Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
bitwicht

Verbrauch Smart bzw. Smart Brabus

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

bin am überlegen ob ich mir einen neuen Smart BJ 2008 Coupe kaufen.

 

Jetzt die große Frage ob der 84 PS im Brabus mit Brabus Paket oder der 98 PS Brabus.

 

Kann mir jemand den REALEN Verbrauch Stadt und Land sagen? Keine Herstellerangabe das stimmt eh nicht :) Kommt man mit 4-5 Liter Stand und Land hin?

 

Verbrauch real:

84 PS rein Stadt:

84 PS rein Land:

 

98 PS rein Stadt:

98 PS rein Land:

 

 

Ich würde mich über eine Info/Erfahrung freuen.

 

 

Grüße

Jon.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

Ich kann dir einen realen Wert für meinen Brabus 98 PS nennen.

 

Selbst wenn ich sehr sehr sparsam fahre, ohne Klima usw. komme ich nie unter 6 Liter.

Bei zügiger Fahrweise immer so zwischen 6 und 7 Liter.

 

Nur mit schmalen Winterreifen und sparsamer Fahrweise waren bei mir 5 Liter Verbrauch drinnen.

 

Ich fahre ungefähr 50% Stadt und 50% Land/Autobahn

 

Von meinen Bekannten (welche ebenfalls einen Brabus Smart fahren) verbrauche ich definitiv noch am wenigsten.

 

Den Unterschied zwischen 84PS und 98PS wirst du im Bezug auf den Verbrauch nicht merken...

 

Grüße

Christian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Info.

 

Ich dachte immer 3 Liter und wenn shoch kommt dann eben 4 max.5

 

Das heißt wenn müsste ich den "kleinen" kaufen - aber der macht keinen Spaß :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Füll mal dein Profil aus, damit man dir ne PN schicken kann.

 

 


Anfragen jeglicher Art nur über PN, da ich nicht mehr oft Online bin und nicht alles lese.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus!

 

Ich hatte vor meinem Brabus einen 71PS mhd und bin bei normalerweise Fahrweise absolut nie unter 6,5 Liter gekommen.

 

Durchschnittlich habe ich mit dem "kleinen" Saugermotor immer um 0,5 Liter mehr verbraucht als jetzt mit meinem Brabus.

 

Sobald es ein wenig bergauf geht und du ins Gas steigst, wirst du merken wie dein Saugmotor zu "gurgeln" anfängt und mit Sicherheit mehr verbraucht als wenn dir der Brabus bei leichtem Gasgeben mit Hilfe des Turbos den Berg hochkrabbelt ;-)

 

Durch die Turbounterstützung wirst du bei normaler Fahrweise mit dem Brabus definitiv weniger brauchen. Bei Vollgasfahrten wendet sich dieses Verhalten natürlich wieder. Da wird der Brabus ein bisschen mehr verbrauchen.

 

Der Mehrverbrauch und die Minderleistung war übrigens der Grund warum ich den 71PS mhd gegen den Brabus X getauscht habe - und das schon nach 6 Monaten. Den Fahrspaß kann man nicht vergleichen...

 

Die Benzinmotoren sind von Smart generell keine Glanzleistung was den Verbrauch angeht. Wenn du wirklich wenig verbrauchen willst, müsstest du schon den Diesel nehmen - diese sind sehr sparsam.

 

Grüße

Christian

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von cult7 am 29.05.2011 um 09:03 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von cult7 am 29.05.2011 um 09:03 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

ich fahre den 71ps benziner und

bin auch im schnitt bei 6 litern.

(mal zuegig mal cruisend unterwegs)


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

 

schau mal in meiner Signatur, da kannst Du meine aktuellen Verbrauche einsehen (Brabus).

 

Grüße

-----------------

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.05.2011 um 08:32 Uhr hat bitwicht geschrieben:
Danke für die Info.



Ich dachte immer 3 Liter und wenn shoch kommt dann eben 4 max.5



Das heißt wenn müsste ich den "kleinen" kaufen - aber der macht keinen Spaß :(



 

3 Liter sind ein absoluter Wuschtraum. Warum macht ein "Kleiner" keinen Spaß, verstehe ich jetzt nicht. In der Signatur siehst du den Verbrauch eines "Kleinen". Und der macht mächtig Spaß.... :lol:

-----------------

Gruß

Dietmar

__________________

Es git no vill woni will, nur dasis ha wenn is wott, nur wott i wenn is han nümmi was i welle han - i will meh.

 

Meine smart Bilder --> www.flickr.com/photos/dkolb

 

ausflug31.jpg

 

 

Spritmonitor.de

 

 

 


Viele Grüße

Dietmar

__________________

 

 

 

 

smart12_avatar.jpg

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen,   ich bin neu hier und habe mir gerade meinen ersten Smart zugelegt – einen Fortwo 450 (MC01) Benziner mit 45PS.   Mein Problem: Immer wenn ich den Motor ausmache und den Schlüssel ziehe (oder auch wenn ich per Funk schließen will), geht das Geblinke los (schneller als der Warnblinker) und das Auto versucht scheinbar ununterbrochen abzuschließen. Man hört dabei auch ein Klackern von der Heckklappe und ab und zu vom Tankdeckel. ABER: Aus den beiden Türen (Fahrer- und Beifahrerseite) kommt absolut kein Geräusch. Die bleiben einfach offen.   Wenn ich bei laufendem Motor den ZV-Knopf innen drücke (Türen sind zu), blinkt die rote LED im Schalter auch nur ca. 5-10 Sekunden hektisch, aber die Türen schließen nicht.   Was ich bisher geprüft habe: Batterie im Schlüssel ist neu. Das Signal kommt auch am Auto an, sonst würde er ja nicht anfangen zu blinken/klackern. Autobatterie ist i.o. Sicherungen für die ZV (15A & 7,5A) sehen gut aus, wurden dennoch auch ausgetauscht. Wichtig: Wir haben die Beifahrertür zerlegt und direkt am 2-poligen Stecker des Motors im Türschloss gemessen: Wenn der Wagen versucht zu schließen, kommt dort Spannung an, beim 3 poligen kam keine Spannung an. Fehlerspeicher haben wir mit einem einfachen OBD2-Gerät ausgelesen – leider keine Fehlercodes gefunden.   Meine Vermutung / Frage: Da ja an den Türmotoren Spannung ankommt, aber absolut nichts passiert (kein Mucks!), vermute ich stark, dass einfach die Stellmotoren in beiden Türschlössern hinüber sind, dennoch fragwürdig das auf einmal beide Defekt wären.   Könnte das sein? Oder hat jemand von euch vielleicht noch eine andere Idee, was dieses Dauer-Klackern und Blinken auslöst, obwohl die Türen nicht zugehen? Vielleicht ein Problem mit der Rückmeldung von den Schlössern (der 3-polige Stecker dort)?   Bin für jeden Tipp dankbar! Viele Grüße, Olli
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.183
    • Beiträge insgesamt
      1.596.325
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.