Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Lady-in-Black

Schwerer Unfall auf der A3

Empfohlene Beiträge

Hallo Community,

am Sonntag oder Montag hat sich auf der A3 ein tödlicher Unfall ereignet.

Ein Corvette-Fahrer ist wohl mit annähernd 300 Sachen unter die Leitplanke gerutscht.

Es war der Schulkamerad des Sohnes meiner Freundin.

Sie erzählte mir gerade, dass der junge Mann Andrè hieß,als Zweitwagen noch einen Smart fuhr und in Düsseldorf wohnte.

Mir ist es kalt den Rücken `runter gelaufen, denn wir haben hier in unserer Gemeinschaft einen jungen Mann der Schüler ist, Andrè heißt, eine Corvette fährt und auch einen Smart besitzt.

Weiß Jemand ob das tatsächlich der war an den ich gerade denke?

Ich möchte den Usernamen ungern hier posten, denn falls er es nicht ist, bekommt er `nen riesen Schrecken.

Aber soviele Zufälle kann es doch nicht geben!?

Wie furchtbar so ein junges Leben zu verlieren!!

 

Andrea


Don`t worry, be happy!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ach herje...ich glaube den jungen mann den du meinst kenne ich auch persönlich.....hab von ihm den frontbügel seines smart ( cabrio ) abgekauft....

-----------------

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja leider genau den meine ich.

Habe gerade den Bericht in der RP-online gefunden. Auch die Farbe des Wagens passt.

Ich fürchte er ist es, mein Gott der arme Junge!!


Don`t worry, be happy!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es war am Sonntag und es war die A57

 

 


früher ....BMW 518 , OPEL COMMODORE , BMW 520 , MERCEDES 230E , MERCEDES 200E , AUDI 100 5 S , DAIMLER SOUVEREIGN , MERCEDES 230E , MERCEDES E500 , MERCEDES CLK 230 Cabrio, MERCEDES E320T , MERCEDES CL 500, MASERATI 2.24V , GOLF 1 , SEGWAY, Audi S6 Avant , Smart 42 Coupé

 

Jetzt:

VOLVO 960/V90 , VW 1600LE , MERCEDES 280CE , , SMART 42 CABRIO , Mercedes 350 SLC ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.07.2011 um 21:33 Uhr hat Lady-in-Black geschrieben:
Ein Corvette-Fahrer ist wohl mit annähernd 300 Sachen unter die Leitplanke gerutscht.
Es war der Schulkamerad des Sohnes meiner Freundin.

 

das tut mir leid echt!!

 

aber ein schulkamerad :-?

sollte es so sein würde das ja heissen dass der junge noch nicht auf eigenen Füssen stand und die Eltern diesen wahnsinn sowohl finanziert als auch geduldet und provoziert haben

 

die eltern gehören imho ein leben lang eingesperrt

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

solche Fahrzeuge sind prädestiniert für solche Unglücksfälle......warum muß man so schnell fahren?

 

Ich bin mit meinem Masi meißt 130 gefahren , 260 hätten sich angeboten.....man kann doch auch ohne Geschwindigkeitsrausch Freude am Auto haben....

schreibt passionist, der auch einen Freund wegen nicht angepaßter Geschwindigkeit verloren hat..

 

 

 

 

die gute Nachricht

....der Beifahrer ist übrigens ausser Lebensgefahr....

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von passionist am 15.07.2011 um 23:40 Uhr ]


früher ....BMW 518 , OPEL COMMODORE , BMW 520 , MERCEDES 230E , MERCEDES 200E , AUDI 100 5 S , DAIMLER SOUVEREIGN , MERCEDES 230E , MERCEDES E500 , MERCEDES CLK 230 Cabrio, MERCEDES E320T , MERCEDES CL 500, MASERATI 2.24V , GOLF 1 , SEGWAY, Audi S6 Avant , Smart 42 Coupé

 

Jetzt:

VOLVO 960/V90 , VW 1600LE , MERCEDES 280CE , , SMART 42 CABRIO , Mercedes 350 SLC ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht hilft dir das weiter:

 

elferliste


Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes W124 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio, Smart 450 CDI, Smart 452 Roadster, Mercedes S124 E320...

