Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
depo86

Smart Pfeift bis Turbo einsetzt!

Empfohlene Beiträge

Hallo ihr Lieben,

 

Ich habe einen Smart Cabrio 700ccm mit einer Leistungssteigerung auf 75 PS und Brabus Aupuff.

 

Nun zu meiner Frage:

Woher kommt das Pfeifgeräusch(zwitscher) beim Beschleunigen bis etwa 3000-3500 Umdrehungen? Etwa beim einsetzen des Turboladers verschwindet das Geräusch.

Auch beim Gaswegnehmen ist es nicht zu hören.

 

Ist es dieses Wastegate? Kann man das Abstellen? Oder ein Schlauch der lose ist?

 

Vielen Dank

Dennis

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von depo86 am 25.05.2011 um 11:12 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Wastegate "pfeift" bei meinem, wenn beim stärkeren Beschleunigen geschaltet wird - also wenn die Getriebesteuerung vor dem Schalten das Gas wegnimmt.

 

Wenns in anderen Zuständen pfeift, würde ich auf einen Defekt tippen, z.B. Schlauch kaputt.

 

Gruß,

Harald

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antwort.

 

Mein Fehlerbild ist auf jedenfall anders.. Werde nachher mal drunterschauen eventuell heckteil abmontieren und nach Fehlerhaften Schläuchen suchen.

 

Kann mir jemand anhaltspunkte für die Suche geben?

 

Danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe ein solches "Zschirpen" im kalten Lauf bei meinem 98er 600ccm Benziner (nicht gechipt) auch! Verschwindet wenn man nur leicht Gas gibt, vom Gas geht oder bei Motorbremse und wenn der Motor annähernd Betriebstemperatur erreicht hat. Ist auch noch nicht so lange, würde auch sehr gern wissen ob das ein richtiger Defekt ist oder eine Sache die zwar nervig, aber nicht weiter schlimm ist.

 

 

Grüße...

Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey Martin,

 

deine Beschreibung ist schon eher auf meinen Fehler zutreffend. Wenn jemand eine Idee hat bitte melden. Leistungsverlust kann ich nicht festellen.

 

Versuche wie gesagt nachher den Fehler zu Finden.

 

Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Riss im Krümmer?

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Riss im Krümmer werde ich auch Prüfen. Der Smart ist Bj 2003 und hat 63Tkm gelaufen könnte daher möglich sein.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vermutlich stehbolzen zur krümmerbefestigung am zylinderkopf abgerissen.......

meistens in fahrtrichtung die ganz rechten.

 

gruss

dieter


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann man den Krümmer sehen ohne was Abzubauen? Um zumindest die Stehbolzen zu Prüfen?

 

 

Abgesehen von dem Pfeifen habe ich auch einen Benzinverbrauch von um die 7 Liter, kann das auch mit diesem Problem zusammenhängen oder sind 7 Liter bei zügiger Fahrweise normal?

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von depo86 am 25.05.2011 um 13:34 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von depo86 am 25.05.2011 um 13:51 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@depo86: bei mir ist das sowas wie ein "trillern", ein klein wenig Drehzahlabhängig ist es auch. Als ob man in eine trillerpfeife pustet halt, nur leiser eben. Und es verschwindet wie gesagt, wenn er warmgefahren ist. Verbrauch stetig zwischen (finde ich) normalen 5-6 liter bei normaler fahrweise, Ölverbrauch ist km-bedingt (200.000 km mit ATM bei 170.000 km ) etwas erhöht. leistungsverlust hab ich auch nicht feststellen können.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von tribalstar_net am 25.05.2011 um 14:11 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja genau, es trillert... Und bei warmen Motor ist es auch nicht mehr zu hören(oder nur selten)...

 

Ich hab halt ein Tuning von Digitec und habe den Wagen gebraucht gekauft daher kenne ihn nur mit 7 Litern. Aber das "Trillern" war anfangs nicht da oder zumindest nicht so stark!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@depo86:

 

Ein Verbrauch von 7 Litern ist bei zügiger Fahrweise normal. Der Verbrauch ist bei meiner Kugel (gleicher Motor, 700ccm 61PS, jetzt ca. 75PS) seit dem Chiptuning (RS-Parts) auch sprunghaft gestiegen und pendelt sich jetzt bei 7 Litern ein.

 

Über 8, sogar knapp 9 Liter, sind aber auch kein 'Problem'. ;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Michizane-Shigemitsu am 25.05.2011 um 14:34 Uhr ]


My japanese name is Michizane Shigemitsu.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also mein Roady hat lt. spritmonitor.de über 34000Km einen verbrauch von 6,1 Litern mit 225er Bereifung und nicht als Verkehrshindernis unterwegs.

