Jump to content

Empfohlene Beiträge

Das hatte ich mit meinem ersten auch mit den roadster Stahl felgen auch. Da habe ich mal Kreisel auf einer Abfahrt gespielt.

Dachte eigentlich mit esp wäre die Sache geregelt.

Zum Glück ist die Kugel ja so kurz das man sich auf einer Fahrsport komplett drehen kann ohne Leitplanken zu berühren 🤣

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, mich hat es auch in zu schnell angefahrenen Kreisverkehren mal ausgehebelt. Auf Auf/Abfahrten auch. Meine 450er ohne ESP waren deutlich anfälliger, besonders wenn die Reifen nahe Verschleissgrenze waren oder überaltert.

Aber man lernt dazu...

Ein feiner Reifen wenn auch in 15" ist der Goodyear Eagle F1, den ich im Sommer auf der Kugel in 195/45/15 ringsum fahre. Aber keine Ahnung ob es den auch in 16" gibt...

Aber allgemein ist bei Nässe die Kugel beschissen zu fahren. Mit den originalen Dackelschneidern ist der Bremsweg länger als die Woche und die Seitenwindanfälligkeit ist grausig.

Kurz: Jede Verbreiterung der Aufstandsfläche egal auf welcher zugelassenen Felge ist ein Gewinn!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 3.7.2023 um 23:53 schrieb Outliner:

Kurz: Jede Verbreiterung der Aufstandsfläche egal auf welcher zugelassenen Felge ist ein Gewinn!

Mehr anzeigen  

Ich denke deswegen werde ich im Sommer 16" Spikeline mit 195er Breite fahren und im Winter 175er an der VA und 195er an der HA auf den Roadster Stahlfelgen so wie mein alter. Der war zwar auch nicht zu halten wenn er sich gedreht hat aber davor hat er lange gehalten...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 3.7.2023 um 23:53 schrieb Outliner:

Jede Verbreiterung der Aufstandsfläche egal auf welcher zugelassenen Felge ist ein Gewinn!

Mehr anzeigen  

Aber nicht bei feuchter Straße, spätestens nicht mehr bei Nässe/Aquaplaning.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 3.7.2023 um 23:09 schrieb Outliner:

Bei Nässe musst du die Kugel eh so vorsichtig fahren speziell bei breiten Reifen wegen aufschwimmen dass die Nasshaftung nebensächlich ist. Ich habe mich schon öfter gedreht, die kurze Kiste ist schwer zu fangen.

Mehr anzeigen  

So ist es. Auch meine Erfahrung. Deshalb fahre ich ungerne breite Reifen. Ganz besonders auf dem Smart, weil der im Verhältnis sehr leicht ist. Vor allem vorne.

 

Ich habe den Eindruck, daß du dich hier selbst widersprichst. Mal ist breiter besser, mal ist breit schlecht.

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 3.7.2023 um 20:24 schrieb Dis:

Kann auch schick sein wenn die Flanke leicht gezogen ist.

Mehr anzeigen  

Ist schick eine Option bei Autoreifen? Für mich nicht. Die Lauffläche sollte ungefähr genauso breit sein wie die Felgenbreite. Dann funktioniert der Reifen am besten. Das ist auch in den ETRTO Tabellen so abgebildet.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 4.7.2023 um 07:50 schrieb Funman:

Ist schick eine Option bei Autoreifen? Für mich nicht. Die Lauffläche sollte ungefähr genauso breit sein wie die Felgenbreite. Dann funktioniert der Reifen am besten. Das ist auch in den ETRTO Tabellen so abgebildet.

Mehr anzeigen  

Es kommt immer auf den Fahrer an. Ist wie beim Motorrad. Wenn du breite Reifen hast und weisst das deine Kugel gerne ausbricht wenn es nass dann ist es an dir vorsichtig zu sein. Egal wie breit die Reifen sind oder egal ob die Flanke gezogen ist oder nicht.

Ich persönlich finde es sieht gut aus und passe eben meinen Fahrstil an, aber das ist eine persönliche Einstellung 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 4.7.2023 um 07:46 schrieb Funman:

Ich habe den Eindruck, daß du dich hier selbst widersprichst. Mal ist breiter besser, mal ist breit schlecht.

Mehr anzeigen  

 

  Am 4.7.2023 um 08:02 schrieb Dis:

Es kommt immer auf den Fahrer an. Ist wie beim Motorrad. Wenn du breite Reifen hast und weisst das deine Kugel gerne ausbricht wenn es nass dann ist es an dir vorsichtig zu sein.

Mehr anzeigen  

Das wäre auch meine Antwort!

 

Die Vorteile breiterer Reifen überwiegen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum ich eigentlich gefragt habe wegen der Reifenbreite war dieses Bild.

So sollte meiner auf gar keinen Fall aussehen aber jetzt habe ich ehrlich gesagt keine Ahnung mehr welche Radreifen kombi der drauf hat.

smart_fortwo__464941509f.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 4.7.2023 um 11:45 schrieb Outliner:

 

Das wäre auch meine Antwort!

 

Die Vorteile breiterer Reifen überwiegen.

Mehr anzeigen  

👍


...Humor ist wenn man trotzdem lacht😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 4.7.2023 um 12:32 schrieb Dis:

keine Ahnung mehr welche Radreifen kombi der drauf hat.

 

Mehr anzeigen  

Das sind offenbar die Spikeline Räder des Smart Roadsters.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 4.7.2023 um 17:44 schrieb Funman:

Das sind offenbar die Spikeline Räder des Smart Roadsters.

Mehr anzeigen  

Die hätte ich ja auch gern für meinen als Sommerreifen. Aber in Grau Lackiert.

 

Das ist klar 😅. Finde die Reifen auf der Hinterachse sehen nur so wuchtig aus. Hatte Angst das 215 so aussehen bei einem Coupe.

bearbeitet von Dis

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 2.7.2023 um 12:29 schrieb RKI:

Die Spikeline vom Crossblade fahren auch einige mit diesen Reifendimensionen. Das ist dann legal aber auch nur per Einzelabnahme möglich.

Mehr anzeigen  

Welche Größen kann man sich denn eintragen lassen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 8.7.2023 um 14:19 schrieb Schwedenpanzer:

Welche Größen kann man sich denn eintragen lassen?

Mehr anzeigen  

Das habe ich doch zwei Beiträge unter dem, den Du zitiert hast bereits geschrieben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 3.7.2023 um 06:54 schrieb Smartdoktor450:

Es geht ja vieles vorne drauf, aber die 165 er vorne beim 450 gehen gar nicht laut meinem wirklich sonst sehr kulanten TÜV Prüfer.

Mehr anzeigen  

Und da noch nicht beantwortet, nochmal die Frage, was deine TÜV Prüfer als Ausschlusskriterium für diese Größe genannt hat?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, mein Cabrio fahre ich ganzjährig offen und obwohl eine Klimaanlage vorhanden ist muss ich zugeben, dass ich sie selten nutze, aber wenn ich sie nutze bin ich wirklich sehr froh, dass sie funktioniert. Ganz so unnütz ist die Anlage tatsächlich nicht, immerhin kühlt und trocknet sie die Luft, wenn man beispielsweise im Stau steht und einem die Sonne auf die Birne brennt, oder bei einem Wolkenbruch im Sommer, auch an schwülen Tagen ist es eine Wohltat und in der Übergangszeit hauptsächlich zum Trocknen der feuchten Luft.   Gruß Marc  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.562
    • Beiträge insgesamt
      1.603.728
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.