Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
bemo

silberlack für 451

Empfohlene Beiträge

guten tag,

mir ist heute eine junge dame gegen meinen smart gefahren und hat glatt behauptet, sie sei es nicht gewesen. so stand also aussage gegen aussage (da keine zeugen) und ich muss meinen dicken kratzer selbst bezahlen. an der hinteren -stossstange bzw. kotflügel- ist der silberne lack ab und es schaut schwarzer kunststoff hervor. die stelle ist ca. 5 x 1 cm gross. gibt es einen passenden lack in silber um die stelle etwas zu kaschieren ? ein lackstift wird ja für diese fläche wohl zu wenig sein oder ? ein neues panell ist vermutlich recht teuer mit austausch, denke ich und für den kratzer wohl etwas übertrieben.....

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von bemo am 18.05.2011 um 23:52 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von bemo am 18.05.2011 um 23:53 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ...

 

Ist mir auch passiert. Anlackieren mit "Smart Repair" kostete 150 €.

 

Smarte Grüße aus Göttingen ...


Kein Bock mehr auf dieses Forum. Nur noch Spam, Hetze und blöde Kommentare ( Außer einigen wenigen die wirklich helfen wollen, euch Respekt ! )

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier noch mal ein Bild ...

db_image.php?image_id=2226&user_id=684&width=640?no_cache=1305799660


Kein Bock mehr auf dieses Forum. Nur noch Spam, Hetze und blöde Kommentare ( Außer einigen wenigen die wirklich helfen wollen, euch Respekt ! )

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie ich solche Leute hasse. War wohl nicht versichert bzw. hatte Angst im System negativ aufzufallen. :-x

 

Bei so einer Fläche ist richtiges lackieren wohl am besten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann ist das anlackieren ja kaum billiger als ein neuer Kotflügel...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

euch allen vielen dank für die infos. mal sehen. werde nächstens im SC fragen, was ein neuer kotflügel hinten links inkl. montage kostet. wobei die gefahr vermutlich gross ist, dass die farbe beim neuen nicht 100 % stimmt. alles nur ärgerlich..........................

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 19.05.2011 um 17:19 Uhr hat SR geschrieben:
Dann ist das anlackieren ja kaum billiger als ein neuer Kotflügel...



 

Dabei entfällt aber die Montage. Die schlägt ja auch gut zu Buche.

 

Grüsse

herby


Ich hab keine Ahnung, davon aber jede Menge

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich meinte ja mit Montage.

 

Der Kotflügel kostet Liste 90,90€ +

9 AW Arbeitszeit für Heckmodul abmontieren und 2 fürs tauschen des Kotflügels.

 

Zusammen knapp 200€

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht findet sich ja jemand hier im Forum aus deiner Nähe, der mit dir das Panel für eine Kasten Bier (o.ä.) wechselt...

 

 


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir hat auch jemand mal vor meinen Augen die Tür in den Smart gehauen und behauptet, dass es nicht stimme. Weil die Diskussion sinnlos war, habe ich dann versprochen, kein Schadensersatz zu fordern, wenn sie es nur weninsgtens zugibt- und siehe da: sie hat es dann doch zugegeben! War ihr wenigstens peinlich! Mit Kratzer lebe ich seither. :roll:

Wozu gibts denn Verischerungen!

 

-----------------

img36382.jpg

Der 2te Smart: - Smart cdi 40KW -

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Neuer Kotflügel kostet komplett rd 200 Euro.

 

Hatte ich im Februar auch machen lassen, auch Silber, über Versicherung abgerechnet (Rabattretter , null SB) und leider bei der Fahrzeugabholung nicht geschaut ob alles auch gut gemacht wurde. Tage später stelle ich fest das am neuen KOtflügel ein Kratzer ist, untem am Übergang zum schwarzen Kunststoff. Werkstatt kontaktiert da ich mein Verschulden ausschliessen konnte, Smart wurde nicht bewegt aber da wars natürlich keiner von der Werkstat. Schöner Mist, neuer Kotflügel, Kratzer inklu.

-----------------

Gruß

 

Jürgen

 


Gruß

 

Jürgen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Mr.Bojangles, sehr geehrte Forengemeinde !   @Mr. Bojangles   Mal eben hochgerechnet: 70 km hin, 70 km zurück, sind werktäglich 140 km. Ein durchschnittliches Arbeitnehmerjahr hat ca. 220 Werktage: Macht zusammen: 30800 km. Hinzu kommen dann noch die "privat" gefahrenen. Ich weiß, daß SMART-Fahren viel Spaß bereitet und gehe daher von insgesamt ca. 40 000 km jährlicher Fahrleistung aus. (Mal Bedenken, wieviele Ölwechsel, Reifenverschleiß, Fahrwerksteile, Bremsenverschleiß, UNVORHERGESEHENES, usw. usw. usw.). (Oder eben die Kosten bei Werkstattaufträgen.....).   Und bitte mal bedenken: Der verlinkte Wagen ist 18 Jahre (!) alt und geht auf die 200 000 km zu. Es ist zwar einiges (angeblich) gemacht worden. Nach meiner Einschätzung ist und bleibt das ein älterer Gebrauchtwagen, bei dem Wartung und Reparaturen weiterhin (vermutlich/wahrscheinlich zunehmend) anfallen werden. Wenn man dann nicht selbst schrauben kann und will und nicht die Möglichkeiten / Kenntnisse / Ahnung, Erfahrung,  Budget hat, wird bei den o.a. Rahmenbedingen es mit hoher Wahrscheinlichkeit .....unbezahlbar.   Da sollte man m.M.n. noch erhebliche Mittel (abgesehen vom Kaufpreis) als Nicht-Schrauber in Reserve haben.   Zum Angebot: Der Anbieter spricht beim TÜV vom "Ende letzten Jahres gemacht". In den Daten steht 07/2026. Das sind noch 15 Monate. Die Anzahl der Vorhalter/Vorbesitzer wird nicht genannt. Auch wird nicht genannt, wie lange der Anbieter das Fahrzeug hat und warum er es veräußern möchte. (Wenn er es nur kurz hat, wäre ich sehr skeptisch. Ebenfalls, wenn er das Fahrzeug gar nicht selbst zugelassen hat / es könnte sich dann um eine Art "privater Händler" handeln).   Und den genannten Preis halte ich für das Gebotene für deutlich zu "ambitioniert". Ich sehe den Wagen so wie er ist mit einer "hohen 2 oder niedrigen/mittleren 3 vorne" mal aus der Ferne eingeschätzt.   Und Thinkabell hat m.M.n. Recht. Entweder Jemanden aus dem eigenen privaten Umfeld mit zur Besichtigung nehmen der wirklich Ahnung hat, oder/und so verfahren, wie beschrieben: (Gebrauchtwagenexpertise einer anerkannten Organisation in Anspruch nehmen / auf eigene Kosten. Bei Ablehnung durch den Anbieter hätte sich das (für mich) erledigt.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.242
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.