Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
JannineBu

Daimler will den Smart nicht mit Renault/Nissan teilen

Empfohlene Beiträge

Äh... ja...

 

Quote:
Der Kleinstwagen Smart bleibt entgegen bisherigen Darstellungen von der weitreichenden Zusammenarbeit zwischen Daimler und Renault/Nissan ausgenommen. ...

 

techfieber

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht will auch Renault nichts mit zweisitzigen Microcars zu tun haben ... mit den Markchancen von Kleinwagen sollten die sich besser auskennen als Daimler.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

mhh langsam werden die widersprüchlichen Nachrichten unschön. Ich habe mich darauf eingestellt, dass aktuelle Modell nicht zu kaufen und hoffe auf den Nachfolger. Aber der Hick Hack in der Presse ist schon doof.

 

Gruß Lars

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hätte das jetzt eher so ausgelegt, dass Daimler das Monopol des zweisitzigen Minicars nicht aufgeben will... So wird wohl weiter mit Renault zusammengearbeitet, aber den Zweisitzer gibts eben nur von Smart und nicht von Renault wie ursprünglich angenommen, oder?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Yep. So würde ich das auch interpretieren. Kein Micro Twingo - zumindest keinen auf der Plattform kommenden 42. Was wird nun aus dem 42? Warten wirs ab.

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der 42 wird einen Renaultmotor bekommen und der Viersitzer wird mit dem Twingo eine Plattform erhalten. So interpretiere ich das.

 

 


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja genau, denke auch, dass das darauf rauslaufen wird. Ich denke auch nicht, dass zwei "Smarts" sonderlich gut laufen würden, wovon der eine sogar noch billiger ist.

So denke ich ist das keine schlechte Lösung - ich bin gespannt wie das neue Design aussieht, aber das dauert wohl alles noch eine ganze Weile, es soll ja noch nicht mal 1:1 Prototypen geben...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • 63,46 sagte meine Innenmikrometer. Nun gut es lag seit 30 Jahren unbenutzt in seinem Holzkästchen da wird es wohl mit der Genauigkeit nicht mehr so doll sein.Einen Fismatec mit ca.40tkm gelaufen hab ich hier zu liegen.Aber ich möchte bei diesem Smart hier alles so günstig wie möglich realisieren,auch wenn vieles Murks ist  Sollte er anspringen ohne Geräusche und ohne 🚬 laufen, kann ich mir auf meine Schulter klopfen.Wenn er dann noch ein paar Tage durchhält mache ich ein dokumentiertes Freudentänzchen. Sollte das Vorhaben scheitern hab ich vielleicht 200€ und 3 Samstage geopfert und die Gewissheit die Finger von Sachen zu lassen die man nicht beherrscht. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.216
    • Beiträge insgesamt
      1.597.311
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.