Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartilhan

Original Soundsystem ändern ?

Empfohlene Beiträge

Guten Abend,

 

hoffe ihr wart schön auf Ostereiersuche ;-)

 

Back to Topic:

 

ich bin in Besitz eines Smartes.. Smart ForTwo Baujahr 2006, Cabrio, Pulse, Super-Benziner.

 

Es hat ein Soundsystem drin, was als Extra eingebaut wurde von Smart beim Kauf. Irgendwie ein Extra-Soundsystem. Mein Smartradio ist von Grundig.

 

Ich bräuchte ein bisschen mehr Bass, und einen besseren Klang.. ohne neue Boxen kaufen zu müssen. Da es ja die besseren Boxen laut Hersteller schon hat..

 

ich habe jedoch einiges gelesen gehabt, dass auch das Radio manchmal schlechten Klang macht.

 

Ich denke, ich bin nicht der Einzige hier, der ein Extra-Soundsystem von Smart hat.

 

Gibt's da paar Tipps für besseren Bass und Klang, ohne Boxen auszutauschen..

 

Vielleicht sogar mit neuem Radio?

 

 

Grüße

 

und danke im voraus!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

laut meines wissens nach gibt es nur eine lösung

 

alles alte raus, neues rein :)

 

grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da kommt es drauf an was du willst.

1. Original Soundsystem..

2. Besserer Sound (besser als original) und preislich angenehm.

3. Guter Sound und wohl auch etwas teurer.

Oder

4. Richtig geilen Sound und fast unbezahlbar..


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nunja, "sehr sehr teuer" ist ja eine sehr subjektive Angelegenheit.

 

Beim Smart 450 gibt es nur ein "Soundpaket", das seinem Namen leider nicht wirklich alle Ehre macht - es mag vielleicht dem ein oder anderen reichen, objektiv betrachtet ist es aber nicht so wirklich prickelnd.

Durch den Austausch des Radios kann man aber schon den ersten Schritt machen. Der nächste wäre dann ein Austausch der Frontlautsprecher gegen vernünftige Lautsprecher in Verbindung mit einer Dämmung der "Schallwandlergehäuse". Das bringt einen deutlich besseren Klang im Mittelhochtonbereich.

Für eine Verbesserung des Bassbereichs benötigt man einen Subwoofer.

 

Grundsätzlich gibt es viele Möglichkeiten, dies zu realisieren. Welche sinnvoll sind, hängt von deinem Anspruch und dem Dir zur Verfügung stehenden Budget ab. Ohne darüber mehr zu wissen, kann man schwerlich etwas sinnvolles empfehlen.

Insofern wäre es also erst einmal sinnvoll, wenn du schreiben würdest, was du für Musik hörst, "wie" du gerne hören möchtest und wieviel für dich eine "realistische Summe" ist, die du ausgeben willst. Dann kann man ein Konzept erstellen - eventuell auch als "stufenweise Aufrüstung", d.h. so, dass du Stück für Stück aufrüsten kannst.

 

Viele Grüße

Matze

-----------------

userbar414797hc1.gif

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich sage es mal so, Stück für Stück ist am Besten!

 

Ich denke, dann fängt es ja wahrscheinlich beim Radio an ?

 

 

Budget wird gering, da ich erst am nächsten Donnerstag an der Software spiele vom Auto.

 

Seh gerade, kommst aus Darmstadt. Bist ganz nah! Das ist schonmal ganz gut, Matze.

 

Ich höre so manches. Von Drum and Bass bis leichtem Rock. Also eig. recht viel Beat, wenn ich Drum and Bass sehe.

 

Wenn ich bei mir am Radio mein "Bass" hochstelle, höre ich wenig vom Gesang..Ehrlich gesagt..

 

Budget ist wie gesagt nicht recht hoch, für den Anfang... wie gesagt.. Leistungssteigerung..

 

Ich denke.. knapp an die 100 Euro geht es für den Anfang erst bei mir. Wird bestimmt schon beim Radio knapp der Betrag den ich da angegeben habe wahrscheinlich. -.-

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Bei dem Budget würde ich es in der Tat mal mit einem neuen Radio versuchen. Für 100 Euro bekommt man schon was vernünftiges.

