Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Hahnenpeter

Reifen vorne links innen abgefahren

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

bei uns - Fortwo 450, 2006, 56T KM - ist vorne links der Reifen innen extrem abgefahren (rundum 195/45 R15, Serienfahrwerk), alle anderen Räder gleichmäßig verschlissen. Ich bilde mir ein, mit bloßen Auge an dem Rad negativen Sturz zu sehen.

Wir sind nirgendwo gegen gefahren, es gibt auch keine Spuren, dass andere das Auto angerempelt hätten. Nach dem letzten Winter hatte wir allerdings zwei oder drei üble Schlaglöcher erwischt, die das Ding mit ziemlichem Knall bis zum Anschlag einfedern ließen.

Kann das die Ursache sein?

Was kann defekt sein? Einstellen ist ja m.W. nich.

 


Man beachte:

Der Biss eines einzigen Pferdes kann für eine Hornisse tödlich sein (Robert Gernhardt)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaub Steffi Holger hat mal geschrieben das es am Stoßdämpfer liegt.

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ab in die Werkstatt, eine kompetente Werkstatt nimmt Dein Autochen kostenlos auf die Bühne und schaut grob nach irgendwelchen Beschädigungen o. ä.

 

Sollte sich durch das Schlagloch irgendetwas verstellt haben wird Dir nur eine Achsvermessung mit Einstellarbeiten und das anschließende Erneuern der Reifen vorne helfen.

 

Gruß

Smart-Sepp

-----------------

Smart Fortwo Cabrio (pure), 52 kw (MHD), EZ: 06/2009

 


Smart Fortwo Cabrio (Pure), 52 kw (MHD), EZ: 06/2009, ralleyrot, Veränderungen: Sommerräder auf mattschwarzen 16"-Leichtmetallrädern (195/215) inkl. 20 mm Spurverbreiterung, Außenspiegelgehäuse in schwarz lackiert, Lederlenkrad nachträglich eingebaut

 

davor: Smart Forfour 1.5

davor: Smart Forfour 1.1

davor: Smart Fortwo Pure (450er, 61 PS)

davor: Renault Twingo 1.2

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Okay, nächste Woche ist Termin in der Werkstatt. Ich werde berichten, was dabei heraus kommt.

 

 


Man beachte:

Der Biss eines einzigen Pferdes kann für eine Hornisse tödlich sein (Robert Gernhardt)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Liest im Forum nur noch mit. :-P

[ Diese Nachricht wurde editiert von ronny1075 am 25.02.2014 um 20:04 Uhr ]


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.04.2011 um 10:28 Uhr hat ronny1075 geschrieben:
Quote:


Am 07.04.2011 um 20:23 Uhr hat Timo geschrieben:

Ich glaub Steffi Holger hat mal geschrieben das es am Stoßdämpfer liegt.






 

 

 

Ein defekter Stoßdämpfer ändert weder Sturz, Spur noch Nachlauf. Der defekte Stoßdämpfer erzeugt Sägezahnbildung und Auswaschungen in der Lauffläche. Einseitig abgefahrene Reifen kommen von defekten Achsteilen (z.B. Federbruch oder ausgeschlagene Lager), falscher Spur und Sturz. ;-)

 

 


 

Klick!

Klick!

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Liest im Forum nur noch mit. :-P

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ronny1075 am 25.02.2014 um 20:04 Uhr ]


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   Der Titel dieses Fadens....ist ja ein gaaanz anderer, aber da er ja nun schon länger OT ist:   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal "vorsichtig" folgendes zu bedenken:   Ich habe den OT-Geber auch schon (erfolgreich) am 450er Smart gewechselt (als Laie / Hobby-Bastler). Bei Recherchen im Netz zu der/den Ersatzteilnummern durfte ich erfahren, daß dieser (und GENAU dieser) Typ/Geber in seeehr vielen unterschiedlichen Baureihen (von Kraftfahrzeugen, und evtl. mutmaßlich in noch vielen anderen Anwendungen) zum Einsatz gekommen ist.   Es dürfte sich demnach um ein Teil handeln, welches in seeehr großen Stückzahlen hergestellt wurde/wird. Und das wohl schon vor der Konstruktion des Smart. Die Stückzahlen könnten in die Millionen gehen.....   Es könnte doch durchaus sein, daß die Konstruktion (z.B. die genannten Stege) so gewählt/ausgeführt wurde, weil die Umstände/Stabilität/Dauerhaftigkeit es dort (in anderen Anwendungen) erfordert/e. Ob das im Einsatz beim Smart wirklich so erforderlich ist, weiß ich natürlich nicht..... Aber die Verbrenner-Motore können doch ganz schön Vibrationen erzeugen. (Und als "störend" habe ich die Stege und die gewählte Schraubenform nicht empfunden.....).   Und weil die Stückzahl so hoch war/ist und es verschiedene (mutmaßlich konkurrierende ?) Hersteller gibt (ich weiß nur von "Bosch" und "Atec"), muß gute brauchbare Ware hier m.M.n. nicht viel kosten (z.T.  neu deutlich unter 20 Euro, incl. Steuern und Versand).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.202
    • Beiträge insgesamt
      1.596.879
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.