Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
kaubatz

Kostenpunkt: 451er Alus auf 450er

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

da die 450er Alufelgen scheinbar langsam richtig rar werden (bis auf die üblichen 135/175 Starline), verlockt die große Auswahl an 451er Alufelgen.

 

Wie groß wären ungefähr die zusätzlichen Kosten, wenn man 451er Felgen auf einen 450er ziehen lassen würde.

 

Ich habe schon gesehen das eine Distanzscheibe so um die 70-130 Euro kostet.

 

Wenn es für 451er Alus kein Gutachten für einen 450er gibt: Was kostet die Einzelabnahme für einen Komplettsatz und was nimmt Otto-Normal Reifen-Werkstatt für das Aufziehen von Felge und Distanzscheibe?

 

Meine Favoriten für den meinen schwarz-silbernen CDI sind derzeit diese Felgen:

 

http://cgi.ebay.de/15-Felgen-Smart-451-schwarz-poliert-Highlight-/130505491888?pt=Auto_Felgen&hash=item1e62bbc5b0

 

Beste Grüße, kaubatz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also für die Alutec Cult 3 gibts nen Gutachten für beide, 450 & 451, ich muß jedoch an der HA 30mm platten fahren, ansonsten könnteste die garnicht anschrauben.

 

Ich denke per Einzelabnahme sollte das auch jedenfall eintragbar sein, der 451 ist ja eher schwerer als der 450...

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi

fortwo cabrio, bj 06/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das Gummi außenrum ist nur Zierde. Wenn das Gummi keinen Kontakt zum Kleber hatte, d.h. nicht mit der Dichtmasse in Berührung gekommen ist, lässt diese sich ohne Zerstörung herausziehen. Diese kann man dann wieder verwenden, wenn sie nicht gerade porös ist. Neu ist nicht unbedingt notwendig. Zum rausschneiden: das habe ich schon 2x hinter mir. Mit dem hier beschriebenen T-Griffen und dem Schneiddraht lässt sich die Scheibe ohne Zerstörung heraustrennen, wenn man beim Schneiden darauf achtet nicht mit der WSS zu verkanten. Einkleben mache ich aber auch nie wieder selber, das ist der größte Sch..., noch schlimmer als Silikonnähte im Badezimmer zu ziehen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.230
    • Beiträge insgesamt
      1.597.573
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.