Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
hp2

Verdeck wirklich während der Fahrt öffnen und schließen?

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

Etwas ungläubig habe ich in der Betriebsanleitung des Cabrios gelesen, dass man das Verdeck während der Fahrt öffnen und schließen und sogar ganz herunterklappen kann. Ist das so und bis zu welcher Geschwindigkeit sollte man das denn machen?

 

Kann man das Dach in jeder beliebigen Stellung stehenlassen während der Fahrt oder sollte man es bis nach hinten fahren? Danke schonmal von einem Cabrioneuling. :)

-----------------

Gruß vom Westerwald

HP

 

smart2.jpg

 

Smart Fortwo Pure, Bj. 3/2006

Benziner, keinerlei Extras!

 


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

das Verdeck kannst Du wirklich bei jeder Geschwindigkeit auch bei Endgeschwindigkeit auf und zu machen. Und auch in jeder Position anhalten. Habe ich bei meinem Cabrio alles schon zur Genüge ausprobiert. Geht :)


Viele Grüße aus dem Strohgäu,

Uwe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke, ich hätte es nicht gedacht!

 

Echt super! Freue mich schon auf den Sommer :-D


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Runterklappen geht bei meinem nicht, da hatter was gegen.

Aber öffnen und schliessen des Verdecks bei voller Fahrt war eine der Entwicklungsregeln für die Smart- Verdecke.

Beim Roadster geht's auch bei 200 auf (oder halt zu).

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

geht bei meinem 05. cab nur auf un zu schieben wärend der fahrt. ganz runter nur bei stehendem fahrzeug, muß ja anschleißend noch eingerastet werden. hoch geht dann auch nur beim stehenden fahrzeug.

 

mit nicht allzukurzen armen kann man ohne aussteigen im stand das dach runterlassen und einrasten (einfach nach hintengreifen und das verdeck runterdrücken wenn es oben ausgerastet ist und halb runterfällt) hoch geht das auch ist aber mit mehr kraftaufwand verbunden, und aufpassen das es oben dann auch richtig einrastet. mach ich immer so, wenn ich die holme nicht rausnehme.

 

viel spaß bei oben ohne fahren :-D

 

gruß vom deich 8-)


Kaabe von Borkum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 16.05.2011 um 19:36 Uhr hat Kaabe geschrieben:
Hallo,



geht bei meinem 05. cab nur auf un zu schieben wärend der fahrt. ganz runter nur bei stehendem fahrzeug, muß ja anschleißend noch eingerastet werden. hoch geht dann auch nur beim stehenden fahrzeug.



mit nicht allzukurzen armen kann man ohne aussteigen im stand das dach runterlassen und einrasten (einfach nach hintengreifen und das verdeck runterdrücken wenn es oben ausgerastet ist und halb runterfällt) hoch geht das auch ist aber mit mehr kraftaufwand verbunden, und aufpassen das es oben dann auch richtig einrastet. mach ich immer so, wenn ich die holme nicht rausnehme.



viel spaß bei oben ohne fahren :-D



gruß vom deich 8-)



hab grad gelesen ist ja neues model... da weiß ich nicht.

Kaabe von Borkum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Trotzdem danke für die info!

 

Beim 451 geht alles elektrisch, auch das komplette Herunterklappen hinten.

 

Deswegen war ich ja überrascht, als ich in der Bedienungsanleitung gelesen habe, dass ich das Verdeck komplett öffnen und schließen kann bei jeder Geschwindigkeit.

 

Gruß

HP


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist absolut genial :-D

-----------------

Liebe Grüße von FrauAntje, die noch Smart Coupé fährt

 


Liebe Grüße von FrauAntje, die nach Smart Coupé nun ein Cabrio fährt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich sag nur:

 

Einmal Cabrio, nie wieder Coupe! :-D


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.05.2011 um 22:11 Uhr hat hp2 geschrieben:
Ich sag nur:



Einmal Cabrio, nie wieder Coupe!

 

Das ist richtig, einfach Klasse. :-D

Beim nächsten Modell verschwinden dann auch noch während Fahrt die Seitenholme in der Heckklappe. ;-) ;-) :-D :-D

 

Gruß

 

WW

-----------------

FJ forever und 06er Smart Passion Cabrio

 


06er "for three" Passion Cabrio

Ducati 944

FJ 1200

 

S-Max Titanium

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann dem Öffnen und Schließen während der Fahrt zustimmen, allerding snicht bei jeder Geschwindigkeit.