 

7 Liter ist definitiv zu Viel für nicht mal 1000Kilo die bewegt werden :roll:


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So hatte den Smart jetzt auf der Hebebühne und es waren alle Stehbolzen dran und auch der Krümmer hatte keinen Riss!

 

Jemand eine Idee woher das "pfeifen" bzw. "trillern" sonst noch herkommen könnte?

 

 

Danke

Dennis

 

Hier mal ein Bild der Befestigung des Krümmers.

C15DNL.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von depo86 am 25.05.2011 um 19:23 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smart_ST am 25.05.2011 um 23:06 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smart_ST am 25.05.2011 um 23:05 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe ein "Zwitschern" beim Gasgeben, wenn der Turbo einsetzt und dann wenn der Smart schaltet, was laut dem SC daran liegt, dass der Turbo zu viel Spiel hat und sich mit der Zeit noch verstärken soll ....

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.05.2011 um 14:40 Uhr hat CDIler geschrieben:
Also mein Roady hat lt. spritmonitor.de über 34000Km einen verbrauch von 6,1 Litern mit 225er Bereifung und nicht als Verkehrshindernis unterwegs.



7 Liter ist definitiv zu Viel für nicht mal 1000Kilo die bewegt werden :roll:



 

Mag sein, dein Roady hat aber auch nicht die Aerodynamik einer Schrankwand! ;-)


My japanese name is Michizane Shigemitsu.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werde die Tage mal ins SC in Kassel gehen, da ich den Wagen mit Garantie von einer Leasinggesellschaft gekauft habe würde mich ein neuer Turbo nur 20% Selbstbeteiligung(Materialkosten) kosten...

 

 

Mal sehen was die sagen ich werde berichten.

Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.05.2011 um 08:20 Uhr hat Michizane-Shigemitsu geschrieben:


Mag sein, dein Roady hat aber auch nicht die Aerodynamik einer Schrankwand! ;-)

 

Geht es jetzt um Durchschnittsverbrauch oder Verbrauch bei hohen Geschwindigkeiten?

 

7 Liter idt definitiv zu viel für nen 450er, gucke doch einfach mal bei Spritmonitor wie da der Großteil läuft!


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OK, dann haben wir uns falsch verstanden.

 

Mein 450er hatte mit 61PS einen Durchschnitt von 6,00 Liter auf 100km, bei ca. 90.000 gefahrenen Kilometern. (auch bei Spritmonitor (Pikachu)) Durch das Chiptuning liege ich momentan bei gut 7 Litern. Das hat natürlich in erster Linie nicht mit dem Chiptuning, sondern mit meiner Fahrweise zu tun. Bei verhaltener Fahrweise (teste ich gerade) dürfte der Verbrauch wie vor dem Tuning sein.

 

Einen recht hohen Verbrauch habe ich aber auch deswegen, weil ich sehr viel Autobahn mit ca. 120km/h oder mehr fahre. Auf der Landstraße kommt man locker unter die 6 Liter, mein absolutes Minimun waren 4,6 Liter.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Michizane-Shigemitsu am 26.05.2011 um 12:45 Uhr ]


My japanese name is Michizane Shigemitsu.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab halt jetzt bei reiner Stadtfahrt und bei sehr zügiger Fahrweise nen Verbrauch von 7-7,4 Litern. Meistens etwa ne Stecke von 5km bis der Wagen wieder abgestellt wird. Also meinst kurzstrecke!

Und auch mit Chiptuning. Versuche mich jetzt mal zu zügeln.

 

PS: Mein "zwitschern" war heute weg! Hab gestern eine Schraube an der Aupuffbefästigung nachgezogen. Bin mal gespannt ob es so bleibt. Kann mir eigentlich nicht Vorstellen, dass dies der Grund für das "zwitschern" war.

[ Diese Nachricht wurde editiert von depo86 am 26.05.2011 um 14:49 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das "Zwitschern" bzw "Pfeifen" ist weg. Scheinbar kam es wirklich nur von meinem in Schwingung versetzten Brabus Endtopf an dem eine Schraube nicht richtig angezogen war.

 

Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na das sind doch mal gute Nachrichten ;-)

Manchmal kann es so einfach sein :lol:

 

Aber mal generell gefragt, wenn der Turbo anfängt zu pfeifen, wg. zu hohem Spiel. Wie lange ist denn dann damit zu rechnen, wieviel km er dann noch macht?

 

:-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme, wobei Smartie erst mitte 2026 wieder fällig ist.. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.