Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MrBeen

Airbag Rückrüstnabe 450

Empfohlene Beiträge

nein, soweit ich weiss, kannst/darfst du sicherheitsrelevante teile nicht zurückrüsten, also airbagrückrüstung: nogo!

 

alternativ gibt es die raid/brabus lenkräder in 34cm mit airbag und schaltwippen, die sollten mittlerweile auch in den 451 passen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

is das grundsetzlich so oder von Tüv-Mann zu Tüv-Mann anders?

 

fahre übrigens einen 450er.

 

PS: was bringt mir ein Airbag wenn er nicht auslöst. Die Kugel hat schon zwei gute Crashs hinter sich und nie kam der Airbg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also man hört ja immer wieder, dass mal felgen hier und da nicht eingetragen werden, an anderer stelle aber schon, aber sobald es wirklich um teile, wie airbags etc geht, denke ich, dass dort einheit bei den tüv menschen herrschen wird: nicht möglich!

 

habe das thema mehrmals durchgekaut und da ging es "nur" um ABS,ESP und ASR wegen motorumbau auf 1300ccm GSX-R. ich habe überall diese antwort bekommen.

 

 

klar gibt es spielraum, aber wenn das fahrzeug einmal mit airbags ausgerüstet war (beim smart ja serienausstattung) wird die zulassungs erlischen, sobald ein airbag wegfällt.

 

aber frag doch einfach mal den tüver, deines vertrauens ;-)

 

 

achja:

 

mir fällt grad ein, dass der smart, aus dem meine sitze stammen, auch so ne lenke drinnen hatte, angeblich auch getüvt, aber dann auch nur, durch einen blinden oder in die familie eingeheirateten prüfer oder so ;-)

 

also legal wird das nicht sein, so meine einschätzung!

 

 

 

 

edit: wenn die tüte nicht auslöst, war entweder der crash zu schwach, oder es liegt ein defekt vor, letzeres wird i.d.r aber angezeigt (airbagleuchte im tacho). der auslösepunkt, bei dem ein smartairbag losgeht liegt generell seit weit "oben".

[ Diese Nachricht wurde editiert von loucash am 06.04.2011 um 12:57 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich kenne zumindest einen Roadyfahrer der seinen Airbag regulär ausgetragen hat und nun ein Lenkrad ohne Prallsack fährt

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich bin auch dabei. Mag auch keinen Sprengstoff vor der Nase mit mir rum zu fahren.

 

Es muss aber eine entsprechende Rückhaltesicherung verbaut sein.

 

(Quelle:VFZ, 10./11. Sitzung § 19 Clearingstelle)

 

D.h. Strebe rein, 6Punke Gurte und entsprechende Sitze verbauen und eintragen lassen.

Der Sprengstoff kann raus OHNE das man damit zum TüV muss. Den darf man aber nicht deaktivieren sonder MUSS ausgebaut werden.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja sehr cool.

da ich eh neue Sitze wollte passt das ja.

Spielt das ne Rolle ob Halb- oder Vollschale.

Welches Lenkrad darf verbaut werden, auch kleiner als 320mm?

 

Und wie läuft das dann wenn die Grünen, eh Blauen mich anhalten. es gibt doch keine ABE für die Kiste, oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sitze (vollschalen) habe ich einbaufertig für den 450 zu verkaufen!

 

recaro pole position!

 

interesse??

 

 

man kann dir leider keine pn's schreiben!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Airbag austragen ist möglich.....aber es erfolgt ( soweit ich es weiss ) eine Mitteilung an die VErsicherung...die kann dann ggf den Beitrag erhöhen wegen Insassenschutz!

 

Hol Dir ein 32'er Raid Airbaglenkrad und gut ist.

 

Einen Airbag braucht man vielleicht nie im Leben...aber wenn, dann ist man froh das es den gibt!!!

 

Und was ist mit dem Beifahrerairbag??? Der bleibt drin oder wie???

 

:-?

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wäre eine Option, aber die Dinger sind ja fünf mal so teuer. und das Cavallo Race, welches mir gefällt wegen Alcantara kostet ja fast 800€.

ist schon heftig.

 

 

edit: und ist ein 340er. ist mir eigentlih schon zu groß

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von MrBeen am 06.04.2011 um 16:38 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

32'er Airbaglenkrad kostet deutlich unter 500 mittlerweile...plus NAbe...die nochmal um die 100

 

;-)

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ok, wenn ich mich dazu entscheiden sollte wäre es eine Option, wobei ich eher über ein 300er nachdenke und es lieber über eine Rückrüstung machen würde.

Die Frage ist halt nur ob es nun geht oder nicht, natürlich in Verbindung mit Schalensitzen und 3Punkt Gurten.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

fahr zum TÜV und lass Dich dort beraten.

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ein Problem ist, daß der Wellendichtring auf dem Schaft des eigentlichen Ventils verschleißt, hauptsächlich vermutlich durch Straßenstaub, und der nicht austauschbar ist. Zumindest wüßte ich nicht wie. Die aufgepreßte Stahlscheibe ist davor. Sicheres Zeichen dafür ist Ölschmodder am Stift/Stößel des Aktuatormotors. Dort sollte es normal völlig trocken sein. Wenn da Ölschmodder am Aktuator ist, dann hilft selbst eine gründliche Reinigung immer nur kurze Zeit. Auch eine Stillegung mit Dichtscheibe beseitigt dieses Problem nicht. Evtl. würde es gehen, den Ventileinsatz umzudrehen wie hier empfohlen wurde und zusätzlich eine Dichtscheibe einzubauen. Müßte ich mir nochmal ansehen. Der Raum hinter der Dichtung muß zu beiden Seiten verschlossen werden, zur Ansaugluft und zur Abgasseite. Eine Richtung reicht nicht.   Der neue geänderte ist leider eine noch größere Fehlkonstruktion. Eine sogenannte Verschlimmbesserung. Aber es gibt z.B. die Gummis vom Smart 451, die dort eingebaut werden können und das Problem lösen. Es reicht auch, die Kante des LLK mit Panzerband zu umwickeln vor dem Einbau, auf halbe Breite gerissen. Es geht dabei weniger um die Auflage des LLK auf dem Halter, sondern mehr darum, daß der LLK stramm im Halter sitzt und nicht mehr durch Vibration herumklappert. Das ist nämlich das eigentliche Problem. Wenn das Vibrieren, Klappern und Scheuern verhindert wird, hat man gewonnen.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.976
    • Beiträge insgesamt
      1.592.880
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.