Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
DerSmart

Navi-Halterung

Empfohlene Beiträge

Hat jemand schon mal Erfahrung mit sowas hier gemacht?

 

eBay

 

Oder habt Ihr eine Empfehlung, wie sich ein Navi mit Saugnapf gut in der Fahrzeugmitte nahe des Radios befestigen lässt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo …

 

Ich habe eine KUDA - Navi - Konsole (Ebay) rechts vom Tacho. Darauf eine runde Plastikscheibe (Media Markt) und darauf mein TomTom-Navi.

Den TomTom Saugnapf aufgesetzt und entweder nach oben oder rechts gedreht und das Navi ist in Lenkradnähe gut sichtbar und bedienbar.

 

Smarte Grüße aus Göttingen …

 

db_image.php?image_id=2212&user_id=684&width=640?no_cache=1303920400

 

 


Kein Bock mehr auf dieses Forum. Nur noch Spam, Hetze und blöde Kommentare ( Außer einigen wenigen die wirklich helfen wollen, euch Respekt ! )

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

 

mal so als idee

 

IMG_7863.JPG

 

lg


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Von Brodit gibt es da den Grundhalter, der wird an dem Tridion geklemmt ohne Schrauben und so und dort kann man die entsprechende Halterung fürs Navi draufmontieren. Sieht gut aus und ich finde das Navi ist dort genau richtig untergebracht.

 

Schade das es die Halterung nicht für den 450 gibt.

 

Gruß

 

Anne


Smart Coupe mit Glas/Hebeschiebedach CDI silber BJ 2005

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.04.2011 um 18:33 Uhr hat Klitzekleinerflitzer geschrieben:

Schade das es die Halterung nicht für den 450 gibt.

 

Beim 450 an der A-Säule unten, dieses Blech "dreieck", daran den Saugnapf, sitzt sehr gut. Daran hab ich meinen Nokia Halter immer (mitm gleichen fone wie ud-10).

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Dingens habe ich ja und muss sagen, daß man da prima ein Handy unterbringen kann, aber wegen der Größe eines Navis und wegen der Übersichtlichkeit ist es dort nur bedingt geeignet. Da wäre der 451er Brodit passend für den 450er die bessere Wahl, wenns passt.

 

Was ich leider aus leidvoller Erfahrung machen mußte, war das schon zweimal mir die Tom Tom Navihalterung von Brodit vom Beifahrer kaputt gemacht worden ist, weil man oft blöd an die obere Kante des Navis stößt, wenn man nur mal eben was von der Ablagefläche des 450er holen will.

 

Gruß

 

Anne

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Klitzekleinerflitzer am 01.05.2011 um 22:51 Uhr ]


Smart Coupe mit Glas/Hebeschiebedach CDI silber BJ 2005

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast Du davon ein Bild? Das wäre sehr schön.

 

LG

 

Anne

 

 

Quote:

Am 30.04.2011 um 00:32 Uhr hat MBNalbach geschrieben:
Quote:


Am 29.04.2011 um 18:33 Uhr hat Klitzekleinerflitzer geschrieben:


Schade das es die Halterung nicht für den 450 gibt.

 

 

 

Beim 450 an der A-Säule unten, dieses Blech "dreieck", daran den Saugnapf, sitzt sehr gut. Daran hab ich meinen Nokia Halter immer (mitm gleichen fone wie ud-10).

 

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi

 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 

 



Smart Coupe mit Glas/Hebeschiebedach CDI silber BJ 2005

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter -framo-, sehr geehrte Forengemeinde !   @-framo-   Bei einem (von zweien) 450 cdi hier war zunächst nur ab und zu eine "Zugkraftunterbrechung" während der Fahrt spürbar. Das wurde stetig mehr, bis der Wagen immer wieder dann bei "gefühltem" Erreichen der Betriebtemperatur mit abgestorbenem Motor am Straßenrand ausrollte. (Erreichen der Betriebstemperatur war/ist natürlich abhängig von der Außentemperatur.)   Auf einer sommerlichen Fernfahrt (Kiel-HH über Landstraße und zurück über Straßen dann unterster Ordnung wegen immer wieder Motorausfall bei Hitze) dann endgültig ein Fehlereintrag und gelbe Motorleuchte an (P0336 - Fehler Kurbelwellensensor). Wenn der Motor lief, dann auch über 2000 U/min und bis über 100 km/h. Eben bis er (wieder) heiß wurde und ausstieg..... Diese "Gewalt-Tour" dauerte bis tief in die Nacht (wegen der langen Abkühlphasen bei 30 Grad draußen und Windstille...). An nächsten Tag startete der Wagen wieder, als wäre nichts gewesen, gelbe Motorlampe blieb an, ließ sich jedoch nach Einbau des neuen Billig-OT-Gebers mit so einem Billig-OBD2-Teil löschen und blieb dann auch aus. Seit dem problemlos.   Im Forum berichtet (und auch nach meiner Erfahrung), werden Fehler des OT-Sensors nicht (oder nur bei sehr hartnäckiger Wiederholung/wie vermutlich in meinem Fall) abgelegt/hinterlegt.   Was allerdings zu beobachten war: Wenn der OT-Geber keine Signale gibt, geht die Nadel des DZM auf 0 und bleibt auch da (der Wagen hat einen DZM).   Als ich diesen Faden und dem mutmaßlichen Zusammenhang mit der Motorwärme las, erinnerte ich mich. Bei dem geringen Materialpreis.....Ein Versuch wäre es (mir jedenfalls) wert.   Wenn nicht, würde ich dann auch in Richtung "Raildruckregelung" suchen. Auch da hat @Funman recht: Ab und zu kommt es vor, daß die Intankpumpe bei SAM-Smarts stromtechnisch unterbrochen wird. Das müsste aber in Fahrversuchen meßtechnisch festellbar sein, bevor Teures (wie die HDP) in die engere Wahl kommt.   Es bleibt spannend. Bin weitgehend Selbstschrauber (aber auch nicht alles.....). Als Nicht-Schrauber kann es teuer werden. Aber auch andere Gebrauchte sind m.M.n. oft "Überaschungs-Eier".   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.237
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.