 

Jetzt: VW 181, Smart 451 CDI Cabrio

 

Spritmonitor.de

 

a>

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Traurig :cry:

Ich habe André persönlich kennengelernt. Und auf ein 42 Diesel Cabrio war er auch umgestiegen. Er war wirklich ein ganz netter und aufgeschlossener junger Mann.

Mein Beileid an die Familie.


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Tod eines geliebten Menschen

ist die Rückgabe einer Kostbarkeit,

die Gott uns nur geliehen hat.

 

In diesem Sinne und mit ehrlicher Anteilnahme

Michael

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Manchmal frage ich mich ob es nicht doch Sinn machen würde bei den Fahranfängern eine, im Auto eingebaute, Geschwindigkeitsbegrenzung zu installieren.

Die meisten jungen Leute wollen doch oft sofort `ne dicke PS starke Kiste unter`m Popo haben. Ich kann das ja auch gut verstehen, aber so ein Teil im Griff zu haben ist eine ganz andere Sache.

Lest euch doch nur mal die Beiträge zum Winterverhalten unserer Kugeln/Würfel durch. Da stößt selbst manch versierter, langjähriger Autofahrer an seine Grenzen.

Alles was schneller als ein Fußgänger ist und auch noch `nen Motor hat ist einfach etwas was man nicht immer wirklich sicher beherrschen kann. Man sollte nie den Respekt vor diesen Fortbewegungsmitteln verlieren. So sehe ich das.

 

Mir ist der schwere Unfall auch in der Nacht nicht aus dem Kopf gegangen.

Mein Ältester ist 20!!!

 

Andrea

 

 


Don`t worry, be happy!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.07.2011 um 23:29 Uhr hat Smarteconny geschrieben:
Quote:


Am 15.07.2011 um 21:33 Uhr hat Lady-in-Black geschrieben:

Ein Corvette-Fahrer ist wohl mit annähernd 300 Sachen unter die Leitplanke gerutscht.

Es war der Schulkamerad des Sohnes meiner Freundin.

 

 

 

das tut mir leid echt!!

 

 

 

aber ein schulkamerad :-?

 

sollte es so sein würde das ja heissen dass der junge noch nicht auf eigenen Füssen stand und die Eltern diesen wahnsinn sowohl finanziert als auch geduldet und provoziert haben

 

 

 

die eltern gehören imho ein leben lang eingesperrt

 

 

 

 

 

 


 

wer so ein himelschraienden schwachsin von sich gib,gehört imho ein leben lang eingespert

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sicher, dass der Besitzer selbst gefahren ist? In dem Auto waren zwei Personen, der Beifahrer hat überlebt. Schreibe das nur, weil man mit dem Beileid vorsichtig umgehen muss, solange man keine Gewissheit hat.

 

rms

 

 

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Frage mich gerade ob Beileid nur den Angehörigen des Corvette-Besitzers zusteht? Es ist doch egal wer von den Beiden ums Leben gekommen ist, es ist furchtbar, und schrecklich für die Angehörigen, also auch für die des 2. im Wagen

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Doch das ist sicher.

Es waren sofort Ersthelfer vor Ort und haben den Fahrer aus dem Auto gezogen. Der Beifahrer war ja aus dem Auto geschleudert worden.

So oder so ist es tragisch.

 

Lt. Aussage eines guten Freundes soll der Fahrer ja bereits drei Jahre Fahrpraxis (Führerschein mit 17) und sogar ein Sicherheitstraining absolviert haben.

Er hatte zu diesem Zeitpunkt bereits 8 Autos besessen und gefahren (hat er im Forum gepostet).

 

Das zeigt mir aber trotzdem wie schwer so ein Sportwagen zu beherrschen ist.

Angeblich gab es an der Unfallstelle keine Bremsspuren und immerhin ist er von der linken Spur quer über die Bahn nach rechts unter die Leitplanken geraten.


Don`t worry, be happy!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kannte ihn nicht persönlich, aber bei den Stichpunkten "Corvette & Smart" hatte ich gleich wieder den Beitrag und die Bilder vor Augen.