Dann kannst du ja mal weiterschauen, ob du damit zufrieden bist, oder ob du noch was brauchst.

Wenns dann weiterhin günstig bleiben soll, musst du halt etwas Zeit und Arbeit investieren und die Eimer selbst dämmen. Ist kein Spass, aber spart halt Geld ;-)

 

Viele Grüße

Matze

-----------------

userbar414797hc1.gif

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oder gleich den Nachfolger Clarion CZ201E (gibts außer in blau auch noch in rot und grün)

Die Anfassqualität hat sich von der 200er zur 201er Serie nochmal verbessert, außerdem ist der USB-Anschluss nun auf der Front (ob man das besser findet, ist persönliche Ansichtssachem, beides hat Vor- und Nachteile).

 

Viele Grüße

Matze

-----------------

userbar414797hc1.gif

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich werde das denke ich bei dir mal bestellen, Matze !

Oder ich fahre irgendwann selbst mal vorbei. Ist ja nicht weit weg !

 

Aber das was du mir angeboten hast soeben, daran hab ich auch gedacht.

 

Kannst ja denke ich vor Ort noch einiges diesbezüglich erklären !

 

Vielen dank nochmals.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Mr.Bojangles, sehr geehrte Forengemeinde !   @Mr. Bojangles   Mal eben hochgerechnet: 70 km hin, 70 km zurück, sind werktäglich 140 km. Ein durchschnittliches Arbeitnehmerjahr hat ca. 220 Werktage: Macht zusammen: 30800 km. Hinzu kommen dann noch die "privat" gefahrenen. Ich weiß, daß SMART-Fahren viel Spaß bereitet und gehe daher von insgesamt ca. 40 000 km jährlicher Fahrleistung aus. (Mal Bedenken, wieviele Ölwechsel, Reifenverschleiß, Fahrwerksteile, Bremsenverschleiß, UNVORHERGESEHENES, usw. usw. usw.). (Oder eben die Kosten bei Werkstattaufträgen.....).   Und bitte mal bedenken: Der verlinkte Wagen ist 18 Jahre (!) alt und geht auf die 200 000 km zu. Es ist zwar einiges (angeblich) gemacht worden. Nach meiner Einschätzung ist und bleibt das ein älterer Gebrauchtwagen, bei dem Wartung und Reparaturen weiterhin (vermutlich/wahrscheinlich zunehmend) anfallen werden. Wenn man dann nicht selbst schrauben kann und will und nicht die Möglichkeiten / Kenntnisse / Ahnung, Erfahrung,  Budget hat, wird bei den o.a. Rahmenbedingen es mit hoher Wahrscheinlichkeit .....unbezahlbar.   Da sollte man m.M.n. noch erhebliche Mittel (abgesehen vom Kaufpreis) als Nicht-Schrauber in Reserve haben.   Zum Angebot: Der Anbieter spricht beim TÜV vom "Ende letzten Jahres gemacht". In den Daten steht 07/2026. Das sind noch 15 Monate. Die Anzahl der Vorhalter/Vorbesitzer wird nicht genannt. Auch wird nicht genannt, wie lange der Anbieter das Fahrzeug hat und warum er es veräußern möchte. (Wenn er es nur kurz hat, wäre ich sehr skeptisch. Ebenfalls, wenn er das Fahrzeug gar nicht selbst zugelassen hat / es könnte sich dann um eine Art "privater Händler" handeln).   Und den genannten Preis halte ich für das Gebotene für deutlich zu "ambitioniert". Ich sehe den Wagen so wie er ist mit einer "hohen 2 oder niedrigen/mittleren 3 vorne" mal aus der Ferne eingeschätzt.   Und Thinkabell hat m.M.n. Recht. Entweder Jemanden aus dem eigenen privaten Umfeld mit zur Besichtigung nehmen der wirklich Ahnung hat, oder/und so verfahren, wie beschrieben: (Gebrauchtwagenexpertise einer anerkannten Organisation in Anspruch nehmen / auf eigene Kosten. Bei Ablehnung durch den Anbieter hätte sich das (für mich) erledigt.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.242
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.