Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Azmo1338

Suche jemand, der mir Federn einabuen kann?! (Raum Mainz)

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

 

nachdem ich nun an neue Federn gekommen bin, suche ich noch jemand, der sie mir gegen meine aktuellen tauscht ;-)

Ich selbst habe leider keine geeignete Garage und auch keinen Federspanner.

Und in die Mercedes Werkstatt muss man dafür ja auch nicht unbedingt gehen um dann 2-3 Arbeitsstunden a 90€, oder was auch immer die nehmen, zu blechen.

 

Also wenn jemand ne günstige freie Werkstatt kennt, oder das gar selbst machen kann, nur zu. Ich bin für alle Vorschläge offen ;-)

 

Danke udn Gruß

Alex


Smarter Gruß vom Alex

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmmm, das wäre immer noch aktuell... Würde das am liebsten mit dem Radwechsel auf die Winterschuhe gleich mit erledigen.

 

Wenn mir jemand einen Federspanner leihen könnte wäre mir schon sehr geholfen :roll:


Smarter Gruß vom Alex

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich fahr seit jahren zur mietwerkstatt in mombach.ist immer ein mechaniker vor ort und steht mit rat und tat zur stelle....preis/leistung top

JÄGERHOFSTRAßE 46, Mombach

0151-57369989

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super, danke.

 

Da werde ich mich mal erkundigen, ob die einen Federspanner haben. Das restliche Werkzeug ist ja Standartausrüstung.

Die Arbeit an sich sollte ja in ner Stunde erledigt sein.


Smarter Gruß vom Alex

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Die Arbeit an sich sollte ja in ner Stunde erledigt sein.

 

Was für ein SMART ist es??

 

Okay hab gefunden das es ein 450er Cabrio ist.

 

Mit einer Stunde kommst du niemals hin. Wer das schafft zeigst du mir bitte. Vorne muss alles runter und dann ist die Gefahr das man den Imbus rund dreht.

 

Deswegen 4.Federn in 1.Stunde?? NEVER!!

 

Ich hab für das Bilstein Gewindefahrwerk alleine 5.Std gebraucht um alles zu tauschen!!! Und ich hab keine zwei linken Hände etc.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von XS-Fighter am 27.10.2011 um 19:42 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte mir da so ne Anleitung runtergeleden in der es ganz gut beschrieben war, was zu machen ist. Da wurden irgendwie 15 Minuten pro Seite (oder Feder?) veranschlagt und das ohne Federspanner, Bühne und Schlagschrauber...

 

Hmm, dann muss ich wohl etwas mehr Zeit einplanen und schauen ob es wirklich so einfach geht oder nicht.

Danke jedenfalls für den Tipp, ich blocke bei der Werkstatt dann glecih mal 2-3 Stunden

 

;-)


Smarter Gruß vom Alex

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klar gibts Anleitungen!!

 

Ist sicher ein neuer 450er gewesen wo nix verrostet war etc etc.

 

Frag mal in die RUNDE wie es ist beim 450er Cabrio vorne die Stoßdämpfer auszubauen!!

 

Gib mal in die SUCHFUNKTIOn ein wegen Dämpfer wechseln da werden viele das schreiben wie ich es dir sage.

 

Erstens ist es ein 7er Imbus hat auch nicht jeder und dann der Ringschlüssel noch!!

 

SUCHFUNKTION wird dir wie gesagt viel zeigen!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ...morgen erst soll wohl der Dichtungssatz für den Kopf kommen und so habe ich das Teil, wo der abgekühlte und eigentlich trockene Abgas-Pfurz der Frischluft zu gemengt wird entrußt. Hier gab es am meisten Ruß im Verhältnis zu den anderen Teilen. Ich habe es vorher nicht kontrolliert, denke aber das Ding war mehr oder minder dicht. Der Klumpen rechts steckte innen vor dem Prell-Blech, was ich entfernen musste.   Am Ende war es wieder passabel sauber. Das Prell-Blech muss wieder etwas im Gehäuse gesichert werden. Ich habe es seitlich etwas angekörnt.     ###########################################   Da der Kühler sowieso leicht undicht ist und aus dem trockenen einen feucht klebrigen Abgas-Pfurz macht, kann nicht mehr kaputt gemacht werden. Mein Gedanke ist auch, dass ich erst einmal den Motor wieder zum Laufen bringe. Den Abgaskühler kann ich immer noch tauschen ohne wieder alles ausbauen zu müssen...auch wenn's mehr, aber nicht doppelter Aufwand ist. Nichts würde mich mehr ärgern fast 500 € auszugeben, um dann festzustellen, die Investition ist umsonst gewesen, weil ich irgendwas falsch und dann auch kaputt gemacht habe. Immerhin ist ja mein 1ster SMART Motor, den ich versuche zu richten. Der Kühler wurde im Innenbereich, also da wo Kühlwasser fließt, ordentlich gereinigt. Bei mir lag der 2 Tage in hoch konzentrierter Zitronensäure. Dann ordentlich mit Heißluftfön getrocknet. Der Kleber wurde angerührt. Etwa von der Menge her die halbe Spritze. Der Kleber ist bei Raumtemperatur zu dick um fließen zu können, wird aber relativ flüssig bei Erwärmung. So wurde der Kleber bei der Zubereitung schon gut auf ~60-70°C erhitzt und so in die Spritze abgefüllt. Den Kühler habe ich im Bereich, wo geklebt werden soll auch schön heiß gemacht, damit der Kleber sich auch schön innen um die Kühlrohre herum am Anschlussbereich an den Enden verteilen kann. Ich konnte jetzt natürlich nicht nachschauen, ob innen alles schön, wie erwartet verklebt ist, einen Versuch ist es mir aber Wert und ich merke ja gleich ob, später beim Fahren es zu Kühlmittelverlust kommt oder nicht.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.150
    • Beiträge insgesamt
      1.595.823
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.