Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sMartin

Qualität des Smart?

Empfohlene Beiträge

Tach Ihr alle,

zur Qualität fäält mir bei meinem Diesel nicht viel negatives ein.

Nach 15 Monaten und 30000 Km 3 Werkstattbesuchen (2 x KD 1 x unplanmässig)

Ausser einem defekten Fensterheberanschlag nichts zu beanstanden.

Ich bin mit dem Auto und der Qualität einfach zufrieden.

Smarter Gruß

------------------

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leider gibt´s aber auch problematische smarts. Den Beitrag habe ich eben im Club-Forum gefunden:

quote:

Ich bin nun seit anderthalb Jahren (un)-glücklicher Smart-Besitzer, und suche nach Leidensgefährten denen es so geht wie mir, denn bei meinem Auto gibt es so gut wie nichts, was nicht schon defekt war und ausgetauscht wurde. Eine kleine Übersicht:

17000 KM - Turbolader defekt- ausgetauscht

17000 KM - Scheinwerferkalbrierung defekt- repariert

17000 KM - Probleme mit der Kupplung (Kupplungsaktuator)

35000 KM - Smart verliert zunehmend Öl

40000 KM - Empfängereinheit für Fernbedienung defekt - repariert

47000 KM - Auspuff defekt - ausgetasucht

50000 KM - Motorschaden - ausgetauscht

52000 KM - Instrumentenbeleuchtung fällt zusehends aus

53000 KM - Klimaanlage kühlt kaum und ist genauso laut wie der Motor

So weit bisher meine Leidensgeschichte. Bezüglich der Klimaanlage und der Instrumentenbeleuchtung muss ich noch in die Werkstatt- mir graut aber schon vor der Rechnung, da sich Smart bei mir bisher- und das bei meiner Vorgeschichte- nicht sehr Kulant gezeigt hat.

Im Gegenteil:

Nach Werkstattangaben kann ein Smart schon mal 1 Liter Öl auf 1000 KM verbrauchen, das ist ganz normal (???)

Das ein Motor bei 50000 KM verendet liegt ebenfalls im Normbereich.

Zu allen anderen Defekten wurde stets gesagt, dies sei nicht ungewöhnlich und käme häufiger vor.

Mein Unmut über Smart wächst zusehends, und das obwohl ich von der Idee Smart nach wie vor überzeugt bin.

Denn wenn ich das hier lese:

"smart hat jetzt nach 34.000 km der Turbo einen Lagerschaden. Macht

sich aber kaum bemerkbar, wird auf Garantie gewechselt, und kommt nicht häufig vor", kann ich nur sagen, dass hier wohl jemand die rosarote Brille aufhatte. Wie kann man es nur so locker hinnehmen, dass ein Turbo (wie bei mir auch) nach 34000 km kaputt ist. Und das er auf Garantie gewechselt wird ist wirklich toll. Aber was ist nach ablauf der Garantie? Fakt ist doch, dass der Turbo einen konstruktionsbedingten Mangel hat. Oder gab ihr von einem anderen Turbogeladenen Motot schon mal gehört, dass er so oft und immer um 30 000 km kaputt geht.

Nicht, dass ihr mich falsch versteht, ich find den Smart toll und hab mich auch nur schweren Herzens von meinem getrennt, aber ich lasse mir nicht so einen unausgereiften Wagen andrehen.

Beste Grüße

Simon Fegers

Quelle: smart-club.de

Autor: Simon Fegers


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@kugelblitz - das mit dem Corsa kann ich nur bestätigen. Sogar das stetige Klappern fehlt mir manchmal in meinem Smartie. Selbst die Heckscheibe vom Smart hat nach einer Woche selbsttätig Ruhe gegeben.

@Rodi: das mit der Rosaroten Brille: kommt immer auch darauf an, welche Erfahrungsgeschichte man von vorherigen Autos mitbringt. Wenn ich mich mal so umsehe: Astra meiner Eltern 4 Jahre - Durchrostung (wurde zwar auf Garantie gemacht (geschweißt!!!) aber naja). Eine Kollegin hat ihren Fiesta deshalb nach 3 Jahren nicht über den ersten TÜV gebracht... Die Geschichte meines Corsas wäre hier zu lang. Da haben sich die 'Verarbeitungsmängel im Detail' so gehäuft, daß es zum Schluß wirklich keinen Spaß mehr gemacht hat. Zumindest der Motor hat gehalten (ohne Peripherie gerechnet).

