Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Kissi

habs gesehen, original TFL 451 v.smart kein Brabus

Empfohlene Beiträge

So, nach lngem Warten habe ich niun endlich mal das originale Tagfahrlicht von Smart, nicht Brabus, live gesehen.

Aber urteilt selbst ;-)

 

2011042948_img_0032.jpg

2011042948_img_0033.jpg

-----------------

mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png gesaugt

 

smart451.jpg

 

Hier gehts zum smart-club-mv ;-)

 


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

mir gefallen die vom moema irgendwie mehr.

er hat diese eingelassen und die verbindung

zwischen den birnen sind geblieben.

 

dsc00090cy.jpg

 

aber schlecht sind diese natuerlich auch nicht.

wo liegen diese denn preislich?!


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe mal gefragt und lt. SC gibt es die nicht im Zubehör.

Dann wohl nur als Ersatzteil und mit 399,- :o


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dies hier Link

habe ich schon einmal mit verbaut.

 

Sieht fast identisch aus wie beim originalen smart teil. Ist zwar eine bastelei aber man spart schon viel...

 

da die anschluskabel einwneig zu kurz sind wurden noch verlängerungskabel gebaut mit den richtigen steckern....

 

mann kan so materialkosten mäßig um die 210€ sagen (stecker, sicherungsabnehmer, Kabel, usw.).

-----------------

Bild%20sig.JPG

 


Bild%20sig.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.04.2011 um 17:20 Uhr hat Kissi geschrieben:
Also ich habe mal gefragt und lt. SC gibt es die nicht im Zubehör.

Dann wohl nur als Ersatzteil und mit 399,- :o

 

Ja, das ärgert mich etwas. Die etwas günstigeren ("fertigen") Varianten gefallen mir nicht so.

 

@Sinnestaeter

Danke für den Link, das werde ich mir mal genauer anschauen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber mal ehrlich, auch 200 Euronen sind ja quasi "vergoldetes" Zubehör oder? Ich mein die ganz normalen Stinotagfahrleuchten im Baumarkt gibts für 30-40-50 Euro, und hier soll man 200 für 10 so Leuchtknöbbe hinlegen? 30nmm LED´s gibts auch so zu kaufen, zu deutlich humaneren Preisen...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Hallo, schaut doch mal bei Mister Dot Com.

Da gits das TFL schon ab 159,-- Euro.

Anschauen kostet nichts....

 

:o

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.04.2011 um 17:15 Uhr hat Wuschl geschrieben:


mir gefallen die vom moema irgendwie mehr.

er hat diese eingelassen und die verbindung

zwischen den birnen sind geblieben.



dsc00090cy.jpg



aber schlecht sind diese natuerlich auch nicht.

wo liegen diese denn preislich?!



 

Auf dem Bild ist aber nicht der Smart vom Moema zu sehen sondern von Stahlratte aus Berlin. ;-)


Kino als Eventlocation!?!

www.red-carpet-event.de

 

Keiner will sterben, selbst Leute, die in den Himmel wollen, wollen nicht sterben, um dahin zu kommen. Und doch ist der Tod das Ziel, das wir alle gemein haben. Und das ist so, wie es sein sollte, denn der Tod ist höchstwahrscheinlich die beste Erfindung des Lebens. Er bewirkt den Wandel. Er entrümpelt das Alte, um Platz zu machen für das Neue.

Steve Jobs, 2005

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie schaut's eigentlich mit der Helligkeit aus? Gibt's da zwischen den Varianten große Unterschiede?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

@ RCE,

vollkommen richtig!!!

 

korrektur, ist stahlRATTE sein smarty!!! :-D


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 30.04.2011 um 17:56 Uhr hat maxafe geschrieben:
Wie schaut's eigentlich mit der Helligkeit aus? Gibt's da zwischen den Varianten große Unterschiede?



 

Es gibt hier irgendwo Bilder vom Smart von Stahlratte mit den Hella LEDayflex und die sind schon ziemlich hell. Wenn nachrüsten, dann diese. 8-)


Kino als Eventlocation!?!

www.red-carpet-event.de

 

Keiner will sterben, selbst Leute, die in den Himmel wollen, wollen nicht sterben, um dahin zu kommen. Und doch ist der Tod das Ziel, das wir alle gemein haben. Und das ist so, wie es sein sollte, denn der Tod ist höchstwahrscheinlich die beste Erfindung des Lebens. Er bewirkt den Wandel. Er entrümpelt das Alte, um Platz zu machen für das Neue.

Steve Jobs, 2005

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was wäre, wenn man die LED's in das untere Gitter des Spoilers einbauen würde.

Gibt es da Ärger mit dem TÜV bzw. erlischt die Zulassung ?

Angeblich müssen die LED's eine gewisse Einbauhöhe haben

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrte Forengemeinde !   @Ahnungslos   Auf die Bemerkung:   Ehrlich: Nein, habe ich nicht (hatte damals / 2016) auch nicht daran gedacht, daß DAS mal im Jahre 2025 relevant werden könnte.....). Leider habe ich die alte Kupplung dann auch zeitnah dem Altmetall-Recycling-Kreislauf zugeführt.   Der "Meister seines Faches" (Dialog-Annahme bei Vauweh) würdigte die von mir mitgebrachte und vorgelegte gebrauchte Kupplung auch keines Blickes.....Er vertrat auch die Meinung, daß diese NEU gehöre, wenn sie denn bei dem Fahrzeugalter/bei den KM ausgebaut wäre.....zumal bei einem Massenprodukt.   Und: Neben der Motor-Erneuerung (mangelnde Kompression, kein Anspringen bei Kälte) hatte die Kupplung auch zeitweilig völlig unberechenbare "Übelstände" in der Form, daß mal alles normal lief, wie es sein soll, mal dann aber auch nur mit "Kratzen" bzw. scheinbar nicht richtigem Trennen der Kupplung. Nach Ausbau des Getriebes (was ich als erstaunlich "einfach" empfand) konnte ich als Grund für die Kupplungs-Übelstände ein ("in Auflösung befindliches") Pilotlager (Nadellager der Getriebe-Eingangswelle im Zentrum der Schwungscheibe) erkennen. Ein Teil (das Pilotlager) das im Versand für unter 10 Euro zu bekommen ist. Dieser Fehler wird im Vauweh-Forum auch hinreichend als Schwachstelle beschrieben. (Ich vermute mal, daß eine Vielzahl im Grunde unbeschädigter gebrauchter Kupplungen nur aufgrund defekter Pilot-Lager zwar nicht kostenlos aber vorzeitig gewechselt worden sein könnten...).   Und. bei einem NEU-Preis einer Kupplung für unter 100 Euro/Markenprodukt/Sachs habe ich die ja auch neu genommen. Aber: Ähnlich scheint es ja auch beim Smart 450er mit der SAC-Kupplung zu sein. Der Schwachpunkt scheint hier ja auch nicht die selbst-nachstellende Kupplung, sondern die Paarung Stößel/Pfanne zu sein bzw. deren mangelnde Wartung/Schmierung.   Und auch ja: Es lohnt bzw. rechnet sich nur für "Selbstschrauber", bei Fremdleistung ist die Arbeitskraft der Kostenfaktor, nicht so sehr der Preis des Materials.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.593
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.