Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mikebu

auf was muss ich achten

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich bin neu hier im Forum.

ich bin 44 Jahre alt aus Bayern und auf der Suche nach einem Smart Cabrio Diesel.

 

ich habe mich mitlerweile zu dem Carbio durchgerungen und aus Kostensicht einen Diesel, alles ab BJ 2003 soweit habe ich mich schon mal schlau gemacht.

 

ich möchte ebensfalls einen 450er da ich auch aufs budget schauen muss.

 

könnt ihr mir hier tipps geben auf was ich alles achten sollte wenn ich mir einen anschauen gehe??

oder was ich im vorfeld schon ausschliessen kann.

mototechnisch sollen die diesel ja recht hohe laufleistungen erzielen??

 

vielen dank für eure hilfe

 

gruss

mike

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nimm einen nach 2002 und vor 2006.

 

Die vor 2003 haben noch kein ESP und die nach 2005 haben schon die kurze Übersetzung wegen dem Partikelfilter und deswegen einen höheren Verbrauch. Den Partikelfilter kann man in alle smart 42 Diesel einbauen (lassen).

 

Ach so, Baujahr und Erstzulassung liegen manchmal ziemlich auseinander, deswegen unbedingt genau hinschauen.

 

Ansonsten das Übliche: Laufen die Reifen gleichmäßig ab, wie sieht der Motor aus (ein Mercedes-Diesel, der nicht ölt, hat kein Öl mehr), gibt es Anzeichen für einen Unfall, steht im Fußraum Wasser (Teppich hoch!!!), wie leicht startet der Motor, haben die Abgase weiße oder blaue Farbe and so on

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kugel-Michael am 28.06.2011 um 22:07 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

beim Cabrio darauf achten, dass die "Verdeckmaßnahme" durchgeführt wurde!

Dichtungen genau anschauen, speziell am Übergang vom "Rucksack" zum Faltschiebedach.

Da darf nichts rattern beim schließen und öffnen, sonst wirds bald teuer.

 

Grüße

 

C-D-L

 


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ihr seid echt alle total klasse drauf, vielen dank für die tipps.

gruss mike

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Marc, ich hab nun diese Links angesehen und kann auch das positive an den diversen Torx nachvollziehen und narürlich auch akzeptieten. Egal um wieviel % sie nun besser sind als andere. Nach wie vor möchte ich aber speziell die Torx- Flachkopfsenkschrauben kritisieren, da man bei denen schnell den Kopf vermurxen kann, wenn man ein paarmal abrutscht. Und natürlich die o.g. Tatsache, daß man die Torx einfach beim Smart nicht braucht, um Sicherheit zu gewährleisten.  Deshalb, und weil mein vorhandenes gutes Werkzeug eher auf andere Schrauben ausgelegt ist, werde ich für meinen Teil, die Torx, insbesondere die Innen-Flachkopftorx, weitgehend aussortieren.  Das gilt übrigens genauso für normale Kreuzschlitzschrauben ! Vor allem bin ich mir speziell bei der Halterung des OT-Sensors sicher, die richtige Entscheidung (Austausch) getroffen zu hsben.  Jeder so wie er will. Ich erwarte nicht, daß mir andere hier folgen. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.243
    • Beiträge insgesamt
      1.597.960
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.