 

Mein Beileid an seine Familie und Angehörigen

 

R.I.P

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kabeldesigner am 16.07.2011 um 12:17 Uhr ]


Deutscher Meister 2011 + 2012

Pokalsieger 2012

doppelter Derbysieger

:-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Bereich der Unfallstelle laesst eine hohe Geschwindigkeit nicht zu.

So gesehen liegt es nahe, an eine verantwortungslose Fahrweise zu denken.

Gluecklicherweise sind nicht noch unbeteiligte zu Schaden gekommen.

 

Grundsaetzlich ist ein Sportwagen nicht "schwerer" zu fahren, wie kein Sportwagen.

Es ist der Fahrer, nicht das Auto, der das Tempo bestimmt.

 

Leider kann der Verstorbene aus seinem Fehler nichts mehr lernen.

Der Beifahrer moeglicherweise schon.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mein Beileid! :cry:

 

R.I.P.


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann mich auch noch an seine Beiträge erinnern.

 

Keiner hat den Tod verdient und es wiedermal ein völlig sinnloser Verlust eines jungen Lebens.

-----------------

Grüsse

-Marc-

 

219x204.jpg

 

Pulse Coupé 2003, 82PS

 

Spritmonitor.de

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei dem Bild "unter der Leitplanke" ist mir schlecht geworden.

Mein herzliches Beileid zum Verlust dieses Jungen !

--

Gruss - Heiner


smartlem63.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

im normalfall spreche ich bei so sehr traurigen anlässen mein beileid aus.aber durch seine wahrscheinlich-ich war nicht dabei-verantwortungslose fahrweise fällt mir das schwer.man nimmt auch den tod unbeteiligter in kauf.aber ich weiss ja nicht,was alles stimmt oder nicht stimmt,bin da vorsichtig

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.07.2011 um 23:37 Uhr hat miele geschrieben:
im normalfall spreche ich bei so sehr traurigen anlässen mein beileid aus.aber durch seine wahrscheinlich-ich war nicht dabei-verantwortungslose fahrweise fällt mir das schwer.man nimmt auch den tod unbeteiligter in kauf.aber ich weiss ja nicht,was alles stimmt oder nicht stimmt,bin da vorsichtig

 

