Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Franky69

Verbrauch drastisch gestiegen

Empfohlene Beiträge

Moin Moin liebe Kugeldieseler

 

Folgendes ich habe festgestellt das ich seit ein paar Wochen erheblich mehr verbrauche .Woran kann das liegen ???INFOS:

 

1.Dieselfilter ist getauscht

2.Sommerschluppen sind drauf

3.Fahrweise eigendlich wie immer :-D

4.ca.110.ooo km auf der Uhr

5.Keinerlei Dieselleckagen sichtbar

 

hmmm nicht das es mir auf die 4 Euro ankommt will einfach nur abwägen was ich vielleicht mal warten sollte .

5 .Tuinning seit 3 Jahren und 50.000 km

-----------------

 

Image Hosted by ImageShack.us

 

 

 

TESTrunning_franky69nl1.gif

 

Spritmonitor.de

 


Image and video hosting by TinyPicImage and video hosting by TinyPic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eventuell hängt das Mischventil in geöffneter Stellung (dann erfolgt kein Notlauf), eine Bremse löst nicht richtig oder es hat deinen LLK erwischt...

 

;-)

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur7tn9.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 170.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,0 l/100 km

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Salzfisch am 12.04.2011 um 21:12 Uhr ]


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 344.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmmmmm Bremsen Neu gemacht letzte Woche ...............Gang raus und problemlos geschoben hmmmm kontrollier ich morgen nochmals.

 

LLK :o hmmm da erwischt du mich aber wie äussert es sich den noch das da ein defekt vorliegt ?

 

Mischventil hmmm habe Dichtscheibe drin und nie sauber gemacht ????

-----------------

 

Image Hosted by ImageShack.us

 

 

 

TESTrunning_franky69nl1.gif

 

Spritmonitor.de

 


Image and video hosting by TinyPicImage and video hosting by TinyPic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

meist auch ölaustritt an der undichten stelle, weniger Leistung da weniger LD - Ladedruck ist an der grünen Leitung vom LD-Sensor mit einen Voltmeter auszulesen (werte hab ich leider nicht zur Hand)

 

lgP


hp_smart-schildz3kcw.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.04.2011 um 21:18 Uhr hat Franky69 geschrieben:
Hmmmmm Bremsen Neu gemacht letzte Woche ...............Gang raus und problemlos geschoben hmmmm kontrollier ich morgen nochmals.

Eventuell mal vorne Wagenheber drunter und Freilauf der Räder prüfen...

 

 

Quote:

Am 12.04.2011 um 21:18 Uhr hat Franky69 geschrieben:
LLK :o hmmm da erwischt du mich aber wie äussert es sich den noch das da ein defekt vorliegt ?

Wie pst1111 schon schrieb - durch ein mögliches Leck (durchgescheuert) geht dir Ladedruck verloren - du musst für die gleiche Leistung mehr Gas geben...

 

 

Quote:

Am 12.04.2011 um 21:18 Uhr hat Franky69 geschrieben:
Mischventil hmmm habe Dichtscheibe drin und nie sauber gemacht ????

Würde ich dann ausschließen; das Problem wäre ja, dass der Motor bei ständig geöffnetem Ventil auch bei Vollast Abgas zugeführt bekäme und somit zu wenig Saurstoff für die Verbrennung zur Verfügung stünde - durch die Dichtscheibe kommt aber glücklicherweise kein Abgas hindurch... :-D

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur7tn9.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 170.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,0 l/100 km

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Salzfisch am 12.04.2011 um 23:25 Uhr ]


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 344.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:roll: hmmmmmmmmmmmmmmmmmmmÖlverlust hab ich dachte immer es wäre die Olwannendichtung hmm LLK haste mal nen Foto Peter ?

 

 


Image and video hosting by TinyPicImage and video hosting by TinyPic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bild hab ich leider noch keines, aber ich werde demnächst bei meiner smarina, präventiv ein kleines Pflasterchen in Form eines Alu L-Profils an der gefährdeten Stelle anbringen :-D

ölverlust müsste aber links sein (Getriebeseitig), ev. von unten zu erkennen, wenn man zwischen Auspuff und Getriebe guckt, sieht man die Unterseite vom LLK (Temp-Sensor).

 

Bildchen vom LL-Sensor und der angezapften Leitung kann ich Dir Abends posten.

 

lgP


hp_smart-schildz3kcw.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

LD-Sensor

 

img_00854uqi.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von pst1100 am 13.04.2011 um 19:49 Uhr ]


hp_smart-schildz3kcw.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der LLK kann nicht nur durchscheuern, sondern auch direkt undicht werden:

Bei meinem war die Gummidichtung unter der oberen Plastikhaube zerbröselt.Durchgescheuert war nichts und das bei 125.000 Km.

