Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ZX-Fahrer

Tausche: BMW 728i LPG gegen Smart 42 450 CDI ab 2003

Empfohlene Beiträge

Hallo Forum,

 

ich möchten meinen 728i gerne gegen einen Smart 42CDI ab 2003 tauschen

Zuzahlung ist je nach Angebot möglich.

 

Grüne Plakette wäre mir sehr wichtig, geht aber auch ohne.

 

Hier mein 7er:

suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=145948226

 

Bitte per E-Mail oder telefonisch melden.

 

 

Danke und Gruß,

 

Christian

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ZX-Fahrer am 01.07.2011 um 12:35 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

brauchst du nur einen Smart oder 3 :lol:

 

 


weekender_avatar.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einen ;-)

 

Grund:

Umzug in Großstadt und Parkplatznot. Fahre jetzt auch deutlich weniger Langstrecke.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das wird schwer. Man fährt einen Smart ODER ein Schlachtschiff auf Rädern :-D

-----------------

Gruß vom Westerwald

HP

 

Smart Cabrio CDI, Bj.2010, ganz Schwarz, Design Rot

Suzuki Jimny Cabrio Autogas, Knallrot

 


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na dann viel Glück beim Tausch!

 

Du weißt ja, es stehen jeden Tag drei Doofe auf. Du musst nur einen davon finden :-D

 

Dummerweise sind die bei den Smartpiloten selten....

-----------------

Gruß vom Westerwald

HP

 

Smart Cabrio CDI, Bj.2010, ganz Schwarz, Design Rot

Suzuki Jimny Cabrio Autogas, Knallrot

 


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum doof?

Für jemanden der oft Langstrecke quer durch die Republik fährt und Mitfahrgelegenheiten nutzt ist das Teil garantiert besser geeignet und zum Schluss sogar noch günstiger!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja o.k., sollte vielleicht heißen "drei mit besonderen Anforderungen".

 

Aber 377.000 km und Rost rundrum setzt schon viel Vertrauen in den Reihensechser und die sonstigen Bauteile voraus.

 

 

-----------------

Gruß vom Westerwald

HP

 

Smart Cabrio CDI, Bj.2010, ganz Schwarz, Design Rot

Suzuki Jimny Cabrio Autogas, Knallrot

 


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.07.2011 um 11:10 Uhr hat ZX-Fahrer geschrieben:
Schieb...
Die Ersatzteile sind günstiger als für den Smart ;-)

 

Klar doch, der billig Kram aus der Bucht vielleicht. ;-)

Ansonsten sind deine Bemühungen eher zum Scheitern verurteilt was den Tausch angeht.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klar .... 2x Xenonscheinwerfer ohne Einbau = 1 Smart mit TÜV Steuer und Versicherung, Ab nach Rumänien mit der Kiste, hier bekommst Du den eh nicht mehr los .........

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Marken Radlager 85€ inkl. Eigeneinbau und Werkzeugmiete in Mietwerkstatt

 

Wapu 45€ inkl. Eigeneinbau und neuem Kühlwasser

 

Federn hinten 90€ komplett mit Einbau bei etwas Eigenleistung...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein richtiges Auto schon, aber scheinbar keinen 16 Jahre alten 7er mit Rost rundum und fast 400.000 km!

Auch wenn ich mir keinesfalls vorstellen kann, dass jemand einen Smart gegen dein Schlachtschiff tauscht, wünsche ich weiterhin viel Glück ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nee, so ein Schlachtschiff ist heut´ zu Tage eine Sackgasse. :-D

-----------------

Gruß

maikel

 

www.varaboard.de

www.varamaikel.de.tl

www.maikelsseite.de

 

 

Fortwo Coupe pulse EZ 12/02 61PS Benzin

derzeitige Laufleistung (12/09) ~170.000km

Lederausstattung Soundsystem Glasdach Klima Stebel-Truckhorn Garmin 276c

 

14243988784ddbdb742ee48.gif

 

 

 


