Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
rms

451er, Klima, Lastwechsel und "klack"

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

sobald ich die Klima zuschalte, ertönt zwischen den Sitzen "unterhalb des Handbremshebels" ein lautes, einmaliges, metallen klingendes "Klack", welches sich dann bei Fahrt bei jedem Lastwechsel wiederholt. War nicht von Anfang an so, das hat sich erst jetzt im 3. Jahr eingestellt. Kennt da jemand die Ursache dazu? Ist das irgend ein Ventil der Klima, das verschleißbedingt jetzt laut öffnet und schließt?

 

Gruß

rms


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Keiner eine Vorstellung, was das sein könnte ?

 

rms

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei meinem 450er war es eine Klimaleitung die im "Zwischenboden" von vorn nach hinten verläuft. Die ist dabei dann auch durchgescheuert, also befestigen und abpolstern!

 

Bernard

-----------------

450 CDI Cabrio Passion

 


450 CDI Cabrio Passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann ich bestätigen.Ich fahre einen 451 bei mir war es einen lose Leitung unterm Auto.

Also kein Problem geht auf Garantie.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke mal für die Rückmeldungen :),

werde mal auf die Hebebühne fahren und nachschauen lassen.

 

rms

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo rms,

 

was war die Ursache?

 

Gruß Morro


Gruss Morro

 

Signatur%2520Smart.jpg

 

Spritmonitor.de

 

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

im Unterboden beim 451 gibt es kein Ventil oder ähnliches von den Klimaleitungen.

 

Einzige was man unter dem Armaturenbrett hören kann ist ein Relais, wenn der Druck im Kältekreislauf zu gering ist, anschliessend geht dann auch der Kompressor aus.

 

Moritz

 

 

-----------------

W451 Pulse 84PS

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.04.2013 um 06:53 Uhr hat Morro geschrieben:
Hallo rms,



was war die Ursache?

 

Hi,

habe die Ursache nicht mehr gezielt gesucht, hatte die Klima jetzt sehr lange nicht mehr in Betrieb, muss mal sehen, ob die Symptome noch da sind, wenn es jetzt endlich mal wärmer wird.

rms

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Huhu,

 

bei mir hat das SC irgendwie die Leitungen abgepolstert. Ist besser geworden, aber nicht weg.

 

Ich lebe damit...

-----------------

Grüsslis Schucki

 

smart Coupe pure Mopf 11.2010 schwarz/schwarz 61PS

 

Nimm was Du brauchst und lasse den Rest stehen

 


Grüsslis Schucki

 

smart Coupe pure 10.2013 schwarz/schwarz 61PS, Tempomat/Klima/Kopf-Seitenairbags

 

Nimm was Du brauchst und lasse den Rest stehen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wäre jetzt sehr technisch das zu erklären. Ich geben mir große Mühe das aus den Wirren meines Kopf transparent darzustellen. (Ich gehe nicht auf Kompressor-Aufladung oder Mixmodelle oder Twin-Turbolader ein)   Wir kennen Saugmotoren! Die Atmen die Luft einfach nur ein. Im unteren Drehzahlband etwas träge, im Mittleren normale Leistung und im hohen Drehzahlbereich die meiste Leistung. Diese Motor erzeugen Leistung durch Drehzahl. Wir kennen aufgeladene Motoren. Hier wird die Luft, durch den Abgasstrom über den Abgasturbolader gefördert, in den Motor gepresst. Im unteren Drehzahlband etwas Träge, im mittleren Drehzahlbereich haut der Turbo rein und die Leistungskurve geht steil nach oben und im hohen Drehzahlbereich flacht die Leistungskurve ab. Der Turbolader braucht eine mindestdrehzahl, bevor er genug Luft fördert, um den Motor vollständig zu versorgen. Der Turbolader hat aber auch eine Fördergrenze, wo die Luft die Fördern kann, nicht mehr ausreicht um den Motor zu versorgen.   Nun meine Wirren: Im unteren Drehzahlbereich ist bei einem Turbomotor kein Ladedruck vorhanden somit ist er im Grunde ein Saugmotor. Ein Leistungsdefizit fällt nicht auf, da Beide Motoren in diesem Bereich Träge sind und gleich wenig (oder viel) Leistung haben.   Im mittleren Drehzahlband (ca. ab 2200 bis 2500 UPM) , wo der Turbolader die Leistungskurve nach oben verschieben sollte, passiert nix. Also kann nur Ladedruck fehlen, der den Hubraum durch Aufladung künstlich erhöhen würde.   Im hohen Drehzahlbereich verhalten sich Saugmotor und der Turbolader, der hier an seiner Förderleistungsgrenze arbeitet würde, identisch, so das hier ein fehlen der Leistung auch nicht auffällt.   Somit die klassischen Undichtigkeiten prüfen, dass wären aufgescheuerte LLK, undichtes Ventil der TLE defekter Turbo. Hier gehe ich natürlich davon aus, dass alle Schläuche Dicht und angeschlossen sind und die Stange vom Wastegate nicht abgerutscht ist.   Wer es besser weiß, darf bitte meine Ausführungen korrigieren.   Schönen Sonntag  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.157
    • Beiträge insgesamt
      1.595.917
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.