Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
tommi5

HILFE!!!!!!

Empfohlene Beiträge

ich hatte gestern auf der autobahn einen plötzlichen leistungsverlust und als ich mich heut mal neben der arbeit unters auto gelegt hab, ist mir aufgefallen das da ein schwarz-roter schlauch in der nähe des LLk geplazt ist. kann mir jemand mal bitte sagen wie der heißt oder besser wäre ne nummer von nem zulieferer im kfz handel.

wie kann ich den notdürftig noch flicken denn ich müsste zum schrauben ca 150 km fahren und was muss alles um den zu wechseln?

 

Achso ich fahr nen 450er benzin mit 45kw 02er jahrgang

 

ich bedanke mich schonmal im vorraus.

 

06042011007g.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von tommi5 am 06.04.2011 um 23:01 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

06042011007gw71c.jpg

 

 

sicher geplazt, hat er sich nicht nur gelöst? - dürfte ein Unterdruckschlauch sein

 

lgP


hp_smart-schildz3kcw.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Liest im Forum nur noch mit. :-P

[ Diese Nachricht wurde editiert von ronny1075 am 25.02.2014 um 20:06 Uhr ]


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja ist geplazt

 

hat der eine bestimmte bezeichnung?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.04.2011 um 22:55 Uhr hat tommi5 geschrieben:
...und als ich mich heut mal neben der arbeit unters auto gelegt hab, ist mir aufgefallen....

 

dabei aber bitte nicht den nächsten Einsatz verpassen, dafür ist Dein Job viel zu verantwortungsvoll

 

:-D :) :( :o :-? 8-) :lol: :-x :-P :oops: :cry: :evil: :roll: ;-)

 

rms

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Liest im Forum nur noch mit. :-P

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ronny1075 am 25.02.2014 um 20:06 Uhr ]


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@rms

 

Ne ne das hab ich nach Feierabend in Fhz Halle gemacht weil die einigermaßen sauber und trocken war.

 

 

Könnte ich mit dem defekten schlauch ca 150 vorsichtig über die landstraßen fahren, denn schrauben kann ich erst nach der Strecke! :cry: :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Liest im Forum nur noch mit. :-P

[ Diese Nachricht wurde editiert von ronny1075 am 25.02.2014 um 20:06 Uhr ]


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das mit den fehlern ist mir klar aber gehts halt nur darum ob ich damit den turbo oder den motor oder so schrotte

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wird der Schlauch denn zu kurz, wenn man das gerissene Stück abschneidet und ihn evtl.anders verlegt?

Zur Not kannste auch eine Zeit lang mit einem PVC - Schlauch aus dem Bau- oder Gartenmarkt fahren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

da wo ich im mom bin hab keine möglichkeit das zu machen weil ich dafür das heck abnehmen muss.

Desshalb müsste ich die streck fahren um wie in die heimat zu fahren

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Liest im Forum nur noch mit. :-P

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ronny1075 am 25.02.2014 um 20:06 Uhr ]


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der schlach war es nicht! :-x

Was kann denn sonstr noch so sein? :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eh du nicht verrätst, was ein "plötzlicher Leistungsverlust" ist, verraten wir nicht, " was denn sonst so sein kann".

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ein Problem ist, daß der Wellendichtring auf dem Schaft des eigentlichen Ventils verschleißt, hauptsächlich vermutlich durch Straßenstaub, und der nicht austauschbar ist. Zumindest wüßte ich nicht wie. Die aufgepreßte Stahlscheibe ist davor. Sicheres Zeichen dafür ist Ölschmodder am Stift/Stößel des Aktuatormotors. Dort sollte es normal völlig trocken sein. Wenn da Ölschmodder am Aktuator ist, dann hilft selbst eine gründliche Reinigung immer nur kurze Zeit. Auch eine Stillegung mit Dichtscheibe beseitigt dieses Problem nicht. Evtl. würde es gehen, den Ventileinsatz umzudrehen wie hier empfohlen wurde und zusätzlich eine Dichtscheibe einzubauen. Müßte ich mir nochmal ansehen. Der Raum hinter der Dichtung muß zu beiden Seiten verschlossen werden, zur Ansaugluft und zur Abgasseite. Eine Richtung reicht nicht.   Der neue geänderte ist leider eine noch größere Fehlkonstruktion. Eine sogenannte Verschlimmbesserung. Aber es gibt z.B. die Gummis vom Smart 451, die dort eingebaut werden können und das Problem lösen. Es reicht auch, die Kante des LLK mit Panzerband zu umwickeln vor dem Einbau, auf halbe Breite gerissen. Es geht dabei weniger um die Auflage des LLK auf dem Halter, sondern mehr darum, daß der LLK stramm im Halter sitzt und nicht mehr durch Vibration herumklappert. Das ist nämlich das eigentliche Problem. Wenn das Vibrieren, Klappern und Scheuern verhindert wird, hat man gewonnen.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.976
    • Beiträge insgesamt
      1.592.880
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.