Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Extrem

Sitzt quietscht 451

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

Mein Fahrersitz quietsch, besser gesagt die Rückenlehne, bei Bodenwellen oder im Sitz hin und Herrutschen (bei schnellen Kurven).

 

Kann mir einer einen Tipp geben, wie man das beseitigen kann.

 

Es kommt definitiv aus der Rückenlehne und geht ziemlich auf die Nerven, die Sitze haben jetzt jetzt 80.000 km runter, angefangen hat es bei ca. 75.000 km

[ Diese Nachricht wurde editiert von Extrem am 08.09.2011 um 16:53 Uhr ]


heikorunningsmartklein.gif
sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was quietscht denn, Sitzfläche oder Lehne. Dann wäre die nächste Frage ob es die Polster sind oder das Sitzgestell als solches

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Pruefe auch, ob dein Sitz ueberhaupt noch richtig festgeschraubt ist. Der Sitz auf den Sitzschienen und die Sitzschienen auf dem Fahrzeugboden.

 

-----------------

Gruss

Werner

__________________________

451.300 CDI Passion Coupé

blau/silber Bj.11/07

47kW/64PS von fismatec

 


Gruss

Werner

__________________________

451.300 CDI Passion Coupé

blau/silber Bj.11/07

47kW/64PS von fismatec

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich würde sagen die Sitzfläche, das mit den Schrauben überprüfe ich mal

 

 


heikorunningsmartklein.gif
sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also schrauben sind nachgezogen und es quietsch immer noch und es ist die Lehne.

 

Kann man den Bezug irgendwie abziehen und drinnen alles fetten?

 

 


heikorunningsmartklein.gif
sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht solltest du den sitz nicht so EXTREM zweckentfremden? :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D usw. usf.

 

-----------------

Wieselchen darf das!!!

Exilschwabe aus Leidenschaft und nördlichster Ableger der SOS

sos.jpg

 


Wieselchen darf das!!!

sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte hier die Nachruestung meiner Armlehne beschrieben. Da kannst du ein paar Bilder vom gestrippten Sitz sehen. Ist nicht ganz ohne. Und ausser dem Rahmen ist da fast nur Schaumstoff. Ich weiss nicht, was du da fetten oder oelen willst.

 

-----------------

Gruss

Werner

__________________________

451.300 CDI Passion Coupé

blau/silber Bj.11/07

47kW/64PS von fismatec

 


Gruss

Werner

__________________________

451.300 CDI Passion Coupé

blau/silber Bj.11/07

47kW/64PS von fismatec

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, habe meinen Erstbeitrag mal Editiert,

 

das quietschen geht nicht weg, Sitzbezug habe ich auch noch drauf gelassen, da ich keinen Sattler hier um die Ecke habe, zudem wüsste ich erstmal gerne, an was es liegen könnte? Jetzt schon durchgeritten?


heikorunningsmartklein.gif
sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei schnellen Kurven?

Ich fahr da langsamer. OK das bringt dir gerade nix, ist mir aber gerade so eingefallen ;-)


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.07.2011 um 19:44 Uhr hat Extrem geschrieben:
Hallo zusammen,



Mein Fahrersitz quietsch, besser gesagt die Rückenlehne, bei Bodenwellen oder im Sitz hin und Herrutschen (bei schnellen Kurven).



Kann mir einer einen Tipp geben, wie man das beseitigen kann.



Es kommt definitiv aus der Rückenlehne und geht ziemlich auf die Nerven, die Sitze haben jetzt jetzt 80.000 km runter, angefangen hat es bei ca. 75.000 km



[ Diese Nachricht wurde editiert von Extrem am 08.09.2011 um 16:53 Uhr ]


 

habe das gleiche problem ...

 

ich tippe das mein subwoofer unterm sitz an der unterseite der sitzfläche reibt, und das das die quitschgräusche verursacht.

 

hatte aber noch keine zeit um mal genauer nachzuschauen.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von blueSmarty am 08.09.2011 um 23:25 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, den Sitz ausgebaut, Woofer raus und Sitz wieder rein und leider immer noch das quietschen.

 

Kommt also wirklich aus der Rückenlehne.

 

Gibts den nichts was man da machen kann, wenn nein, weiß einer was ungefähr ein Fahrersitz ohne Airbag kostet?


heikorunningsmartklein.gif
sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da mein Sitz etwas klackt in Kurven werde ich mal an den Gelenken der Lehnenverstellung etwas Sprühfett einsprühen, man kann da direkt am Gelenk den Sitzbezug etwas lösen und innen an die Teile sprühen,

 

mal sehen ob's was bringt.


SM

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke, hat funktioniert bis jetzt.

 

Werd mal auf die dauererprobung setzen


heikorunningsmartklein.gif
sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   Zum Thema Young- bzw Oldtimerpreise, selbst "begleitend" (mit-)erlebt: Hier mal "Butter bei die Fische":   Ein ehemaliger Arbeitskollege von mir (gelernter Beruf: Karosseriebauer) kaufte im Frühjahr 2008 einen Pkw (er war eigentlich auf der Suche nach einem guten "Ponton", aber dann):   -Mercedes Benz, Baureihe W 110 (kleine Heckflosse), Benzinmotor mit 2 Litern Hubraum, 95 PS, ca. 60 000 km, Baujahr 1966, hier in Deutschland (Raum Bielefeld) von Privat, auf den üblichen Plattformen angeboten für 10 000 Euro "glatt". (Fahrzeug war aus Nordschweden (aus Erstbesitz) importiert worden. Original-Zustand vom Werk, "Null-Ausstattung", noch nicht mal Radio (weil in Nordschweden kein Radioempfang damals vorhanden). Der Anbieter hatte die komplette Bremsanlage und diverse Verschleißteile erneuert, hier zugelassen (H-Zulassung) und TÜV neu gemacht. Fahrzeug war im Erstlack (hellbeige), Erstchrom top, Innen sauber und top (Textil einfach), auch Fenstergummis noch original und NICHT RISSIG. Hier in Deutschland nur eine Besitzerin (ältere Dame). Alle Dokumente vorhanden, Historie lückenlos nachvollziehbar. Zustandsnote zweifelhaft: ob nun gute  "2" oder schlechte "1" ???   Er hat den Wagen hier in Norddeutschland ca. 2 Jahre bei geeignetem Wetter (kein Salz, wenn Regen, dann nur Schauer) eher für Lust- und sonstige "Ausfahrten" genutzt (denn als Daily, dazu gab es anderes...). Nach den 2 Jahren erhielt der Wagen "frischen" TÜV (ohne erkennbare Mängel) und wurde dann im Jahre 2010 für 12 000.- Euro an den nächsten Interessenten weiterverkauft.   Der o.a. Arbeitskollege wandte sich dann mal der Marke "Saab" im Oldtimerbereich zu.....   Nix OBD und so etwas. Aber es sind auch keine gravierenden Mängel in der Zeit der Nutzung aufgetreten, nur Wartungsarbeiten.... (soweit ich weiß).   Der Young- und Oldtimerbereich biete doch (fast) für jeden Geldbeutel etwas.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.207
    • Beiträge insgesamt
      1.597.055
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.