei euch eigentlich mit der Steuerklasse. Bei mir hat der Tüv Prüfer ins Gutachten geschrieben das mein Smart jetzt nurnoch Euro 4 hat. Dann habe ich die Fahrzeugpapiere korrigieren lassen und musste später feststellen das die Dame im Verkehrsamt meine Steuerklasse auf Euro 4 5l gelassen hat.

 

Gruß Felix

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Felix,

 

 

also bei mir is nix geändert worden brauchte daher auch nichts in die Fahrzeugpapiere eintragen lassen.

 

Grüße

 

 

Tane

-----------------

-----------------------

 

Smart fortwo Pulse Cabrio 62 kw

 

 

size doesn´t matter ...... be smart

 

 

file.php?id=3531

 


-----------------------

 

Smart fortwo Pulse Cabrio 62 kw

 

 

size doesn´t matter ...... be smart

 

 

fotogyznpl0fd7_thumb.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir hatte der Prüfer es halt im Gutachten reingeschrieben mit dem Zusatz "unverzüglich in den Fzg Papieren korrigieren lassen". Das hatte ich dann ja auch schön brav gemacht und mich zugleich tierisch über diesen deutschen Bürokratenschwachsin aufgeregt.

 

Naja, jetzt fahre ich weiter mit einem 5L Auto und falls es irgendeinem mal auffällt zahle ich halt die Steuern nach.

 

Gruß Felix

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme, wobei Smartie erst mitte 2026 wieder fällig ist.. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.