Dichte den ausgebauten LLk ab und leite unter Wasser Preßluft ein (eben so, wie man einen Fahrradschlauch prüft)

Ich hatte einen kleinen Whirlpool !

Ich habe den LLK zerlegt, alles gereinigt und mit PU Kleber wieder "vergossen".

momentan ist alles dichtens, schau mal, wie lange das hält aber schaut gut aus !!


früher ....BMW 518 , OPEL COMMODORE , BMW 520 , MERCEDES 230E , MERCEDES 200E , AUDI 100 5 S , DAIMLER SOUVEREIGN , MERCEDES 230E , MERCEDES E500 , MERCEDES CLK 230 Cabrio, MERCEDES E320T , MERCEDES CL 500, MASERATI 2.24V , GOLF 1 , SEGWAY, Audi S6 Avant , Smart 42 Coupé

 

Jetzt:

VOLVO 960/V90 , VW 1600LE , MERCEDES 280CE , , SMART 42 CABRIO , Mercedes 350 SLC ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich denke du solltest mal den Fehlerspeicher auslesen lassen...

 

 


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schon mal "format C:" probiert?!

 

 

Spaß beseite. Würde mal das AGR reinigen und noch nicht gewechselten Filter wechseln lassen.

 

Den LLK habe ich letzte Woche wechseln lassen. Gefühlt hat er jetzt wieder mehr Leistung, am Berg ist meine Vmax jetzt ca 15km/h schneller als vorher. Heißt auch, dass der Verbrauch jetzt sinken sollte. ABER: Einen deutlichen Mehrverbrauch würde ich dem LLK nicht zuschreiben!

 

 

 

 

-----------------

394328.jpg?stamp=1275843678

394328.png

Smart Cabrio CDI

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Mr.Bojangles, sehr geehrte Forengemeinde !   @Mr. Bojangles   Mal eben hochgerechnet: 70 km hin, 70 km zurück, sind werktäglich 140 km. Ein durchschnittliches Arbeitnehmerjahr hat ca. 220 Werktage: Macht zusammen: 30800 km. Hinzu kommen dann noch die "privat" gefahrenen. Ich weiß, daß SMART-Fahren viel Spaß bereitet und gehe daher von insgesamt ca. 40 000 km jährlicher Fahrleistung aus. (Mal Bedenken, wieviele Ölwechsel, Reifenverschleiß, Fahrwerksteile, Bremsenverschleiß, UNVORHERGESEHENES, usw. usw. usw.). (Oder eben die Kosten bei Werkstattaufträgen.....).   Und bitte mal bedenken: Der verlinkte Wagen ist 18 Jahre (!) alt und geht auf die 200 000 km zu. Es ist zwar einiges (angeblich) gemacht worden. Nach meiner Einschätzung ist und bleibt das ein älterer Gebrauchtwagen, bei dem Wartung und Reparaturen weiterhin (vermutlich/wahrscheinlich zunehmend) anfallen werden. Wenn man dann nicht selbst schrauben kann und will und nicht die Möglichkeiten / Kenntnisse / Ahnung, Erfahrung,  Budget hat, wird bei den o.a. Rahmenbedingen es mit hoher Wahrscheinlichkeit .....unbezahlbar.   Da sollte man m.M.n. noch erhebliche Mittel (abgesehen vom Kaufpreis) als Nicht-Schrauber in Reserve haben.   Zum Angebot: Der Anbieter spricht beim TÜV vom "Ende letzten Jahres gemacht". In den Daten steht 07/2026. Das sind noch 15 Monate. Die Anzahl der Vorhalter/Vorbesitzer wird nicht genannt. Auch wird nicht genannt, wie lange der Anbieter das Fahrzeug hat und warum er es veräußern möchte. (Wenn er es nur kurz hat, wäre ich sehr skeptisch. Ebenfalls, wenn er das Fahrzeug gar nicht selbst zugelassen hat / es könnte sich dann um eine Art "privater Händler" handeln).   Und den genannten Preis halte ich für das Gebotene für deutlich zu "ambitioniert". Ich sehe den Wagen so wie er ist mit einer "hohen 2 oder niedrigen/mittleren 3 vorne" mal aus der Ferne eingeschätzt.   Und Thinkabell hat m.M.n. Recht. Entweder Jemanden aus dem eigenen privaten Umfeld mit zur Besichtigung nehmen der wirklich Ahnung hat, oder/und so verfahren, wie beschrieben: (Gebrauchtwagenexpertise einer anerkannten Organisation in Anspruch nehmen / auf eigene Kosten. Bei Ablehnung durch den Anbieter hätte sich das (für mich) erledigt.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.242
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.