Gruß

maikel

 

www.varaboard.de

www.varamaikel.de.tl

http://maikelsseite.de/

 

 

Fortwo Coupe pulse EZ 12/02 61PS Benzin

derzeitige Laufleistung (12/11) ~190.000km

Lederausstattung Soundsystem Glasdach Klima Stebel-Truckhorn Garmin 276c

 

12590294824e9eff752dc51.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gib mir 250€ und ich verschrotte Ihn für Dich

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Tesla, sehr geehrte Forengemeinde !   @Tesla   Auf die Bemerkung:   Genau solche "Überlegungen" hatte ich auch mal.....halte ich jedoch für einen kurzfristigen Irrglauben bzw. für so eine Art "Holzweg" bzw. "Milchmädchenrechnung".   Was wird/würde den von Seiten der "Obrigkeit" passieren, wenn wirklich in großem nennenswerten Umfange auf E-Mobilität umgestiegen würde (und dann noch aufgeladen mit "eigenproduziertem" Strom, egal, ob Solar- Wind- oder Wasser.....)???   Da man auf der staatlichen Ausgabenseite nicht wirklich sparen wird wollen ("whatever it takes", was immer es kosten wird.....), wird man doch auf der Einnahmenseite "kreativ" werden.   Soweit ich gelesen habe, ist man in Österreich schon dabei, die E-Fahrzeuge ähnlich zu besteuern/ zu belasten wie die Verbrenner (zumindest überlegungsmäßig.....). Und: Solar-Paneele könnte man mit Hilfe der KI und Google-Earth problemlos automatisiert identifizieren und "besteuern".   Mein persönliches Beispiel aus der Vergangenheit: Das "Pölen" (Betreiben von Dieselmotoren mit Pflanzenölen, nix Mineral-Öl-Steuer, nix fossil, klima-neutral). Wurde von der "Obrigkeit" so weit mit Auflagen und Abgaben belegt, daß es unsinnig geworden ist. Ist offenbar nicht gewollt.....   Und woher sollte der Staat Einnahmen generieren ? Doch nur von denen, die (noch) etwas haben. Ist für mich weitgehend das "Hase-Igel-Prinzip".   Und nur mal so auf die Bemerkung:   Wir haben/hatten ja unlängst die Umstellung der Grundsteuer: Hat hier zu einer Erhöhung um 49% geführt. (In Worten: Neunundvierzig Prozent). Sowohl beim Bodenrichtwert, als auch beim Hebesatz der Gemeinde wurde "kräftig" zugelangt. Und DAS trifft auch alle, Eigentümer wie Mieter gleichermaßen.   Und da glaubt man, daß E-Mobilität langfristig günstiger werden wird ????? Halte ich für einen Irrglauben.   Meine "ollen" 450er cdi verbrauchen etwas weniger als 4 Liter auf 100 km, Literpreis vor ein paar Tagen in Hamburg, 1,479 Euro/Liter. (mal vergleichen mit Strompreisen.....). (Und die 450er cdi wurden auch mal gefördert als 3-Liter-Auto, im Verbrauch, nicht im Hubraum, jetzt FAHRVERBOTE in Umweltzonen). Und Honda hat die 125er Super Cub im Programm (noch), angegeben mit ca. 1,5 Litern Benzin auf 100km Strecke. (Realer Verbrauch mal bitte in "spritmonitor" schauen, bitte !).   Und das Heizen mit Wärmepumpen: Bitte mal die Kosten der einer KW aus Wärmepumpe mit z.B. Gas vergleichen, all in, also auch mit Anlagen- Wartungs- und Rücklagen (für Wartung, Reparatur und Ersatz, Neubeschaffung/wenn alt und verschlissen). Wenn man es sich nicht auch in diesem Bereich "selber machen kann".   E-....ist nett, aber aus meiner Sicht nicht wirklich auf der Kostenseite im Vorteil, jedenfalls z.Zt.   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.243
    • Beiträge insgesamt
      1.597.961
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.