 

Das Öffnen ist nicht das Thema, aber das Schließen, denn es entsteht bei höhrerer GEschwindigkeit für das hintere Verdeckteil ein enormer Gegendruck durch den Fahrtwind.

 

Wir haben es selbst erlebt bei einer Geschwindigkeit oberhalb von 80 km/h. Das Verdeck (hintere Teil) ging zwar zu, aber es war danach total verstellt, musste neu justiert werden und hatte durch die Verstellung eine Holmschiene in Mitleidenschaft gezogen, wodurch Metallabrieb zu erkennen war.

 

Glücklicherweise konnten wir dies über die Garantie laufen lassen.

 

Also, Vorsicht ist geboten!

 

 

-----------------

451er Cdi Cabrio "Passion" EZ: 06/07

 

Garantiefälle:

Bedieneinheit der Heizung getauscht

Gebläsemotor getauscht

Heckklappe getauscht

Heckdichtung getauscht

Türen justiert

Verdeck justiert

"inoffizielle Abhilfe" Heckklappenmaßnahme von Smart Deutschland verbaut.

 


Nicht mehr aktiv im Smart-Forum!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim Versuch das Dach bei Tempo 120 zu schließen hats mir fast das Dach zerstört. Das SCC konnte das im wahrsten Sinne des Wortes wieder hinbiegen.

Wäre sonst ein teuer Spaß geworden.

 

Was war mir eine Lehre, darum mache ich das nur noch bei unter 50km/h.

-----------------

394328.jpg?stamp=1275843678

394328.png

Smart Cabrio CDI

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo! Wir machden den Dachstrip auch nur im Stadtverkehr. Auf der Autobahn findet sich immer ein Parkplatz oder so um mal kurz vom Gas zu gehen.

 

Man muß es ja nicht drauaf anlegen...

 

PoWder

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die vielen Hinweise. Ich bin sowieso vorsichtig und werde mich auch an die 50 km/h halten.

 

Gruß

HP


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

also ich habe schon bei jeder Geschwindigkeit mein Verdeck auf und zu gemacht. Ohne irgendwelche Probleme.


Viele Grüße aus dem Strohgäu,

Uwe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo.

 

Öffnen und problemlos schließen bei allen Geschwindigkeiten.

 

Das ist ein Riesenvorteil gegenüber anderen

Cabrios. :-D


Grüße aus Bayern

. dedetto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Ingrid,   diese zwei Punkte sind beim Smart 451 (2007 - 2014) irrelevant, die Halbautomatik ist immer dabei und bei Bedarf eben voll automatisch geregelt (nur andere Software).   Genauso wie die 100.000 Km, welche für den Benziner (Mitsubishi) wie auch für den Diesel (Mercedes) völlig unproblematisch sind. Da der Diesel ausfällt folgende Hinweise die zu beachten sind. alle Benziner mit mhd (61 - 71 PS) müssen die Updates für dieses System bekommen haben um langfristig problemlos zu funktionieren. Sind diese Updates nicht durchgeführt, wird es teuer diese nachzurüsten. die Turbomodelle (84 - 102 PS) sind i.d.R. unproblematisch, einzig der Krümmer kann bei hohen Laufleistungen Probleme verursachen. die Motoren von Mitsubishi (alle Benziner) laufen bei regelmäßiger Wartung 300.000 Km und mehr. beim Pure Modell (61 PS) waren Dinge wie elektrische Fenster immer optional und sind meist nur unter großem Aufwand nachzurüsten (reduzierter Kabelbaum), ausserdem sind die verwendeten Stoffe sehr schmutzanfällig. Cabrios bieten sehr viel Fahrspaß, wenn man gerne offen Fährt, sie sind allerdings i.d.R. teurer als vergleichbare Coupés und das Verdeck kann Probleme verursachen. Ich würde folgendes machen, wenn ich einen Smart suchen würde: einen Pure vermeiden, es sei den er ist gut ausgestattet (eFH, Klima, Servolenkung, Automatik,etc.) und/oder sehr günstig. Dann muss man mit den schmutzempfindlichen Sitzen leben, oder sie ersetzen. dem Zustand und der Wartungshistorie mehr Gewicht geben als dem Kilometerstand an sich. wenn möglich würde ich mhd Modelle vermeiden - so gab die ersten 451 von 2007 und 2008 ohne mhd, diese sind die problemlosesten 451 am Markt.   Gruß Marc
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.180
    • Beiträge insgesamt
      1.596.288
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.