Kann dir eigentlich nur zustimmen. Wenn man 300 km/h auf einer ungesicherten bzw. nicht abgesperrten Straße fährt, dann sitzt der Tod auf der Rückbank. Einfach nur traurig und unnötig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich möchte empfehlen, daß du die Suchfunktion des Forums nutzt, damit findest du umfangreichste Informationen zu fast jedem Thema, und nicht jeder Ratgeber hier hat immer Zeit um Anleitungen nochmal zu schreiben. Aber hier für dich:   Windschutzscheibe:   Die Scheibe löst sich im Laufe der Zeit unten in der Mitte vom Rahmen. Hier mache ich das so: ich nehme die Abdeckungen der A-Säulen ab, die sind nur geklemmt, sitzen aber sehr fest. Ein Pfannenwender aus Holz oder ähnliches Werkzeug ist hilfreich zum Loswiggeln. Sie werden dann zur Mitte der Scheibe hin weg geschoben. Dann reinige ich die Ritze zwischen Scheibe und Rahmen mit einem Tuch oder Wattebausch mit Spiritus, unten und an den Seiten. Das Wetter sollte warm und schon ein paar Tage trocken sein, damit Wasser zwischen Scheibe und Rahmen vollständig getrocknet ist. Druckluft kann beim Trocknen helfen. Dann nehme ich Dichtmasse, schwarz, Silikon neutral vernetzend, kein Acetat vernetzend, oder MS Polymer/SMP , schneide die Tülle der Kartusche auf halber Länge ab, also relativ dick, und ziehe eine Raupe in die Ritze. Zuerst unten von rechts nach links (Rechtshänder), dann rechts und links von unten nach oben. Die Hauptschwierigkeit ist die Enge in dem Bereich, vor allem über dem Lenkrad. Ich übe mehrfach trocken bevor ich wirklich ansetze. Die sperrige Kartuschenpresse ist auch nicht gerade förderlich. Aber es geht. Ich verzichte darauf, die Raupe glätten zu wollen, das führt nur zu einer riesigen Schmiererei. Vielleicht gibt es Leute die das können, ich nicht. Ich ziehe einmal mit der Tülle durch und gut. Die Raupe ist später immer im Sichtbereich. Es darf zwischendurch nicht abgesetzt werden.   Es macht Sinn vorher das Wasser unter der Gummilippe außen zu trocknen. Ich schneide dazu an der Kante der Lippe mittig unten ein Stück heraus. Andere Leute klemmen was drunter, damit die Dichtung dort hochsteht und das Wasser unter der Gummilippe ablaufen kann. Sonst läuft es nämlich beim Abdichten nach innen rein in die Dichtmasse.   Es gibt Leute die sagen daß diese Abdichtung Pfusch ist. Mag sein, die Alternative ist, die Scheibe komplett zu erneuern. Der enorme Unterschied im Aufwand rechtfertigt aber meine Methode. Und besser als mit lockerer Scheibe rumzufahren wie das viele Smartfahrer machen ist es allemal. Es hält dauerhaft und ist dauerhaft dicht.   Dreiecksfenster:   Zuerst baue ich die Fenster aus. Dazu muß zuerst der "Clip", die Ecke unten, entfernt werden. Dieses Teil ist mit fiesen Widerhaken eingerastet und die sind kaum ohne Zerstörung zu entfernen. Ich nehme ein Schweizer Taschenmesser und versuche die Schäden gering zu halten. Evtl. Risse klebe ich danach mit Sekundenkleber. Die Widerhaken schnitze ich mit einem "Cuttermesser" weg. Das Teil klebe ich zum Schluß mit der Dichtmasse wieder ein. Es hat nicht viel zu halten, es soll nur nicht herausfallen. Wenn dieser "Eckenclip" weg ist, kann der Rahmen einfach nach innen abgenommen werden. Die Scheiben kleben dann durch Schmutz noch etwas fest, können aber abgenommen werden. Oben in der Ecke gibt es noch einen Stift in einer Gummibuchse, die kann vorsichtig herausgezogen werden.   Dann reinige ich das Tridion außen sogfältig mit Spiritus. Die Scheibe mit Dichtung schrubbe ich in der Spüle mit Spüliwasser. Dann trockne ich die Scheibe und Dichtung sorgfältig auf der Heizung oder in der Sonne. Ich verwende die alte Dichtung weiter, sie ist schon an der richtigen Stelle und hat die richtige Form. Andere Leute ersetzen sie durch was anderes. Es hat hier aber nur die Andruckkraft nachgelassen. Wenn die Dichtung 100% trocken ist, schmiere ich sie dünn mit der Dichtmasse ein, an den Seiten innen und außen und dann mittig eine dünne Raupe drauf. Wenn diese Arbeit zuerst gemacht wird, kann die selbe Tülle danach für die Windschutzscheibe weiter verwendet werden, sie wird dann dort dicker abgeschnitten. Dann baue ich die Scheibe sofort wieder ein. Sie klebt dann fest und ist dauerhaft dicht. Falls sie später doch noch mal abgenommen werden soll, kann die Dichtung rundum mit Gewalt gelöst werden, z.B. mit dem Pfannenwender. Danach wird die Dichtung allerdings hin sein.   Türdichtungen:   Konstruktionsbedingt sind die nicht 100% dicht. Das Wasser läuft auf die Dichtung, bildet unten an der tiefsten Stelle einen See und läuft in den Innenraum unter die Fußmatte. Hier schneide ich ein 5mm breites Stück aus dem Schaumstoffschlauch heraus. Die Schere am Schweizer Taschenmesser geht hier gut. Wichtig ist, den Übergang vom PVC Klemmprofil zu der Lücke gut zu glätten, mit dem Cuttermesser. Wenn da ein Grat stehen bleibt dann funktioniert das nicht. Hier zwei Fotos. Gut zu sehen ist der dreieckige See der vor dem Schnitt entstanden ist. Daran ist gut zu sehen wo der Schnitt sein muß. Mit dieser Lücke läuft das Wasser nach außen ab. Nachteile der Lücke habe ich nicht bemerkt.   Viel Spaß und gutes Gelingen!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.976
    • Beiträge insgesamt
      1.592.876
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.