Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
passionist

Wie tief ist ein 450 er Brabus Fahrwerk hinten und vorne ??

Empfohlene Beiträge

in mm, d.h. welche anderen Federn entsprechen "optisch" den Brabus Federn ??

 

Soweit mir bekannt sind die Brabus Federn von Eibach. Ist das dann ein Eibach Pro Kit ??

 

Da jetzt wohl wieder Fragen wie "warum fährst Du nicht ins sc?" oder "welches Problem hast Du mit den Federn?" kommen, gebe ich auch gleich die Antworten :

weil die Brabus Federn mit Fahrwerk einfach unverhältnismäßig teuer sind. Weil ich die Dämpfer von Brabus schon drin habe und die Federn einzeln nicht erhältlich sind

und weil ich nur hinten annähernd an Brabus Niveau kommen möchte, da vorne ohnehin schon Tiefstand herrscht (trotz neuer Federn)

 

 

 


früher ....BMW 518 , OPEL COMMODORE , BMW 520 , MERCEDES 230E , MERCEDES 200E , AUDI 100 5 S , DAIMLER SOUVEREIGN , MERCEDES 230E , MERCEDES E500 , MERCEDES CLK 230 Cabrio, MERCEDES E320T , MERCEDES CL 500, MASERATI 2.24V , GOLF 1 , SEGWAY, Audi S6 Avant , Smart 42 Coupé

 

Jetzt:

VOLVO 960/V90 , VW 1600LE , MERCEDES 280CE , , SMART 42 CABRIO , Mercedes 350 SLC ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn man die technischen Daten aus den Gutachten von Brabus und Eibach vergleicht, sind Außendurchmesser,Drahtdurchmesser, Federlänge und Gesamtwindungszahl ident...

 

hier die B-Daten(VA/HA):

 

Feder-Charakteristik: lineare/lineare

Außendurchmesser (mm): 100/100

Drahtdurchmesser (mm): 8,25/9,75

ungespannte Federlänge: 220/195

Gesamtwindungszahl: 5,75/6,75

 

 

nur die Feder-Charakteristik HA unterscheidet sich ld. Gutachten, nur bin ich mir sicher das meine silberne an der HA eine progressive ist.

 

lgP

 

 

€: Artikelnummer B-Federn Q0013989V001000000

[ Diese Nachricht wurde editiert von pst1100 am 12.04.2011 um 08:14 Uhr ]


hp_smart-schildz3kcw.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine Digi-Tec Federn sind auch von Eibach.

Ein Anruf seinerzeit brachte die Erkenntnis, daß die ggf andere Federstähle für die einzelnen Kunden/Bedürfnisse verwenden. Die Wicklungen und Durchmesser sind meist 100%ig gleich.

 

 

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Infos, was mir immer noch fehlt, ist eine Antwort auf die Kernfrage :

Wieviel tiefer gegenüber der Serienhöhe ist der Smart dann ??


früher ....BMW 518 , OPEL COMMODORE , BMW 520 , MERCEDES 230E , MERCEDES 200E , AUDI 100 5 S , DAIMLER SOUVEREIGN , MERCEDES 230E , MERCEDES E500 , MERCEDES CLK 230 Cabrio, MERCEDES E320T , MERCEDES CL 500, MASERATI 2.24V , GOLF 1 , SEGWAY, Audi S6 Avant , Smart 42 Coupé

 

Jetzt:

VOLVO 960/V90 , VW 1600LE , MERCEDES 280CE , , SMART 42 CABRIO , Mercedes 350 SLC ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

soviel das er nach ein paar Jahren wenn du Pech hast hinten auf den Anschlaggummies sitzt.

-----------------

gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

 


gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Uii, aber wenns erst nach ein paar Jahren ist- bis dahin habe ich schon wieder einen neuen Smartie :)

Dann sind die Anschlaggummis sozusagen eine Notfederung.

 

Danke für die Info :-D


früher ....BMW 518 , OPEL COMMODORE , BMW 520 , MERCEDES 230E , MERCEDES 200E , AUDI 100 5 S , DAIMLER SOUVEREIGN , MERCEDES 230E , MERCEDES E500 , MERCEDES CLK 230 Cabrio, MERCEDES E320T , MERCEDES CL 500, MASERATI 2.24V , GOLF 1 , SEGWAY, Audi S6 Avant , Smart 42 Coupé

 

Jetzt:

VOLVO 960/V90 , VW 1600LE , MERCEDES 280CE , , SMART 42 CABRIO , Mercedes 350 SLC ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Servus,  wir haben den 451 erst seit gut einem Jahr. Zuvor hatten wir einen 450 CDI Coupe. Den fährt jetzt meine Mutter. Unwucht ist das keine. Die Torrosionsfedern sind ja dazu da, gerade das Anfahren komfortabler und Schwingungen auszugleichen. Ähnlich wie beim Zweimassenschwungrad.  Wenn jetzt in der Mitnehmerscheibe eine bricht, dann ist ja gerade beim Beschleunigen richtig Druck auf dem Antriebsstrang.  Gerade in dem Drehzahlbereich 2400 - 2800. Waren die Vibrationen in jedem Gang am intensivsten. Genau in diesem Drehzahlbereich hat der Motor anscheinend die höchsten Schwingungen die normalerweise die Torrosionsfedern Dämpfen damit sie nicht auf den Antriebsstrang über gehen. Im Bezug auf ZMS! Es gibt für gewisse Fahrzeuge Umbau Sätze vom ZMS auf klassische Kupplung.  Wir haben schon ein paar Fahrzeuge auf Kundenwunsch umgebaut.  Was manche bereut haben.  Bei gewissen Modellen gerade Kastenwagen. War in gewissen Drehzahl bereichen ein massives Dröhnen war zu nehmen. Das Anfahren war nicht mehr so sanft. Leerlauf Drehzahl im Stand war auch eher rauher wie zuvor.     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.602
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.