Klar gibt es bei dem Smart auch Mängel und Montagsautos. Nur scheint sich das noch in angemessenen Grenzen zu halten, und die Zuverlässigkeit erscheint mir im Vergleich zu anderen Marken doch recht gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Claudia,

klar - ist bestimmt ein Ausreisser - aber wenn ich mir vorstelle, dass ausgerechnet ich (oder Du) ihn gekauft hätten! Ich zumindest würde mir ein Loch in den Bauch ärgern. Du nicht? Aber diese Ausreisser kommen halt immer wieder mal vor. Trotzdem - für den armen Simon sichelich kein großer Trost...

Gruß,

Rolf


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der 451 hat uns nicht gefallen, der neue 453

auch nicht - was tun?

Wir fahren unseren 450 Benziner aus dem Jahr 2004 weiter und

wenn was kaputt gehen sollten, wird es repariert.

Da wir immer regelmäßig Inspektion im SC

machen lassen, wurde auf Kulanz die gebrochene Feder (n) kostenlos ausgetauscht.

Ansonsten ist alles ok, kein Ölverbrauch noch immer der 1. Auspuff.

Warum sollten wir diese treue kleine bunte

Kugel verkaufen und gegen einen trögen Neuen eintauschen?

Techn. ist alles bestens, kein Rost oder so.

 


In der Ruhe liegt die Kraft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Mr. Bojangles, sehr geehrte Forengemeinde !   @Mr. Bojangles   Zu den beiden "zuletzt" verlinkten Inseraten:   Bei dem Vauweh Polo (der als "Behördenfahrzeug" gelaufen ist): Wenn man sich den "Tüv-Bericht" mal genau anschaut, ist der Wagen keineswegs "mängelfrei". (Es wurden m.M.n. nur keine wirklichen tüv-relevanten Mängel festgestellt). Aber die von der Prüforganisation festgestellten beginnenden Korrosionen an diversen Fahrzeugteilen (Karosserie, Bremsleitungen und Aggregate.....) lassen eher auf "ganzjährigen" harten Einsatz (24/7/365) und wenig Pflege schließen..... Und wie schon erwähnt: Stammt wohl aus einer "Behörden-Versteigerung" und die Haltedauer ist nur kurz.....dann wird noch ein eher nicht dokumentierter Steuerriemen-Wechsel behauptet......sieht für mich eher nach "schneller Gewinnabsicht" auf der Anbieterseite aus..... Und nach meiner Beobachtung ist eine "grundsätzlich bessere Wartung/Pflege" bei Behördenfahrzeugen o.ä.m. in der heutigen Zeit oft nur noch eine grundlose Behauptung. Die Fahrzeuge stehen auch oft ganzjährig unter freiem Himmel und es wird nur das Erforderliche gemacht, damit das Fahrzeug nicht ausfällt oder den nächsten TÜV besteht.....bis es dann durch eine öffentliche Versteigerung mit entsorgt wird (oft für lächerliche Erlöse dann).....   Bei dem blauen Vauweh Golf (angeblich 1. Hand/Rentner): Fahrzeug soll Baujahr 2000 sein, wäre also 25 (!) Jahre alt. Der Anbieter hat den Wagen seit 2005, der Wagen soll (bei ihm ?) in "erster " Hand sein. Was war dann zwischen 2000 und 2005 ??? Ich habe mir die Bilder auch "in groß" angeschaut: Der Lack wirkt auf mich irgendwie "komisch" ("wellig",nachlackiert, aufbereitet ???, ggf. Schichtdicke messen mit Magnet). Es könnten auch an Anbauteilen (wie Rammschutzleisten u.ä.m.) "Farbnebelspuren" zu sehen sein, da bin ich mir nicht sicher, die Auflösung reicht da eher nicht für. Aber mal auf den Zustand des unteren Randes der vorderen Schürze hingewiesen: sieht das so nach "Unfallfreiheit" aus, ich habe da Zweifel....Und was man (ich) zu dem Zustand der Reifen vermuten kann (wenn man die Bilder so groß macht wie es eben geht)......bitte das selbst mal anschauen....... Wenn der ganze Wagen bei einer möglichen Besichtigung den Eindruck auf den Bildern bestätigt und/oder die "Historie" des Fahrzeuges und der zugehörigen Papiere irgendwelche Zweifel aufkommen lassen (und der Anbieter nicht der langjährige Halter (Rentner) sein sollte) würde ich den Wagen wohl nicht kaufen wollen....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.272
    • Beiträge insgesamt
      1.598.943
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.