Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Fooker

LLK Ventilator

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

Habe seit vorhin einen hellen klakernen Ton das erste mal bemerkt (Habe den Wagen, '02er Coupe mit nem Diesel, erst seit gestern)

 

Auf der Suche (ist wohl der Keilriemen der da bissel Party macht) ist mir aufgefallen das der Ventilator vom Ladeluftkühler ab ist. Das soll heißen er dreht sich nie und ist auch gar nicht mehr wirklich feste und man kann ihn in alle Richtungen drücken.

 

 

Wie bekomme ich den wieder feste bzw ausgebaut ohne den kompletten Motor rauszunehmen?

Ist das normal das der einmal mal abgeht?

 

 

Vielen Dank schonmal für die HIlfe!

 

Grüße smile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Ventilator des LLK ist unten am Kühlkörper, der hinter dem Ventilator sitzt, an zwei Füßen eingesteckt und oben an einem "Spreizhacken" befestigt, der mit einem Stift auseinander gedrückt und damit gesichert wird. Ich vermute mal, dass bei Dir dort das Problem liegt, das ein dieser Häckchen abgebrochen oder aber einfach nur rausrastet ist. Habe Dir mal ein paar Fotos gemacht, damit Du auch weißt, was ich meine:

 

m94cbrl5.jpg

 

74i75bft.jpg

 

8uwf69s9.jpg

 

Wenn sich der Ladeluftkühler nun garnicht mehr dreht, dann solltest Du den schleunigst austauschen. Wenn einer der Spreizstifte abgebrochen sein sollte, wirst Du auch an einen neuen Kühlkörper nicht vorbei kommen. Dieser ist an den Seiten jeweils zweimal eingeklipst, die Du mit einem Schraubenzieher vorsichtig lösen kannst. Wenn der Ventilator raus ist, dann die Schläuche lösen und den Kram nach oben rausziehen. Ist zwar etwas frickelig, aber es geht...

 

Ich hoffe, ich konnte Dir damit helfen.

 

Gruß, Marco

 

-----------------

si6xidlg.png

 

"Das Weltall ist unendlich groß. Das entspricht einer Fläche von unendlich vielen Fußballfeldern."

[ Diese Nachricht wurde editiert von MyPassion am 03.08.2011 um 08:41 Uhr ]


"Das Weltall ist unendlich groß. Das entspricht einer Fläche von unendlich vielen Fußballfeldern."

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Lüfter dreht sich eigentich sowieso nicht, es sei denn draußen sind 38 Grad und Du fährst "vollgas".

 

Bei mir ging das Ding 1x im Hochsommer an.

Also die angesprochenen Leistungsverluste, etc. dürften quatsch sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, sehe ich auch so. Der LLK Ventilator läuft im Normalbetrieb fast nie - und wennn dann wirklich nur im Sommer bei hohen Außentemperaturen für kurze Zeit.

 

 

Gruss

Emil


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also einen angesprochenen Leistungsverlust wie WienP sagt les ich nirgends :-D

 

Hab den Ventilator heute mal iwie rausgepflückt.... Am unteren Ende fehlte ein kleiner Klipp, sodass er runterrutschte. Hab da jetzt nen Klipp draufgesetzt. Mal sehen wie des hällt.

Und ich denke mir auch maldas daher die Geräusche kamen... Gestern war es hier auch sehr heiß und ich bin viel gefahren. Auf dem Venti als auch auf diesem silbernen Gitter (oder wie man es nennen mag) waren frische Kratzspuren.

 

Ich hoffe und denke mal das hällt jetzt alles :)

 

 

Danke für die Hilfe! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Silberne rippen = Ladeluftkuehler :)

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Mr.Bojangles, sehr geehrte Forengemeinde !   @Mr. Bojangles   Mal eben hochgerechnet: 70 km hin, 70 km zurück, sind werktäglich 140 km. Ein durchschnittliches Arbeitnehmerjahr hat ca. 220 Werktage: Macht zusammen: 30800 km. Hinzu kommen dann noch die "privat" gefahrenen. Ich weiß, daß SMART-Fahren viel Spaß bereitet und gehe daher von insgesamt ca. 40 000 km jährlicher Fahrleistung aus. (Mal Bedenken, wieviele Ölwechsel, Reifenverschleiß, Fahrwerksteile, Bremsenverschleiß, UNVORHERGESEHENES, usw. usw. usw.). (Oder eben die Kosten bei Werkstattaufträgen.....).   Und bitte mal bedenken: Der verlinkte Wagen ist 18 Jahre (!) alt und geht auf die 200 000 km zu. Es ist zwar einiges (angeblich) gemacht worden. Nach meiner Einschätzung ist und bleibt das ein älterer Gebrauchtwagen, bei dem Wartung und Reparaturen weiterhin (vermutlich/wahrscheinlich zunehmend) anfallen werden. Wenn man dann nicht selbst schrauben kann und will und nicht die Möglichkeiten / Kenntnisse / Ahnung, Erfahrung,  Budget hat, wird bei den o.a. Rahmenbedingen es mit hoher Wahrscheinlichkeit .....unbezahlbar.   Da sollte man m.M.n. noch erhebliche Mittel (abgesehen vom Kaufpreis) als Nicht-Schrauber in Reserve haben.   Zum Angebot: Der Anbieter spricht beim TÜV vom "Ende letzten Jahres gemacht". In den Daten steht 07/2026. Das sind noch 15 Monate. Die Anzahl der Vorhalter/Vorbesitzer wird nicht genannt. Auch wird nicht genannt, wie lange der Anbieter das Fahrzeug hat und warum er es veräußern möchte. (Wenn er es nur kurz hat, wäre ich sehr skeptisch. Ebenfalls, wenn er das Fahrzeug gar nicht selbst zugelassen hat / es könnte sich dann um eine Art "privater Händler" handeln).   Und den genannten Preis halte ich für das Gebotene für deutlich zu "ambitioniert". Ich sehe den Wagen so wie er ist mit einer "hohen 2 oder niedrigen/mittleren 3 vorne" mal aus der Ferne eingeschätzt.   Und Thinkabell hat m.M.n. Recht. Entweder Jemanden aus dem eigenen privaten Umfeld mit zur Besichtigung nehmen der wirklich Ahnung hat, oder/und so verfahren, wie beschrieben: (Gebrauchtwagenexpertise einer anerkannten Organisation in Anspruch nehmen / auf eigene Kosten. Bei Ablehnung durch den Anbieter hätte sich das (für mich) erledigt.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.242
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.